Hohenems
Hohenems
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Arche Noah Hohenems
HohenemsDas Museum im Bäumler Park Hohenems zeigt Mineralien, Fossilien und präparierte Tiere und dazu Bilder französischer und deutscher Impressionisten und Expressionisten, u.a. Meisterwerke von Carl Spitzweg, Ferdinand Georg Waldmüller, Claude Monet, Pierre-Auguste Renoir, Paul Gauguin und Pablo Picasso.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Jüdisches Museum
HohenemsIn der Villa Heimann-Rosenthal erinnert das Jüdische Museum an die jüdische Gemeinde und ihr gewaltsames Ende unter der Nazidiktatur. Die Dauerausstellung befasst sich mit der lokalen Geschichte und erzählt von Menschen, ob Hausierer, Kaufmann oder Rabbiner; Sonderausstellungen widmen sich der Gegenwart.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Burgruine Alt-Ems
HohenemsÜber der Stadt Hohenems thront die Burgruine Alt-Ems, die einst als mächtiges Bollwerk zur Sicherung des Handelsweges zwischen Deutschland und Italien diente.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn
DornbirnEinen Kontrapunkt zum Urbanen setzt das Naturmuseum inatura. Die vier Lebensräume Gebirge, Wald, Wasser, Stadt werden multimedial präsentiert, ergänzt um lebende Kleintiere, Aquarium, Riesen-Insektenmodelle und einen Dachsbau zum Erkunden. In Science-Zonen werden physikalisch-technische Phänomene (Elektrizität, Energie, Magnetismus, Mechanik, Optik) experimentell erlebbar. Draußen im Stadtgarten sind heimische Vögel in einer Voliere zu beobachten.
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen
Schubertiade Vorarlberg
Hohenems1975 wurde die Schubertiade von Gerd Nachbauer und Christian Lange gegründet, 1976 erfolgte der erste Liederabend mit dem Bariton Hermann Prey (1929-98). Der Opernsänger, der auch die Idee zu dem Festival hatte, widmete sich ganz besonders den Werken des österreichischen Komponisten Franz Schubert (1797-1828), der allein über 600 Lieder komponierte. Jeweils von April bis Oktober findet die Reihe mit klassischen Konzerten mit internationalen Stars statt. Veranstaltungsorte sind der Markus-Sittikus-Saal in Hohenems und der Angelika-Kauffmann-Saal in Schwarzenberg. Termine 2023: 27. April - 1. Mai, 13. - 16. Juli, 4. - 8. Oktober
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Rolls-Royce Automobilmuseum Franz Ferdinand Vonier
DornbirnAutomobil-Nostalgiker kommen im Rolls-Royce Automobilmuseum Franz Ferdinand Vonier ins Schwärmen. Hier wird der Mythos britischer Nobelkarossen lebendig. Nicht nur um PS und Technik geht es, sondern auch um das soziale Umfeld rund um die Luxusautomobile und ihre, bisweilen prominenten, Besitzer.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft
Rappenlochschlucht
DornbirnIn Gütle beginnt ein Wanderweg zur Rappenlochschlucht (knapp 2 Std. hin und zurück, Ostern-Okt.). Die tief in die Felsen gefräste Klamm mit ihren senkrecht aufsteigenden und überhängenden Wänden zeugt von der gewaltigen Kraft des Wassers.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Museum Rhein-Schauen
LustenauInformationen zur Regulierung des Rheins und zum Hochwasserschutz gibt das Museum Rhein-Schauen in Lustenau. Dort startet auch das Rheinbähnle, einst eine Dienstbahn für Bautransporte, mit Besuchern über den Rheindamm ins Delta.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
DOCK 20 - Kunstraum und Sammlung Hollenstein
LustenauDOCK 20 - Kunstraum und Sammlung Hollenstein präsentiert den Nachlass der Lustenauer Malerin Stephanie Hollenstein (1886-1944). Die Sammlung umfasst ihre 1200 Gemälde, Aquarelle, Skizzen und Zeichnungen im Stil des Expressionismus. Hinzu kommen Werke anderer Künstler und Stilepochen aus dem Lustenauer Kreis. Auch Wechselausstellungen werden veranstaltet.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft
Karren
DornbirnAuf dem Weg nach Gütle liegt die Talstation der Karren-Seilbahn. Die Gondel schwebt in fünf Minuten auf den ca: 1000 m hohen Hausberg, zu einem Restaurant und Wanderwegen mit Blick über das Rheintal.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Röthis
RöthisRebhänge rahmen das mehr als 1100 Jahre alte Dorf Röthis, einen typischen Winzerort der Vorarlberger Weinregion. Blickfang am oberen Ortsrand ist das im 15. Jh. für eine Patrizierfamilie gebaute Schlössle, in dem heute die Gemeindeverwaltung ihren Sitz hat. Interessant ist zudem die 1597 erbaute Schmiede am Mühlbach mit Schmiedemuseum.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Dornbirn
DornbirnDornbirn ist das kulturelle Zentrum des österreichischen Bundeslands Vorarlberg und ein lohnenswertes Urlaubsziel für Naturfans. Vor allem die mächtigen Schluchten und die Möglichkeit zu mannigfaltigen Outdooraktivitäten zeichnen den Ort aus und zählen zu den Highlights jeder Reise. Aufgeschlossen und gemütlich, ländlich und urban – so präsentiert sich Dornbirn. Die Natur im Inatura erleben Das Naturkundemuseum Inatura gehört zu den Top-Reisetipps für Dornbirn und ist auf dem Stadtplan direkt am Stadtgarten zu finden. Das naturgeschichtliche Landesmuseum lädt dazu ein, Natur, Mensch und Technik zu erfahren. Kinder und Erwachsene können hier typische Lebensräume in Vorarlberg erkunden und interaktiv erleben. Hier präsentieren sich nicht nur die Geheimnisse der Vorarlberger Bergwelt. Vielmehr gibt es auch Ausstellungen zum Thema Mensch oder einen Schwerpunkt zum Thema Wasser. Highlights im Dornbirn-Reiseführer: die Schluchten Nur 5 km außerhalb des Stadtzentrums befinden sich die Rappenlochschlucht und die Alplochschlucht. Sie gelten als die größten ihrer Art in Europa. Zahlreiche markierte und gut ausgeschilderte Wege führen durch die Schlucht und laden Gäste ein, dieses wunderbare Naturwunder zu entdecken. Wer die Schluchten im Urlaub begehen möchte, sollte die Reise im Sommer planen und eine Karte zum Wandern mitnehmen. Ein guter Ausgangspunkt ist der Ort Gütle. Im Winter sind die Schluchten nicht begehbar.
Beliebte Ziele in Vorarlberg
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente
Selbstgeführte Audiotour zu den verborgenen Schätzen des mittelalterlichen Lindau
ab 10,00 €
Jetzt buchen