Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Au-Schoppernau
Au
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Die 1390 im gotischen Stil erbaute Kirche Hl. Leonhard in Au wurde im 18. Jh. Barockisiert von Nachkommen der bekannten Auer Barockbaumeister.
Tipp der ADAC Redaktion
Einst war der heutige Ferienort Au mit seinen schindelverkleideten Häusern die Zentrale der Bregenzerwälder Baumeister und Steinmetze, die für ihre Künste berühmt waren und als ›Vorarlberger Baumeister‹ in Deutschland, Frankreich, Ungarn und der Schweiz barocke Kirchen und Klöster bauten und ausschmückten. Dazu zählten die Baumeisterfamilien Beer, Thumb und Moosbrugger, die ab ca. 1650 in Schwaben und der Schweiz bedeutende Kirchen und Klöster (z.B. Einsiedeln, Weingarten) errichteten. Zu Hause hinterließen sie eher bescheidene Spuren wie etwa die Barockkirche in Au. Au und sein Nachbarort Schoppernau verfügen mit 60 km gespurten Routen über das weitläufigste Loipennetz im gesamten Bregenzerwald. Die Dörfer sind Basislager für Wanderer, Kletterer und Wintersportler, denn hier liegt die Talstation der Seilbahn zum Diedamskopf.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Skigebiet am Aussichtsberg Diedamskopf mit der Bergstation auf 2020 m ist sonnig, überschaubar, familienfreundlich, hat aber auch anspruchsvolle Pisten. Der schönste Winterwanderweg des Bregenzerwaldes ist der Panoramaweg von der Bergstation der Seilbahn zum 2090 m hohen Gipfel des Diedamskopfs (1 Std.). Im Sommer reicht das Angebot von romantischen Sonnenuntergangsfahrten der Bahn über leichte Familienwanderungen bis zu anspruchsvollen Bergtouren.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Skigebiet Damüls-Mellau erschließen 29 Liften und Bahnen 109 Pistenkilometer zu Füßen der Damülser Mittagsspitze (2095 m). Hinzu kommen Skirouten und Tiefschneehänge zum Freeriden. Der Damülser Alpenrundweg führt Winterwanderer über teils steile Anstiege in die Berge auf verschneite Almen (3 Std.). Im Sommer sind die Bergstationen des UGA-Express und der Mellaubahn Ausgangspunkte zu Bergtouren im Gebiet der Damülser Mittagsspitze und dem Gebirgsstock der Kanisfluh.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Heimatmuseum Bezau erlaubt in einem typischen Bauernhaus des hinteren Bregenzerwaldes einen Blick in die Vergangenheit. Das Holzhaus betritt man über den Schopf, eine Art Veranda mit Läden auf der zur Sonne gerichteten Traufseite des Hauses. Daran schließen die Küche mit offener Feuerstelle und die Stube mit Ofen an. Das Museum zeigt zudem Trachten, eine Sammlung sakraler Kunst und Kettenstickereien.
Tipp der ADAC Redaktion
Die alte Walsersiedlung mit kleinen Gasthöfen und Familienhotels auf 1400 m Höhe hat ihren dörflichen Charme bewahrt. Die Wände der Pfarrkirche St. Nikolaus zieren kuriose gotische Fresken (1490–1500) mit biblischen Szenen in alpinen Landschaften und mit Personen in teils mittelalterlicher Kleidung. Das Skigebiet von Damüls ist mit dem von Mellau durch eine Gipfelbahn auf die Mittagsspitze verbunden, sodass sich 109 Pistenkilometer ergeben.
Tipp der ADAC Redaktion
Auf einer Schmalspur fährt von Bezau über Reuthe nach Schwarzenberg die Bregenzerwald-Museumsbahn. Mal von einer Dampflok, mal von einer historischen Diesellok gezogen, zuckelt der Zug mit Wagen der Holzklasse gemächlich durch das Tal der Bregenzerache.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Damülser Alpenrundweg führt Winterwanderer vom Ort aus über teils steile Anstiege in die Berge und auf verschneite Almen (3 Std.).
Tipp der ADAC Redaktion
Bezau, der touristische Hauptort des Bregenzerwaldes, glänzt mit ausgezeichneten Hotels und einer haubengekrönten Gastronomie. Hinzu kommen das Heimatmuseum und das Wälderbähnle, der historische Dampfzug, der hier startet.
Tipp der ADAC Redaktion
Typische Wälderhäuser und moderne Holzarchitektur prägen Bizau. Im Sommer gibt es Höhlentouren, Kräuterwanderungen und geführte Bergtouren. Ein rund 0,6 km langer Barfußwanderweg führt durch ein Jahrtausende altes Hochmoor.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Au-Schoppernau
Au
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Bezau
Bezau
Tipp der ADAC Redaktion
Der Bregenzerwald ist eine bergige Bilderbuchregion ohne Zivilisationssünden und eine perfekte Landschaft zum Durchatmen, Wandern und Skifahren, das sind kurvenreiche Landstraßen, Wildblumen auf den Wiesen und holzgeschindelte Häuser in den Dörfern.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Bizau
Bizau
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Vorarlberg
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Fontanella
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Pelzrain
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Schnepfau
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Klaus
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Schoppernau
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Platz
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Hinterbündt
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Oberfeld
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Hintere Hirschlitten