ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Scheinfeld

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Franken

 
Das Urlaubsziel Franken liegt in Süddeutschland, der größte Teil gehört zum Freistaat Bayern. Franken ist reich an kulturellem Erbe. Mittelalterliche Städte, kunstvolles Fachwerk, imposante Schlösser, Wälder und Täler versprechen einen vielseitigen Urlaub für alle Generationen. Mit ADAC Maps ist die Reisevorbereitung ganz einfach: Reiseziel auf der Karte für Franken eingeben und den Routenplaner für Franken starten. Im Reiseführer sind zudem die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung aufgeführt. Franken-Reisetipps für Städtereisende In Franken können die Gäste ins Mittelalter oder den Barock eintauchen. Besonders sehenswert sind die ehemaligen Reichsstädte Nürnberg, Dinkelsbühl, Bad Windsheim, Rothenburg ob der Tauber, Schweinfurt und Weißenburg in Bayern. Dabei ist Rothenburg die Stadt mit der beeindruckendsten Stadtbefestigung und erscheint im Inneren wie eine Zuckerbäckerstadt mit verwinkelten Gassen und zahlreichen kunstvollen Fachwerkhäusern. Auch Nürnberg ist geprägt von seinen historischen Gebäuden, der Stadtbefestigung und der mittelalterlichen Kaiserburg. In der Adventszeit ist ein Besuch des Christkindlesmarkt Pflicht. Die Route planen lässt sich mit der Karte für Franken. Franken-Tipps für Naturliebhaber Wer im Urlaub gerne zu Fuß oder dem Rad unterwegs ist, findet in ganz Franken hervorragende Bedingungen vor. Über 50 Wanderwege tragen den Titel „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ oder sind Premiumwege. Abwechslungsreich gestaltet sich ein Urlaub in der Fränkischen Schweiz. Hier warten gemütliche Spazierwege, Wanderwege oder Klettersteige wie der Felsensteig auf Abenteuerlustige. Einige Kletterrouten befinden sich am Staffelberg. Tief in den Berg geht es in den Tropfsteinhöhlen, etwa der Sophienhöhle. Highlights zum Wandern im Naturpark Frankenwald sind der Prinz-Luitpold-Turm auf dem Döbraberg sowie der Jungfernsteg und Teufelssteg im Höllental. Die Kalorien wieder auffüllen lassen sich in Kulmbach, der Hauptstadt des Bieres. Auf dem Frankenweg kann man die Region zu Fuß erkunden. Ausflugsziele in Franken für Kulturliebhaber Baukunst und Fachwerk sind in vielen Städten und Dörfern Frankens erlebbar. In Bamberg, zwischen Steigerwald und dem Naturpark Haßberge, steht sogar die gesamte Innenstadt unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes. Würzburg in Mainfranken wartet ebenfalls mit beeindruckenden historischen Bauwerken auf. Die bedeutendste ist die Residenz, auch sie trägt den Titel UNESCO-Weltkulturerbe. Wer seinen Urlaub im Frühjahr antritt, sollte sich die vielen geschmückten Osterbrunnen in der Fränkischen Schweiz nicht entgehen lassen. Dieses Brauchtum ist über 100 Jahre alt und kaum ein Dorf verzichtet auf den österlichen Schmuck des Brunnens. Eine andere lebendige Tradition ist die Kärwa, die Kirchweih, die als mehrtägiges Fest begangen wird. Dabei können viele Bräuche entdeckt werden, zum Beispiel der Hahnentanz, bei dem um den Huhnerbaum getanzt wird, oder das Kirchweihbaumklettern in Gunzenhausen.
Scheinfeld entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Bayern

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 69,00 €
Jetzt buchen
ab 99,00 €
Jetzt buchen
ab 75,00 €
Jetzt buchen
ab 27,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten in Erfurt
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Oktoberfest Plan: Die 12 größten Festzelte in der Übersicht

Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Traditionell findet die Wiesn, wie das Oktoberfest unter Einheimischen genannt wird, auf der Theresienwiese statt und dauert 16 Tage lang. Hauptanziehungspunkt sind die riesigen Bierzelte der großen Münchener Brauereien, in denen die Besucher bayerische Spezialitäten und das speziell für die Wiesn gebraute Starkbier genießen können, welches traditionell in 1-Liter-Maßkrügen serviert wird. Bayerische Musik- und Tanzgruppen sorgen hier für ein buntes Programm und rahmen die feuchtfröhliche Schunkel-Stimmung in den Zelten. Wirft man einen Blick auf den Übersichtsplan des Oktoberfests, sieht man sofort: Alle großen, traditionellen Festzelte befinden sich in der Wirtsbudenstraße. Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest für Jung und Alt Rund um die Bierzelte locken zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen für die ganze Familie die Menschen zur Wiesn-Gaudi. Das Angebot reicht vom kinderfreundlichen Kettenkarussell über Kult-Klassiker wie das Teufelsrad und die Turmrutsche Toboggan bis hin zur Virtual-Reality-Grusel-Bahn Dr. Archibald - Master of Time und zum 80 m hohen Freifallturm Skyfall. Mega-Ausblick und Adrenalinkick sind hier garantiert. Ein Highlight ist die Achterbahn Olympia Looping, die zu den größten mobilen Achterbahnen der Welt gehört. Oide Wiesn: Gemütliche Volksfeststimmung mit Tradition Einen eigenen Bereich nimmt die Oide Wiesn ein, was soviel wie altes Oktoberfest bedeutet und 2010 zur Feier des 200. Jubiläum des Volksfestes etabliert wurde. Seitdem findet die Oide Wiesn jedes Jahr statt, außer das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest ist angesetzt. Dieses wird jedoch nur alle vier Jahre abgehalten. Für den Zutritt zur Oiden Wiesn müssen Erwachsene ein Ticket lösen, die Fahrt mit den dortigen Fahrgeschäften ist dafür wesentlich günstiger. Auf dem Lageplan befindet sich die Oide Wiesn im südwestlichen Teil der Theresienwiese. Der Eingang liegt unweit des Riesenrads.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte