ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Wieden

Au, Vorarlberg, Österreich

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Diedamskopf

Schoppernau
Das Skigebiet am Aussichtsberg Diedamskopf mit der höchsten Bergstation des Bregenzerwaldes auf 2020 m ist sonnig, überschaubar, ­familienfreundlich, bietet aber auch anspruchsvolle Pisten. Es gibt 2 km Winterwanderwege und von der Bergstation der Seilbahn dauert es nur 15 Minuten zum 2090 m hohen Gipfel des Diedamskopfs. Im Sommer reicht das Angebot am Berg von romantischen Sonnenuntergangsfahrten der Bahn über leichte Familienwanderungen bis zu herausfordernden Bergtouren.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Damülser Seilbahnen

Damüls
Im Skigebiet Damüls-Mellau erschließen 29 Liften und Bahnen 109 Pistenkilometer zu Füßen der Damülser Mittagsspitze (2095 m). Hinzu kommen Skirouten und Tiefschneehänge zum Freeriden. Der Damülser Alpenrundweg führt Winterwanderer über teils steile Anstiege in die Berge auf verschneite Almen (3 Std.). Im Sommer sind die Bergstationen des UGA-Express und der Mellaubahn Ausgangspunkte zu Bergtouren im Gebiet der Damülser Mittagsspitze und dem Gebirgsstock der Kanisfluh.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Au-Schoppernau

Au
Einst war der heutige Ferienort Au mit seinen schindelverkleideten Häusern die Zentrale der Bregenzerwälder Baumeister und Steinmetze, die für ihre Künste berühmt waren und als ›Vorarlberger Baumeister‹ in Deutschland, Frankreich, Ungarn und der Schweiz barocke Kirchen und Klöster bauten und ausschmückten. Dazu zählten die Baumeisterfamilien Beer, Thumb und Moosbrugger, die ab ca. 1650 in Schwaben und der Schweiz bedeutende Kirchen und Klöster (z.B. Einsiedeln, Weingarten) errichteten. Zu Hause hinterließen sie eher bescheidene Spuren wie etwa die Barockkirche in Au. Au und sein Nachbarort Schoppernau verfügen mit 60 km gespurten Routen über das weitläufigste Loipennetz im gesamten Bregenzerwald. Die Dörfer sind Basislager für Wanderer, Kletterer und Wintersportler, denn hier liegt die Talstation der Seilbahn zum Diedamskopf.
Tipp der ADAC Redaktion
Gastronomie

Tafel&Zunder

Hirschegg
Das Bergrestaurant Tafel&Zunder ist seit 2018 ein gastronomisches Highlight im Kleinwalsertal. Hier gibt es zu den servierten Bio-Spezialitäten einen beindruckenden Ausblick.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Abenteuerpark Schröcken

Schröcken
Der Abenteuerpark Schröcken bietet Outdoorerlebnisse für die ganze Familie vom Klettersteig über Hochseilparcours bis zu atemberaubenden Flying-Fox-Anlagen.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Damüls

Damüls
Gelegen zwischen dem Bregenzerwald und dem Großen Walsertal ist die österreichische Gemeinde Damüls zu jeder Reisezeit ein beliebter Urlaubsort. Damüls-Reisetipps führen im Winter in die Skigebiete des Vorarlbergs. Im Sommer sind Aktivitäten wie Mountainbiken, Wandern oder Trailrunning angesagt. Die Urlaubsregion hält mit Kinderthemenwegen, Seen und Fitnessparcours für jede Altersgruppe Angebote bereit. Damüls-Routenplaner: Highlights in den Skigebieten Die Skigebiete Damüls-Mellau und Faschina bilden zusammen die größte Wintersportregion im Bregenzerwald. Mehr als 100 km Pisten und Schneesicherheit zwischen Dezember und April versprechen beste Bedingungen für Wintersportbegeisterte. Zwei Skitunnel, einer direkt an der Bergstation Hohe Wacht und einer an der Skiroute Wäldle, sind ein besonderes Erlebnis bei der Abfahrt. Ein großer Snowpark, Nachtskilauf und Speedstrecken mit Geschwindigkeitsmessungen sind nur einige der Highlights. Mit hervorragenden Skischulen und dem Übungslift Sunnegg in der Nähe des Snowparks ist auch für Einsteigerinnen und Einsteiger gesorgt. Skifahren für Familien mit Kindern Für Familien sind die Skigebiete am Urlaubsziel hervorragend geeignet. An der Mellaubahn gibt es einen Kindergarten, in dem die Kleinen sicher untergebracht sind, wenn die Eltern die Pisten erkunden. Stehen die Kinder selbst auf den Brettern, ist ein Skikurs im Kinderland Damüls eine gute Idee. An der Talstation der Mellaubahn machen kleine Skifans ihre ersten Schritte auf Skiern. Reiseführer Damüls: Erlebnisse im Sommer Bei einer Reise im Sommer warten Ausflugsziele wie das Naturschutzgebiet Biosphärenpark Großes Walsertal, in dem es um nachhaltigen Tourismus geht, auf Entdeckung. Sehr zu empfehlen ist der Blumen-Wanderlehrpfad am Glatthorn, der an der Mittelstation der Sesselbahn Stafelalpe startet und bis zur Bergstation führt. Mehr als 150 Pflanzenarten werden der Jahreszeit entsprechend an der Strecke beschrieben. Eine tolle Idee ist der Alphüttenwanderpass: Insgesamt elf Alphütten sind über ein Wanderwegenetz verbunden – wer ein Ziel erreicht hat, wird mit einem Stempel im Pass belohnt.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Damülser Alpenrundweg

Damüls
Der Damülser Alpenrundweg führt Winterwanderer vom Ort aus über teils steile Anstiege in die Berge und auf verschneite Almen (3 Std.).
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Baad

Baad
Das komplett von Bergen umgebene zu Mittelberg gehörende Dorf ist der kleinste und gleichzeitig höchstegelegene Ort im Kleinwalsertal. Baad ist im Sommer der perfekte Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und Mountainbiketouren. Diese erkunden die drei Täler, die sich bei Baad öffnen: Bärgunttal, Derrental (Derratal), Turatal (auch Starzeltal). Durch das Bärgunttal geht es zum höchsten Berg des Kleinwalsertals, dem Großen Widderstein (2533 m ü. A.). Im Winter verläuft durch Baad Skilanglauf die Steinbockloipe, ein 16 km langen Rundkurs zwischen Mittelberg und Baad.
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Steig zur Braunarlspitze

Schröcken
Der Steig zur Braunarlspitze, mit 2649 m der höchste Berg im Bregenzerwald, ist nur für trittsichere, schwindelfreie Wanderer geeignet.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Bizau

Bizau
Typische Wälderhäuser und moderne Holzarchitektur prägen Bizau. Im Sommer gibt es Höhlentouren, Kräuterwanderungen und geführte Bergtouren. Ein rund 0,6 km langer Barfußwanderweg führt durch ein Jahrtausende altes Hochmoor.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Barockkirche Au

Au
Die 1390 im gotischen Stil erbaute Kirche Hl. Leonhard in Au wurde im 18. Jh. Barockisiert von Nachkommen der bekannten Auer Barockbaumeister.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Vorarlberg

 
Das österreichische Bundesland Vorarlberg lockt mit alpiner Natur, moderner Architektur und regionaler Kultur. Wander-Fans führt es auf dem Lechtaler Höhenweg hoch hinaus, Seilbahnen sorgen ganz ohne körperliche Anstrengung für fantastische Ausblicke. Erholungssuchende entspannen beim Spaziergehen oder in Wellnesshotels im Biosphärenpark Großes Walsertal oder im Bregenzerwald. Im Winter bieten die zahlreichen Skigebiete auf der Vorarlberg-Karte Schneevergnügen auf endlosen Pistenkilometern. Kultureller Höhepunkt der Region sind die Bregenzer Festspiele: Die Seebühne am Bodensee bietet dann einzigartige Aufführungen. Kulinarisch überzeugt Vorarlberg mit Käsespezialitäten und Gourmetküche. Ob Bergabenteuer, Kulturgenuss oder Entspannung, die Vielfalt der Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten macht Urlaub in Vorarlberg zum Erlebnis. Urlaubsziel für Aktive: Wanderparadies Vorarlberg Während der Sommersaison verwandelt sich die Region Vorarlberg in ein einziges großes Wandergebiet: Die Bergbahnen bringen Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber hinauf zu den Höhenwegen. Aber auch in den zahlreichen Tälern der Region lädt ein bestens markiertes Wanderwegenetz zu idyllischen Touren ein. Zu den Highlights gehören die anspruchsvollen Mehrtageswanderungen auf dem Lechtaler Höhenweg und dem Rätikon-Höhenweg, der Körbersee-Rundwanderweg im Kleinwalsertal oder die Wanderrouten rund um den Silvretta-Stausee. Tipp: eine Wanderung durch die Üble Schlucht im touristisch bisher wenig erschlossenen Laternstal. Bregenz – das kulturelle Herz der Region Das kleine Bregenz am Bodensee ist in der ganzen Welt bekannt – zumindest in der Kunstwelt. Denn die Landeshauptstadt Vorarlbergs beheimatet seit 1946 die Bregenzer Festspiele, ein hochkarätiges Musikfestival, das jedes Jahr 100.000 Menschen ins Festspielhaus sowie zur Seebühne zieht. Mit 7.000 Plätzen ist sie die größte Seebühne der Welt. Auch das Kunsthaus Bregenz , entworfen von Stararchitekt Peter Zumthor, bietet Kunstgenuss auf höchstem Niveau. Zahlreiche weitere Museen und Festivals sowie eine reizvolle Altstadt machen Bregenz ganzjährig zu einem lohnenden Reiseziel. Mekka für Wintersportfans: Ski Arlberg & Montafon Der Reiseführer weist Vorarlberg als eine der besten Ski-Regionen Österreichs aus: Das Areal „Ski Arlberg“ rühmt sich gar, Österreichs größtes Skigebiet zu sein. Hier steht die Wiege des alpinen Skilaufs. 300 Pistenkilometer, 200 km Tiefschneeabfahrt und 87 Lifte sorgen in den drei Regionen St. Anton, Lech-Zürs und Warth-Schröcken für maximale Auswahl und Skispaß für jedes Leistungslevel. Auch im Montafon geht es im Winter auf rund 220 Pistenkilometern fröhlich ins Tal. Und beim anschließenden Après-Ski bleiben keine Wünsche offen.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Au-Schoppernau

Au
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Bregenzerwald

 
Genuss, Facettenreichtum und Tradition liegen im Bregenzerwald ganz nah beieinander. Mit seinen schier unendlichen Waldgebieten, verträumten Wegen und verschlafenen Dörfern hat sich die Ferienregion ihr Image als österreichisches Idyll wahrlich verdient. Der Bregenzerwald erstreckt sich gemeinsam mit seinen 23 Dörfern südlich des Bodensees und gilt heute als wertvolle Kulturlandschaft. Mit der Schubertiade zieht es jedes Jahr im Juni, August und September Kammermusik-Ensembles, Solistinnen und Solisten aus aller Welt ins ländliche Schwarzenberg. Sie zählt zu den bekanntesten Veranstaltungen, die im Jahresverlauf stattfinden. Bäuerliche Tradition im Bregenzerwald: Reisetipps für den Dorfbesuch Eines der geheimen Highlights für den Urlaub im Bregenzerwald ist ein Spaziergang durch eines der insgesamt 23 Dörfer. Obwohl die Moderne längst Einzug hielt, bewahren sich die Orte bis heute ihren traditionellen Charme und die bäuerlichen Traditionen. Zudem gelten die rund 32.000 Einwohner als ausgesprochen gastfreundlich. Eines der bekanntesten Dörfer ist Bezau . Einst stellte Bezau den Endpunkt der Bregenzerwaldbahn dar. Noch heute ist das Wälderbähnle als restaurierte Nostalgiebahn im Sommer unterwegs. Mit ADAC Maps führt die Reise schließlich nach Schoppernau. Auf rund 860 m gelegen, lädt es mit den alten Bregenzerwälder Häusern zu einem Rundgang ein. Familienurlaub im Bregenzerwald: Reiseführer-Empfehlungen für unvergessliche Ausflugsziele Als Urlaubsziel für Klein und Groß hat der Bregenzerwald für Familien zu jeder Jahreszeit allerhand zu bieten. Im Winter empfiehlt sich das Skigebiet Diedamskopf Au-Schoppernau als besonders familienfreundlich. Die Naturschneepisten sind bestens präpariert. Sehr viel Schneesicherheit versprechen auch die Bergdörfer Schröcken und Warth. Für diejenigen, die den Nervenkitzel suchen, gibt es eine Auswahl an Freeride-Hängen. Raus an die frische Luft locken außerdem der Lausbubenweg in Laugenegg und der Erlebnisparcours Doren: Dieser besteht vollständig aus Holz und fordert zum Klettern und Balancieren heraus. Route planen in die Bergwelt – mit der Karte zu den Klettersteigen Warth-Schröcken Mit dem Routenplaner für den Bregenzerwald gut erreichbar, machen die Orte Schröcken und Warth einen Abstecher in luftige Höhen möglich. In dem Gebiet warten mehrere Steige darauf, entdeckt zu werden. Einer der bekanntesten zeigt sich mit dem Karhorn Klettersteig. Zusammengesetzt aus dem einfachen Ostgrat- und dem anspruchsvollen Westgrat-Klettersteig bietet er auch Kindern die Chance, ihren Mut zu beweisen. Erreichbar ist der Klettersteig mit dem Steffisalp-Express, der bis zur Bergstation führt. Die letzten 300 hm müssen zu Fuß überwunden werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Bizau

Bizau
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Baad

Baad
Tipp der ADAC Redaktion
 

Schoppernau

 
Wieden entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Canyoning Schwarzwasserbach im Kleinwalsertal - Level 3

 
ab 109,00 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte