Österreich
Highlights & Sehenswertes

Brand
Brand
Hallstatt
Hallstatt
Linz
Linz
Bodensee
Konstanz
Zugspitze
Garmisch-Partenkirchen
Zell am See
Zell am See
Vent
Vent
Hundertwasserhaus
Wien
Lech
Lech am Arlberg
Schladming
Schladming
Karlskirche
Wien
Achensee
Maurach
Wiener Staatsoper
Wien
Mayrhofen
Mayrhofen
Mondsee
Mondsee
Bad Gastein
Bad Gastein
Zillertal
Schlitters
Attersee
Attersee
Wörthersee
Velden am Wörthersee
Kleinwalsertal
Hirschegg
Krimmler Wasserfälle
Krimml
Kitzsteinhorn
Kaprun
Naturhistorisches Museum
Wien
St. Anton am Arlberg
St. Anton am Arlberg
Prater
WienWissenswertes
Typisch österreichisch charmant und elegant, dabei lässig und unprätentiös sind die Kaffeehäuser. Ob Melange oder kleiner Brauner, Kaiserschmarrn, Topfen- oder Apfelstrudel, die Liste der österreichischen Kaffeespezialitäten und Mehlspeisen ist lang. Traditionscafés wie Central, Demel und Sacher in Wien, Tomaselli und Fürst in Salzburg servieren aber auch feinste Torten, Buchteln, Marillenknödel sowie einige deftige Gerichte, dazu Bier und Wein. Ansonsten schätzen Urlauber an der österreichischen Küche besonders die Frittatensuppe, Wiener Schnitzel, Tafelspitz, Backhendl, Spinatknödel, Erdäpfel- und Vogerlsalat – oder auch die Schnelle Käsekrainer am Würstelstand.
Die österreichischen Alpen faszinieren durch ihre atemberaubende Natur. Gletscher und Höhlen ziehen Urlauber magisch an. Am Hintertuxer Gletscher können sie in eine Gletscherspalte absteigen und das schimmernde Eis bewundern. Die zu Eis verdichteten Altschneemassen der Gletscher sind wichtige Wasser- und Kältereservoirs. Der größte von fast 100 Gletschern in Österreich ist mit etwa acht Kilometern Länge die Pasterze am Großglockner. Das Urlaubsland verdankt den Gletschern aber auch manches fast ganzjährig befahrbare Skigebiet und dem Schmelzwasser viele seiner türkisblauen kristallklaren Bergseen.
Österreich ist das Geburtsland so berühmter Komponisten wie Mozart, Haydn, Strauß, Bruckner, Mahler, Webern und Schönberg. Der Wiener Walzer gehört sogar zum UNESCO-Welterbe. Populär machte den Tanz im Dreivierteltakt der Walzerkönig Johann Strauß vor etwa 150 Jahren. Er ist wie viele andere berühmte Musiker auf dem Zentralfriedhof in Wien begraben. Aber auch Udo Jürgens und Falco haben hier ihre letzte Ruhe gefunden. Heute populär sind auch Austropop, Alpenrock und DJ Ötzi.
Der ADAC zeigt alle Top-Sehenswürdigkeiten in Österreich auf einer übersichtlichen Straßenkarte mit praktischen Routenplanerfunktionen und einem Mautrechner für die praktische Routenplanung zu beliebten Zielen in Österreich.
Alles, was Sie über Reisen mit dem Fahrzeug durch Österreich wissen müssen:
Tempolimits, Infos zum Campingurlaub und vieles mehr auf adac.de entdecken.
Beliebte Ziele in Österreich
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen in Österreich
Häufig gestellte Fragen
Jein. Streng genommen, ist das österreichische Deutsch eine Varietät der deutschen Sprache. Aber es gibt einen typisch österreichischen Wortschatz, den auch Reisende mitkriegen: Jänner, heuer, Schlagobers, Schanigarten ... Baba!
Bei so vielen Dreitausendern ist Österreich relativ schneesicher. Das Skigebiet am Hintertuxer Gletscher ist sogar ganzjährig, andere Gletscherskigebiete sind etwa von September bis Juni geöffnet. Die meisten Wintersportorte setzen auch Schneekanonen ein. Nur im flachen und klimatisch milderen Osten Österreichs sind schneesichere Hänge auch im Winter weiter entfernt.
Der höchste Gipfel ist mit 3798 m der Großglockner in den Ostalpen. Er ist Teil der Hohen Tauern, die Österreichs größter Nationalpark schützt, und einer von fast tausend Dreitausendern in Österreichs Bergwelt.
Nein, aber über 70 Prozent des Landes werden von den Alpen geprägt, die sich zwischen Ost und West quer durch Österreich ziehen. Nur im Osten Österreichs, in den Bundesländern Wien und Burgenland, ist die Landschaft am Rand der Pannonischen Tiefebene weitgehend flach.