ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Rue du Herrenhaus

Hohwald, Grand Est, Frankreich

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Konzentrationslager Natzweiler Struthof

Natzwiller
Versteckt in der Einsamkeit der Vogesenwälder richteten die Nationalsozialisten 1941 einen Ort des Grauens ein: das Konzentrationslager Natzweiler-Struthof. Zehntausende Juden und französische Widerstandskämpfer mussten in den nahe gelegenen Steinbrüchen Zwangsarbeit verrichten und sich medizinischen Experimenten unterwerfen. Etwa 12.000 Menschen wurden ermordet. Als alliierte Truppen das Lager Ende 1944 erreichten, hatte die SS die Häftlinge schon nach Dachau verlegt. Der Lagerbereich hinter dem doppelten Stacheldrahtzaun mit Baracken, Gefängniszellen und Krematorium mahnt an das grausige Geschehen. Vor dem Eingang befindet sich das Dokumentationszentrum Centre Européen du Résistant Déporté, das über weitere Konzentrationslager und deportierte Widerstandskämpfer Auskunft gibt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Odilienberg

Ottrott
Wie eine Ritterburg thront das Kloster Sainte-Odile auf einem gewaltigen, 763 m hohen Felsmassiv. Statt Zinnen gibt es eine umlaufende Terrasse mit schönem Fernblick über Vogesen und Rheintal, statt Türmen und Bergfrieden zwei kleine Außenkapellen unmittelbar am Abgrund. Beide sind im Inneren mit fein gearbeiteten Mosaikbildern im byzantinischen Stil geschmückt. Im Zentrum der Anlage befindet sich die Klosterkirche mit drei weiteren Kapellen und einem Turm, bekrönt von einer Statue der hl. Odilie, der Schutzpatronin des Elsass. Auf dem Berg herrscht meist viel Betrieb, dient er doch gleichermaßen Wallfahrern und Touristen als Ziel.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Eglise abbatiale Saints Pierre et Paul

Andlau
Der frommen Legende zufolge hat eine Bärin der hl. Richardis, der zu Unrecht verstoßenen Gemahlin Kaiser Karls des Dicken, den Platz für den Bau der Klosterkirche gezeigt. Nur wenig später, im Jahr 880, wurde sie dann auch an dieser Stelle erbaut. Auf dem fast 30 m langen Relieffries an der Westfassade geht es tierisch zu wie in einem ›Brehms Tierleben‹ aus dem Mittelalter. Zu erkennen sind Kamele, Elefanten, Greifen, Drachen und Zentauren.
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Mur Païen

Ottrott
Rund um den Odilienberg zieht sich die rätselhafte, 10 km lange Heidenmauer, eine gewaltige Festungsmauer mit bis zu 2 m breiten Steinen. Vom Parkplatz unterhalb des Klosters Sainte Odile führt ein ca. zweieinhalbstündiger Rundwanderweg, markiert mit dem gelben Andreaskreuz, an der Mur Païen, entlang. 10 km lang ist dieser bis zu 3 m hohe Wall aus zyklopenhaften Steinblöcken. Schloss er im 4. Jh. v. Chr. eine keltische Fluchtburg oder ein Heiligtum ein? Die Historiker rätseln noch.
Rue du Herrenhaus entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Tickets für das Schloss Haut-Koenigsbourg

 
ab 12,00 €
Jetzt buchen
 

Private Fahrradtour entlang der Elsässischen Weinstraße

 
ab 60,00 €
Jetzt buchen
 

Führung durch Domaine Fahrer et Fils mit Weinprobe

 
ab 10,00 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte