Vissoie
Anniviers, Wallis, Schweiz
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Im ›Maison Pancrace de Courten‹ ist die ›Fondation Rilke‹ untergebracht. Die Stiftung zeigt eine zweisprachige Ausstellung über den österreichischen Dichter Rainer Maria Rilke, der seine letzten Lebensjahre im Wallis verbrachte und 1921-26 im Turm von Muzot bei Sierre wohnte. Die Dauerausstellung ›Das Wallis, gesehen von Rilke‹ hat ihren Schwerpunkt in dieser Zeit und präsentiert Bilder, Zitate, Briefe, Bücher und nicht zuletzt Naturgedichte, zu denen ihn die Walliser Landschaft inspirierte. Die Stiftung bietet überdies temporäre Ausstellungen, Führungen, Lesungen und poetische Wanderungen an.
Tipp der ADAC Redaktion
Gleich südlich von Sierre schlängelt sich die Straße durch das lang gezogene und vom Flüsschen Navisence durchflossene Val d’Anniviers (Eifischtal) den Gipfeln von Weisshorn (4505 m), Zinalrothorn (4221 m) und Dent Blanche (4357 m) entgegen. Alte sonnengeschwärzte Holzhäuser in Dörfern wie Grimentz und Zinal erinnern an das harte Leben der Bergbauern früherer Zeiten, die je nach Jahreszeit Wohn- und Arbeitsort wechselten: Im Frühjahr ging es mit dem Vieh auf etwa 1600 m Höhe, im Sommer weiter zu den hoch gelegenen Almen.
Tipp der ADAC Redaktion
Nach Grimentz zieht es die Fotofreaks - der Ort wirkt mit seinen vielen Speichern, Stadeln und im traditionellen Stil errichteten Hotel-Chalets fast wie ein Freilichtmuseum. Einige der Häuser stammen aus dem 16. Jh., wie z.B. das Burgerhaus (Maison bourgeoisial) aus dem Jahre 1550, in dessen Keller der berühmte Gletscherwein heranreift. Von hier aus starten zahlreiche Wander- und Hochgebirgstouren. Kartenmaterial sowie Kontakt zu professionellen Bergführern sind in der Touristinformation erhältlich.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Bungy Niouc Adventure Park in Niouc (Ausfahrt Sierre Est) wartet auf mit einer 190 Meter hohen Hängebrücke, von der aus besonders Mutige den Sprung am Seil in die Tiefe wagen. Andere holen sich den Adrenalinkick beim Fliegen an der Zipline oder beim Schaukeln mit dem Giant Swing. Man kann aber auch einfach nur spazieren oder auf einer Rundwanderung die Gegend erkunden.
Tipp der ADAC Redaktion
Westlich des Weinstädtchens Sierre (deutsch Siders) beginnt das französischsprachige Unterwallis. Im Château de Villa ist u.a. ein Weinmuseum zu den köstlichen Tropfen des Wallis untergebracht. Der Bürgermeister amtiert im mit Malereien prächtig ausgestatteten Schlösschen Bellevue im Zentrum. Im wuchtigen ockerfarbenen Château des Vidomnes an der malerischen Rue du Bourg residierten einst die bischöflichen Statthalter. In der Maison Pancrace de Courten informiert das Rilke-Museum über Leben und Werk des österreichischen Dichters, der seine letzten Lebensjahre im Wallis verbrachte und im Turm von Muzot bei Sierre wohnte.
Tipp der ADAC Redaktion
Mit Wallis öffnet der drittgrößte Kanton der Schweiz im Südosten des Landes seine Türen. Beinahe vollständig von Bergen eingerahmt, ist der Kanton international für sein trockenes, angenehmes Klima bekannt. So regnet es im Jahresverlauf der Statistik zufolge durchschnittlich nur 85 Tage. Dabei ist es weniger das Wetter als vielmehr das beeindruckende Bergpanorama, das den Reiz an einem Urlaub im Kanton Wallis ausmacht. Einzelne Gipfel erreichen eine Höhe von bis zu 4.634 m. Die hier gelegene Dufourspitze sowie der Dom zählen zu den höchsten Bergen des Landes. Zu ihnen schafft der Genfersee auf einer Höhe von nur 372 m einen unverwechselbaren Kontrast. Unterhaltung im Kanton Wallis: Reisetipps für einen spannenden Aufenthalt Die atemberaubende Natur mit einem markanten Wechsel zwischen Höhen und Tiefen macht den Kanton Wallis zum Kleinod für alle, die gern draußen unterwegs sind. Insgesamt ziehen sich rund 8.000 km Wanderwege durch die Region. Sie laden gerade während einer Reise im Sommer zu ausgedehnten Wanderungen ein. Viele Strecken führen durch die atemberaubende Alpenlandschaft, erlauben zugleich aber auch, die Schweizer Gastfreundschaft hautnah zu erleben. Die schönsten Strecken befinden sich in den Wandergebieten Gemmipass und Torrent. Zwischen Bergen und Entspannung: Routenplaner zeigt Wellness-Highlights im Kanton Wallis Der Kanton Wallis begeistert als Urlaubsziel mit vielen Facetten. Besucherinnen und Besucher, die mit allen Sinnen entspannen möchten, sind im Saastal bestens aufgehoben. Das Tal befindet sich im deutschsprachigen Teil der Region und liegt an der Grenze zum Nachbarland Italien. Neben exzellenten Wandervoraussetzungen stehen hier unzählige Wellnessangebote wie Massagen und Aromabäder bereit. Durch die Höhenlage von 1.500 m verwöhnt das Tal seine Gäste mit einem besonders reizarmen Klima. Als eines der größten Wellness- und Thermalbäder der Alpen gilt zudem Leukerbad.
Tipp der ADAC Redaktion
Sommers wie winters ist dieser ursprüngliche Ort in sonnenverwöhnter Hanglage ein ideales Ferienziel, auch für Familien, und Ausgangspunkt von Wanderungen, Mountainbiking und Schneesport aller Art. Die Kulisse dazu bieten das Val dAnniviers und Viertausender wie das Matterhorn. Im Dorf selbst sorgen Sporteinrichtungen, eine Sternwarte, ein Planetarium und Mühlen aus dem 18. Jh. für Kurzweil.
Tipp der ADAC Redaktion
Vom romantischen Örtchen St.-Luc geht die Fahrt mit der Standseilbahn zur Bergstation Tignousa und dann zum 3025 m hohen Bella Tola. Die Aussicht von oben bis zum Mont Blanc sucht ihresgleichen. Auf der anderen Seite des Berges wandert man zurück bis zur Bergstation Tignousa und gleitet mit der Bahn wieder nach St.-Luc hinab.
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente