Kelbra

Kelbra
Route planen

Die Stadt Kelbra liegt unmittelbar am Nordhang des Kyffhäusergebirges und wurde früher Chelvera - Ort an einem Sumpf oder Wasser - genannt. Der Ort lag an der Wegkreuzung der damaligen »Kaiserstraße« (Richtung Halle-Nordhausen-Goslar) und der Straße, welche Thüringen mit dem Tor zum Harz verbindet. So wurde Kelbra im 13. Jh. das Stadtrecht verliehen, welches solche Rechte wie das Münzrecht, die Gerichtsbarkeit und dergleichen mit sich brachte. Für Besucher besonders interessant sind das Rathaus, 1777 nach einem Brand neu erbaut und heute Sitz der Verwaltungsgemeinschaft sowie der Storkauer Hof. Im 12. Jh. diente er als Rittersitz, heute noch gut erhalten sind der Turm mit der Wendeltreppe und Skulptur. Die reizvolle Lage der Stadt, das günstige Klima, das großzügige Erholungsgebiet mit einem 600 ha großen Stausee, einem Campingplatz und einem Strandbad (über 10 ha) sowie auch die zentrale Lage zu Ausflugszielen im Harz und in Thüringen, lassen die Stadt Kelbra für Urlauber und Erholung immer beliebter werden.

Highlights & Sehenswertes

Unterkunft Aktivitäten Architektur & Denkmal Veranstaltungen Gastronomie Gesundheit & Wellness Landschaft & Natur Museen & Ausstellungen Service ADAC vor Ort Ladestation Tour Camping Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Kelbra entdecken

Beliebte Ziele in Sachsen-Anhalt

Beliebte Regionen und Orte