ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Am Steigle

Sunthausen, Baden-Württemberg, Deutschland

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Fürstlich Fürstenbergisches Schloss

Donaueschingen
Das Fürstlich Fürstenbergische Schloss erhielt seine heutige Gestalt durch einen grundlegenden Umbau in den Jahren 1893-1896. Damals wurde nicht nur die schlichte, lang gestreckte Fassade des alten Barockschlosses durch den vorspringenden Mitteltrakt mit Balkon sowie zwei Seitenrisalite und eine mächtige Kuppel aufgelockert. Auch das Innere wurde völlig neu gestaltet. Die Donaueschinger Residenz vereint seither in einzigartiger Weise den repräsentativen Anspruch und das Platzangebot eines Schlosses mit dem Wohnkomfort einer Villa und dies alles unter dem Vorzeichen eines französisch geprägten, historistischen Stilempfindens. In der weithin durch barocke Bauten geprägten deutschen Schlösserlandschaft steht es dadurch einzigartig dar. Maßgeblich war hier vor allem Fürstin Dorothée, die Gemahlin des Schlosserbauers Karl Egon IV. Sie stammte aus einer der großen Familien Frankreichs, dem Hause Talleyrand-Perigord.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Internationales Luftfahrtmuseum Villingen-Schwenningen

Villingen-Schwenningen
Etwa 40 Exponate finden sich vorwiegend im Freigelände – vom Segelflieger über Propellermaschinen bis zum Düsenjäger. Mit der russischen ›Antonow AN 2‹ besitzt das private Museum den größten einmotorigen Doppeldecker der Welt.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Uhrenindustriemuseum

Villingen-Schwenningen
In der früheren Württembergischen Uhrenfabrik sind Zeitmesser der letzten 100 Jahre aus über 100 Schwarzwälder Fabriken zu entdecken. Auf restaurierten alten Maschinen kann die Produktion eines Museumsweckers miterlebt werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Gesundheit

Wellness- und Gesundheitszentrum Solemar

Bad Dürrheim
Das Wellness- und Gesundheitszentrum Solemar ist schon aufgrund seiner imposanten Architektur eines der schönsten Bäder in ganz Deutschland. Mehrfach preisgekrönt präsentiert es sich mit seinen Kuppeldächern, einer Konstruktion aus Holz und Glas. Mit Sole-Therme, Schwarzwald-Sauna, Totes-Meer-Salzgrotte und WellnessCenter bietet es Entspannung in Innen- und Außenbereichen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Villingen

Villingen-Schwenningen
Das badische Villingen ist von alters her Stadt. Erhalten sind der kurz nach 1200 begonnene, 10 m hohe Mauerring mit drei von einst vier Tortürmen, stattliche Bürgerhäuser und das spätromanische Münster ›Unserer Lieben Frau‹ mit barockisiertem Innenraum. Das ­alte Rathaus am Münsterplatz weist einen spätgotischen Staffel­giebel auf.  Das Franziskanermuseum in den Klostergebäuden des 13.-18. Jh. birgt eine Sammlung zum Schwarzwald, zur Fastnacht, zur Stadtgeschichte und zu den Kelten. Letztere umfasst das 2600 Jahre alte keltische Fürstengrab Magdalenenberg – die größte keltische Grabanlage Mitteleuropas – mitsamt den Grabbeigaben wie Schmuck, Waffen und Alltagsgegenstände
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Schwenningen

Villingen-Schwenningen
Das württembergische Schwenningen war jahrhundertelang dörflich geprägt. Dies änderte sich Mitte des 18. Jh., als die ersten Uhren gefertigt wurden. Zur Stadterhebung 1907 galt der Ort als größter Uhrenproduktionsstandort der Welt. Ein Muss für bekennende Neckartäler ist die Neckarquelle im Naturschutzgebiet Schwenninger Moos südlich der Stadt. Das Heimat- und Uhrenmuseum dokumentiert das Leben der Alemannen an der Neckarquelle vor rund 1300 Jahren, zeigt alte Bauernstuben, Schwarzwälder Uhren und die Hellmut-Kienzle-Uhrensammlung. Das Uhrenindustriemuseum in der früheren Württembergischen Uhrenfabrik zeigt Zeitmesser der letzten 100 Jahre aus über 100 Schwarzwälder Fabriken. Das Internationale Luftfahrtmuseum stellt auf 13 000 qm mehr als 40 Exponate aus - vom Segelflieger über Propellermaschinen bis zum Düsenjäger. Mit einer russischen ›Antonow AN 2‹ besitzt das Museum den größten einmotorigen Doppeldecker der Welt. Ein Muss für bekennende Neckartäler ist die Neckarquelle im 3 qkm großen Naturschutzgebiet Schwenninger Moos südlich der Stadt.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Heimat- und Uhrenmuseum Schwenningen

Villingen-Schwenningen
Das Haus dokumentiert das Leben der Alemannen vor rund 1300 Jahren, zeigt alte Bauernstuben, Schwarzwälder Uhren und die Hellmut-Kienzle-Uhrensammlung (geöffnet jeden 2. So im Monat). 
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Fürstlich Fürstenbergische Sammlungen

Donaueschingen
Die Fürstlich Fürstenbergischen Sammlungen umfassen Exponate zur Geschichte und Kultur des Hauses Fürstenberg, darunter Waffen und Uniformen, aber auch Werke des Malers und Bildhauers Anselm Kiefer sowie junger Künstler. Auch eine umfangreiche naturkundliche Sammlung mit ausgestopften Tieren aus vielen Ländern und Knochen von Sauriern gehört dazu.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Museum Art.Plus

Donaueschingen
Das Museum Art.Plus zeigt zeitgenössische internationale und regio­nale Kunst, darunter figurative und abstrakte Malerei sowie Skulpturen.
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Ferienstraße Deutsche Donau

Neuburg a. d. Donau
An der Mündung der Flüsse Brigach und Breg in Donaueschingen beginnt der rund 700 km lange Weg der Donau bis zur Dreiflüssestadt Passau. Die Deutsche Donau kennen zu lernen ist eine Reise wert, zur Gänze oder in Teilstücken: Man erlebt herrliche Landschaften, Städte, Marktorte, Dörfer, Kunst und Kultur, Brauchtum, Feste, Gastfreundschaft. Einige Höhepunkte der Strecke sind Kloster Beuron, Ulm, Regensburg, Straubing, Deggendorf, Vilshofen und Passau.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Donaueschingen

Donaueschingen
Donaueschingen ist Paradebeispiel einer Residenzstadt, denn hier steht das Barockschloss der Fürsten von Fürstenberg, 1723 begonnen und 1893-96 umgebaut. Die doppeltürmige barocke Stadtkirche St. Johann entstand zur selben Zeit. Den Treffpunkt der beiden Donauquellflüsse Brigach und Breg hat Adolf Weinbrenner im Schlosspark mit einem großen Brunnenrund zur ›Donauquelle‹ gestaltet. Die Fürstlich Fürstenbergischen Sammlungen umfassen Exponate zur Geschichte und Kultur des Adelshauses sowie eine umfangreiche naturkundliche Sammlung. Das Museum Art.Plus zeigt zeitgenössische internationale und regionale Kunst.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Donauquelle

Donaueschingen
Den Treffpunkt der beiden Flüsschen Brigach und Breg hat Adolf Weinbrenner, ein Enkel des Karlsruher Stararchitekten, im Schlosspark mit einem bombastischen Brunnenrund zur so genannten »Donauquelle« gestaltet. Der Künstler Adolf Heer verschönerte das Rund mit zwei Marmorfiguren, der Mutter Baar, die der jungen Donau ihren Weg zum Schwarzen Meer weist.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Donaueschingen

Donaueschingen
Tipp der ADAC Redaktion
 

Bad Dürrheim

 
Am Steigle entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Stadtführung kulinarisch

Spaziergang & Einkehr

 
ab 29,50 €
Jetzt buchen
Stadtführung kulinarisch

Führung mit Genuss

 
ab 69,00 €
Jetzt buchen
Stadtführung Kultur

Öffentliche Stadtführung "nuff und nab"

 
ab 8,00 €
Jetzt buchen
Stadtführung

Öffentliche Führung "Rund um den Testturm"

 
ab 8,00 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte