Kanton Aargau
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Die Holzbrücke Bad Säckingen ist 203,7 m lang und ist damit die längste überdachte Holzbrücke in Europas. Diese Rheinbrücke zwischen Bad Säckingen und Stein in der Schweiz wurde bereits 1272 erwähnt. Im Laue der Geschichte wurde sie durch Hochwasser und Kriege wiederholt zerstört und immer wieder aufgebaut. Bei einem solchen Wiederaufbau Ende des 16. Jh. Erhielt sid die Brückenkapelle.
Tipp der ADAC Redaktion
Am Nordufer des in Weinberge, Obstwiesen und Getreidefelder eingebetteten Hallwilersees thront das romantische Wasserschloss Hallwyl (13. Jh.) auf zwei Inseln zwischen Bacharmen und künstlichen Gräben. Das im Schloss ansässige Museum zeigt vergangene Lebenswelten, vor allem die der Schlossbewohner des 14.-19. Jh.
Tipp der ADAC Redaktion
Am nördlichen Ende des Hallwiler Sees steht das Wasserschloss, dessen Haupthaus aus dem 12. Jh. stammt. Die übrigen Bauten wie z.B. die Zugbrücke kamen später dazu. Heute beherbergt das Schloss ein Museum mit nobel ausgestatteten Wohnräumen aus mehreren Jahrhunderten und altem Handwerk der Region. Die interaktive Ausstellung schildert anschaulich die Bau- und Familiengeschichte der Adelsfamilie von Hallwyl.
Tipp der ADAC Redaktion
Von der Brücke über die Aare hat man den besten Blick auf die »Stadt der schönen Giebel«: Aarau, die in Terrassen an den Hang gebaute Kantonshauptstadt des Aargau. Ein Spaziergang durch die Altstadt führt durch enge, von Häusern aus dem 15. bis 18. Jh. gesäumte Gassen. Wer nach oben schaut, sieht an über 70 Gebäuden reich bemalte Unterseiten vorspringender Dachgiebel. An der Alten Kantonsschule machten der Schauspieler und Schriftsteller Frank Wedekind und Albert Einstein ihr Abitur.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Aarau
Aarau