Laterns
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Zwei Stunden dauert die Wanderung von Rankweil nach Laterns durch die tief eingeschnittene, von einem Wildbach durchrauschte Üble Schlucht. Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind Voraussetzung, einige ausgesetzte Passagen sind gesichert.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Freizeitpark liegt ca. 20 Minuten von Rankweil entfernt. Neben der Talstation der Sommerrodelbahn befindet sich eine Trampolinanlage mit vier Sprungfeldern. Weitere Spiel- und Freizeitgeräte (Kletterturm, Seilbahn, Schaukel etc.) sorgen dafür, dass speziell die Kleinen bei ihrem Freizeitvergnügungen nicht zu kurz kommen.
Tipp der ADAC Redaktion
Über der Stadt bauten die Grafen von Montfort im 13. Jh. die Schattenburg. Sie ist die einzige unzerstörte mittelalterliche Burg im Vorarlberger Rheintal. Im Innenhof mit Brunnen und hölzernem Wehrgang kann man bei schönem Wetter einen Kaffee genießen. Rittersaal und Burgkeller werden ebenfalls bewirtschaftet. Das Schattenburg-Museum präsentiert Wohn- und Lebensumstände eines feudalen Hofes, bürgerliche Wohn- und Handwerkskultur und sakrale Kunst. Die umfangreiche Waffensammlung im Bergfried zeigt Hieb- und Stichwaffen des Mittelalters, seltene Pistolen und Gewehre sowie Waffen aus dem 2. Weltkrieg.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Imkerin und Besitzerin des kleinen Privatmuseums wandelte 2005 eins ihrer charakteristischen Bienenhäuser zu einem Museum zu machen, um so ihr Wissen über Bienen und Imkerei weitergeben zu können. Einige Ausstellungsstücke sind über 100 Jahre alt. Im Frühjahr und Sommer werden Führungen angeboten, Schautafeln verdeutlichen Wissenswertes über die Honigerzeugung. Auch einen Bienenlehrpfad gibt es.
Tipp der ADAC Redaktion
Der spätgotische Dom St. Nikolaus war 1478 vollendet. Sein rechter Seitenaltar ist der 1515-21 gemalte Annenaltar. Dieser ist das Hauptwerk des in Feldkirch geborenen Malers Wolf Huber (ca. 1485-1553). Auf zehn Tafelgemälden zeigt er beeindruckende Landschaften und Raumperspektiven. Huber ist neben Altdorfer der bedeutendste Maler der Donauschule. Im Kontrast zu den drei Altären stehen leuchtende zeitgenössische Buntglasfenster.
Tipp der ADAC Redaktion
Feldkirch liegt am Ufer des Flüsschens Ill und ist ein mittelalterliches Schmuckstück mit engen Gassen, mächtigen Torbögen, Stadttürmen, versteckten Höfen und noblen Bürgerhäusern. Mittelpunkt ist die Marktgasse, eigentlich ein lang gestreckter Platz mit herausgeputzten Fassaden und Laubengängen, Geschäften, Cafés und Restaurants – die perfekte Kulisse für den populären Weihnachtsmarkt zur Adventszeit. Sehenswert sind der Dom St. Nikolaus, die Schattenburg mit dem Heimatmuseum, ehe es in die Braugaststätte Rössle Park geht. Lohnend ist auch der Besuch des Montfort-Spektakels Ende Mai.
Tipp der ADAC Redaktion
Dass man sich im ›Ländle‹ auch aufs Bierbrauen versteht, beweist die Braugaststätte Rössle Park in Feldkirch. Spezialitäten sind Rössle Park Coupé, Frastanzer Rübezahl und das Kellerbier, das es zum Mitnehmen in der 2-Liter-Flasche gibt. Modernes Glas-Holz-Design in der Gaststube ist ein Vorarlberger ›Muss‹.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Heimatmuseum präsentiert die Wohn- und Lebensumstände eines feudalen Hofes und die bürgerliche Wohn- und Handwerkskultur. Zudem zeigt es sakrale Kunst und eine reichhaltige Waffensammlung mit mittelalterlichen Hieb- und Stichwaffen, seltenen Pistolen und Gewehren aus dem Ersten Weltkrieg.
Tipp der ADAC Redaktion
Rebhänge rahmen das mehr als 1100 Jahre alte Dorf Röthis, einen typischen Winzerort der Vorarlberger Weinregion. Blickfang am oberen Ortsrand ist das im 15. Jh. für eine Patrizierfamilie gebaute Schlössle, in dem heute die Gemeindeverwaltung ihren Sitz hat. Interessant ist zudem die 1597 erbaute Schmiede am Mühlbach mit Schmiedemuseum.
Tipp der ADAC Redaktion
Beim Gauklerfestival Ende Juli machen Straßenkünstler die gesamte Innenstadt zur Bühne für Verrücktes, Schräges, Lautes und Leises.
Tipp der ADAC Redaktion
Auch wenn Sie es nicht glauben wollen - von den Berggipfeln des Walserkammes bis nach Thüringen ist es wirklich nur ein Katzensprung. Der Luftkurort Thüringen breitet sich dort aus, wo sich das Große Walsertal in den sonnigen Walgau um Schnifis öffnet. Sein Name leitet sich übrigens von dem alten Wort »türrig« für Turm oder Festung ab und hat mit dem gleichnamigen deutschen Bundesland nichts zu tun. Die Ruinen einer mittelalterlichen Burg und eines herrschaftlichen Jagdsitzes aus dem 17. Jh. zeugen von einer großen Vergangenheit.
Tipp der ADAC Redaktion
Eine Fahrt durch das Große Walsertal sollte im Örtchen Thüringerberg beginnen, wo sich das Büro des Biosphärenparks Großes Walsertal mit Informationen und einer kleinen Ausstellung befindet. Außerdem lohnt der Besuch der Propstei im nahen St. Gerold.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Montfort-Spektakel Ende Mai/Anfang Juni erweckt mittelalterliche Sitten und Handwerkskunst zum Leben.
Tipp der ADAC Redaktion
Ursprünglich eine typische Wehrkirche mit dicken Mauern und Wehrgang, wurde die Basilika auf dem Liebfrauenfelsen oberhalb von Rankweil bald zur Wallfahrtskirche. Bis heute kommen Pilger, die sich vom goldglänzenden Marienbild und dem in Silber gefassten Holzkreuz Wunder erhoffen. Profaner, aber lohnend ist der Ausblick vom Wehrgang auf das Dorf und seine Umgebung.
Tipp der ADAC Redaktion
Nenzing ist das Eingangstor in die Region Walgau. Neben der barocken Pfarrkirche St. Mauritius gibt es ein Bienenmuseum.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Röthis
Röthis
Tipp der ADAC Redaktion
Schwindelfrei und trittfest sollte man sein für den anstrengenden Aufstieg zu den Drei Schwestern. Das 360-Grad-Gipfelpanorama mit Vierländerblick über Österreich, Deutschland, Schweiz und Liechtenstein belohnt die Mühe dieser Tour: Rheintal, Bodensee und Alpengipfel zum Sattsehen (Start südl. von Feldkirch bei Frastanz-Amerlügen, 7 Std.).
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Thüringerberg
Thüringerberg
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Feldkirch
Feldkirch
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Nenzing
Nenzing
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Thüringen
Thüringen