Donau-Ries
Highlights & Sehenswertes
Stadtmauer
NördlingenRieskraterMuseum
NördlingenReichsstraße
DonauwörthLiebfrauenmünster
DonauwörthRieder Tor Donauwörth
DonauwörthKirchturm Daniel
NördlingenGerberhäuser
NördlingenWemding
WemdingMotorradfahren im Altmühltal
Harburg (Schwaben)Wissenswertes zu Donau-Ries
Der Park ist ein geologisches Highlight: Vor 15 Millionen Jahren schlug ein Meteorit in das Gebiet ein und formte den riesigen Einschlagskrater, der zu den am besten erhaltenen Meteoritenkratern Europas gehört. Schautafeln auf dem Lehrpfad Daiting informieren über die Entstehung der Landschaft sowie deren Besiedlung im Laufe der Geschichte.
Wo die Flüsse Donau und Wörnitz aufeinandertreffen, befindet sich die einstige Reichsstadt Donauwörth. Besucherinnen und Besucher flanieren an den entzückenden Bürgerhäusern mit ihren dekorativen Giebeln auf der Reichsstraße entlang. In der Pfarrkirche Liebfrauenmünster sind eine Steinmadonna sowie gotische Decken- und Wandmalereien aus dem 15. Jh. sehenswert.
In der Stadt gibt es ein gut ausgeschildertes Parkleitsystem. Auf der Karte findet man die kostenfreien Parkplätze Stauferpark und Am alten Bahndamm/Saubadbrücke sowie den an der Sallingerstraße. Sie alle sind mit dem Donau-Ries-Routenplaner von ADAC Maps leicht zu finden.
Beliebte Ziele in Bayern
Erlebnisse in der Nähe
Interaktive Kinderführung: "Ja, wer glaubt denn sowas?"
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Zu den Highlights unter den Donau-Ries-Reisetipps gehört der Kirchturm Daniel der spätgotischen St. Georg-Kirche in Nördlingen. 350 Treppenstufen führen auf den 90 m hohen Turm, von dem sich ein fantastischer Ausblick auf die Stadt bietet.
Die 14 km lange Hügelwanderung im Kesseltal lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein. Ideale Reisezeit für diese Aktivität sind das Frühjahr und der Herbst, wenn sich die Natur von ihrer farbenfrohen Seite zeigt – besonders gut ist das vom Michelsberg zu sehen. Unterwegs lohnenswert ist auch ein Besuch der Barockkirche St. Michael, deren Geschichte bis ins 14. Jh. zurückreicht.
Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer wandern mit ihrem Vierbeiner auf dem Lehrpfad Kühstein des Geoparks Ries in Mönchsdeggingen. Die 2,8 km lange Strecke führt durch abwechslungsreiches Gelände aus Wald und den imposanten Felsen des ehemaligen Riessees, deren geologische Schichten sich vor fünf Millionen Jahren ablagerten.