ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Möhlin

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

St. Fridolinsmünster

Bad Säckingen
Der Stadtpatron St. Fridolin wirkte im 7. Jahrhundert als Missionar in Alemannien und gründete in Säckingen die erste Kirche. Das gotische Münster wurde Anfang des 18. Jh. Barockisiert, geriet aber 1751 in Brand. Die Ausstattung wurde wiederhergestellt und für die Fresken der berühmte Franz J. Spiegler und den Stuck Johann Michael Feichtmayr geholt. Der Münsterschatz erinnert an die glanzvolle Vergangenheit.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Schloss Schönau

Bad Säckingen
In einem eleganten Park liegt Schloss Schönau (17. Jh.), auch Trompeterschlösschen genannt. Damals trug sich hier die Liebesgeschichte zwischen Franz Werner Kirchhofer und der Adeligen Maria Ursula von Schönau zu, die sich mit ihrer Liebesheirat über alle Standesgrenzen hinwegsetzte. Unter dem Titel ›Der Trompeter von Säckingen‹ verewigte Joseph Victor von Scheffel (1826-86) diese Geschichte. Im Schloss gibt es eine Trompetensammlung und das Hochrheinmuseum mit archäologischen Funden und Exponaten zur Stadtgeschichte.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Altes Schloss

Wehr
Das in der Renaissance gebaute Alte Schloss mit seinem runden Treppenturm war 1574 vollendet. Eigentlich ist es ein schlichtes, dreigeschossiges Herrenhaus der Freiherren von Schönau. Innen findet sich heute das Bürgerbüro und das Obergeschoss dient kulturellen Veranstaltungen.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Holzbrücke Bad Säckingen

Bad Säckingen
Die Holzbrücke Bad Säckingen ist 203,7 m lang und ist damit die längste überdachte Holzbrücke in Europas. Diese Rheinbrücke zwischen Bad Säckingen und Stein in der Schweiz wurde bereits 1272 erwähnt. Im Laue der Geschichte wurde sie durch Hochwasser und Kriege wiederholt zerstört und immer wieder aufgebaut. Bei einem solchen Wiederaufbau Ende des 16. Jh. Erhielt sid die Brückenkapelle.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Neues Schloss Wehr

Wehr
Das Neue Schloss ließen die Freiherren von Schönau bis 1748 im Barockstil errichten. Anfang des 19. Jh. wurde es aufgestockt. Heute dient es als Rathaus.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Wehr

Wehr
Das Städtchen im weiten Wehratal lebt von der Industrie am Stadtrand, dem ansprechenden Ortsbild und der schönen Umgebung. Im Zentrum stehen sich der schlichte Renaissancebau des Alten Schlosses von 1574 mit markantem Treppenturm und das barocke Neue Schloss von 1748, heute Rathaus, gegenüber. Die spätbarocke Pfarrkirche St. Martin verfügt über üppig dekorierte Altäre, eine elegante Orgel und vergoldeten Stuck. Die Ruinen zweier Burgen aus dem 12. Jh., Werrach und Bärenfels, bieten Ausblicke über die Stadt. Nördlich, bei Hasel, ist die Erdmannshöhle mit sehr großen Tropfsteinen zu besichtigen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Bad Säckingen

Bad Säckingen
Das Heilbad Säckingen liegt am rechten Rheinufer. Die Altstadtgassen sind Fußgängerzone. Über ihnen ragt die Doppelturmfassade des Fridolinsmünsters auf, das im 14. Jh. errichtet und Anfang des 18. Jh. barockisiert wurde. Das elegante Palais Landenberg ist heute Rathaus. Unterhalb der Reste der Stadtbefestigung an der Rheinpromenade legen Ausflugsschiffe ab. Über die mit 200 m längste überdachte Holzbrücke Europas, 1272 erstmals urkundlich erwähnt, führt der Weg ins schweizerische Stein im Aargau. Von dort bietet sich der schönste Blick auf die Kurstadt.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Bad Säckingen

Bad Säckingen
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Wehr

Wehr
Möhlin entdecken
ADAC Trips App - Deine Highlights offline dabei
Infos & Download

Beliebte Ziele in Kanton Aargau

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Fluch des Rührberg

 
ab 75,00 €
Jetzt buchen
 

Erkunden Sie Basel in 1 Stunde mit einem Einheimischen

 
ab 78,00 €
Jetzt buchen
 

Exklusive Privatführung mit einem Einheimischen durch die Architektur Basels

 
ab 273,00 €
Jetzt buchen
 

In Vino Veritas - Weil am Rhein

 
ab 75,00 €
Jetzt buchen
 

Geführter Spaziergang zum Geheimnis des Nachtwächters in Basel

 
ab 38,00 €
Jetzt buchen
 

Magischer Weihnachtsspaziergang in Basel

 
ab 599,00 €
Jetzt buchen
 

Geführter Spaziergang durch Basel im Weihnachtszauber

 
ab 24,00 €
Jetzt buchen
 

Entdecken Sie Basels fotogenste Orte mit einem Einheimischen

 
ab 98,00 €
Jetzt buchen
 

Hinter verschlossenen Türen - geführter Rundgang in Basel

 
ab 38,00 €
Jetzt buchen
 

Entdecken Sie Basels Kunst und Kultur mit einem Einheimischen

 
ab 86,00 €
Jetzt buchen
 

Geführter Spaziergang durch die Basler Altstadt

 
ab 27,00 €
Jetzt buchen
Event und Veranstaltung

StadtKrimi Basel - Tödliches Netz

 
ab 90,63 €
Jetzt buchen
Event und Veranstaltung

StadtKrimi Basel - Der rote Diamant

 
ab 90,63 €
Jetzt buchen
Event und Veranstaltung

StadtKrimi Basel - Die Glasspur

 
ab 90,48 €
Jetzt buchen
Event und Veranstaltung

StadtKrimi Basel - Das dunkle Auge

 
ab 90,63 €
Jetzt buchen
Event und Veranstaltung

StadtKrimi Basel - Die schwarze Spinne

 
ab 90,63 €
Jetzt buchen
 

Szenischer Rundgang durch die historische Stadt Basel

 
ab 38,00 €
Jetzt buchen
 

Selbstgeführte FoodTour in Basel

 
ab 42,00 €
Jetzt buchen
Spiel und Spaß

Escape Game: "Der verschwundene Gast"

 
ab 21,22 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Die schönsten Höhlen der Schweiz
Mehr erfahren
Außergewöhnliche Treppen in aller Welt
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Schneesicherer Skiurlaub: Diese Skigebiete bieten sich an

Zu schneesicheren Skigebieten geht es für Wintersportler hoch hinaus. Es sind vor allem die Gletscherskigebiete, die bei Schneehöhen von mehreren Metern eine geschlossene Schneedecke und präparierte Pisten für Ski- und Snowboardfans garantieren. Ausreichend Naturschnee bietet in Deutschland das Gletscherskigebiet auf der Zugspitze etwa von Anfang Dezember bis Anfang Mai. Auf dem Hintertuxer Gletscher findet sich ganzjährig ein schneesicheres Skigebiet in Österreich. Auch im Schweizer Ski Paradise bei Zermatt sind die Pisten das ganze Jahr geöffnet.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte