ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Illerstraße

Marstetten, Baden-Württemberg, Deutschland

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Frauenkirche

Memmingen
Die Fresken aus dem 15. Jhd. in der spätgotischen dreischiffigen, im Mittelschiff flach gedeckten Frauenkirche gehören zu den bedeutensten spätgotischen Wandmalereien Süddeutschlands. Sie wurden im 15. Jh. von der Memminger Schule der Strigelfamilie gemalt. Sie schmückten das Gotteshaus mit ornamentalem Dekor, wie in den Seitenschiffgewölben um die Schlusssteine, malten die Bilder mit den 12 Aposteln im Mittelschiff, ebenso den Marienzyklus an der Turmwand im südlichen Seitenschiff und dann noch die Fresken im Chor.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

MEWO Kunsthalle

Memmingen
Die MEWO Kunsthalle im ehemaligen Postamt beim Bahnhof präsentiert klassische und experimentelle aktuelle Kunstformate des 20. und 21. Jahrhunderts. 
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Antoniter- und Strigel-Museum

Memmingen
In diesem historischen Haus sind zwei Museen untergebracht: das Strigel-Museum, das sich mit der Malerei und Bildhauerei der Familie Strigel beschäftigt und das Antoniter-Museum welches sich ganz der Geschichte des Hospitalordens der Antoniter widmet.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

St. Martin

Memmingen
Die dreischiffige Martinskirche, errichtet 1325–1500, birgt in ihrem Inneren einige Kunstschätze, u.a. mehrere Deckenfresken der Künstlerfamilie Strigel: Hans Strigel d.Ä. schuf 1445 ein Jüngstes Gericht und eine Kreuzigung Jesu, Hans Strigel d.J. malte das Madonnen-Pfeilerfresko im Südschiff und von Bernhard Strigel stammen die Fresken in der Zangmeister-Kapelle (1510). Außerdem verdient das gotische Chorgestühl Beachtung, das die Gesichter einiger stolzer Bürger von Memmingen verblüffend realistisch verewigt. Es gilt nicht nur als ein Meisterwerk der Memminger Schnitzer um 1500, sondern auch als eines der herausragenden Chorgestühle in Süddeutschland.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Wallfahrtskirche Maria Steinbach

Legau Maria Steinbach
Ein Glanzlicht des Barock und Rokok ist die Wallfahrtskirche Maria Steinbach im gleichnamigen Allgäuer Wallfahrtsort. Der 1749 errichtete Bau begeistert mit seiner edlen rot-goldenen Ausstattung, die mit den entzückendsten Engelchen garniert ist, darunter das ›Plärr-Engele‹ und das ›Trotz-Engele‹. In den Gewölben der Seitenkapellen schildern bildreiche Szenen die Wundertaten der Steinbacher Madonna. Die Stukkaturen, Seitenaltäre und Kanzeln stammen von dem Wessobrunnger Künstler Johann Georg Üblhör. Bis zu seinem Tod arbeitete er am Hochaltar, den dann der Münchner Hofstuckateur Franz Xaver Feuchtmayer der Jüngere vollendete. Angeschlossen ist ein Wallfahrtsmuseum, das die Entwicklung des Wallfahrtswesen in Maria Steinbach dokumentiert.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Rathaus

Memmingen
Das Rathaus am Markt wurde 1589 als Renaissancegebäude errichtet. Seine Schauseite zum Marktplatz, die im 18. Jh. neu gestaltet wurde, zeigt ein Sockelgschoss ein Tor als Durchfahrt und zwei Eingänge, darüber drei Stockwerke und das dreiteilige Giebelgeschoss mit geschweiften Giebeln. Prägende Bauteile der Fassade sind der mittlere Erkerturm und die beiden Erkertürme rechts und links. Bis heute erfüllt es seinen Zweck und ist Sitz der Verwaltung, des Oberbürgermeisters und des Stadtrates. Dienstags und samstags findet auf dem Marktplatz vor dem prächtigen Gebäude ein Wochenmarkt statt.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Schwäbisches Freilichtmuseum Illerbeuren

Illerbeuren
Als wären die Häuser noch bewohnt, als machten die Handwerker gerade nur Pause – so präsentieren sich im Freilichtmuseum die rund 30 aus dem Unterallgäu und Oberschwaben zusammengetragenen Gebäude.
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen

Wallensteinfest Memmingen

Memmingen
Alle vier Jahre in der letzten Juli­woche (nächstes Mal 2022) mimen 4000 historisch kostümierte Einwohner den Einzug des Feldherrn Wallenstein nach Memmingen 1630.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Steuerhaus

Memmingen
Das Steuerhaus wurde im 15. Jahrhundert errichtet und diente der Stadt bis Anfang des 19. Jahrhunderts als Verwaltungsgebäude. Breitgelagert schließt es mit seinen Erdgeschossarkaden die Nordseite des Marktplatzes ab. Im 18. Jh. wurde es um ein Geschoss aufgestockt und erhielt 1906-09 die üppige historistische assadenmalerei im Stil des Neurokoko. Heute befinden sich in dem Gebäude darin ein Café und Geschäfte.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Memmingen

Memmingen
Durch seine abwechslungsreiche Geschichte hat Memmingen beeindruckende Sehenswürdigkeiten zu bieten. Farbenfrohe Häuserfassaden begleiten einen Bummel durch die Stadt ebenso wie moderne Architektur und prachtvolle Bauwerke. Die Tore, Mauern und Türme Memmingens wurden aufwendig restauriert und prägen die Altstadt ebenso wie das quirlige Leben auf dem Marktplatz. Um sich einen Überblick über die Stadt zu verschaffen, lohnt sich im Urlaub der Weg auf die Türme der Kirche St. Martin. Vor allem im Sommer lädt das Pfarramt täglich zu Turmführungen ein. Reisetipps für einen Spaziergang durch Memmingen Bei einem Spaziergang entlang der historischen Stadtmauer lassen sich viele Highlights erkunden. Insgesamt umfasst sie sieben Tore sowie 26 Türme und mit der Kohlschanze die älteste überdachte Stadtmauer in Deutschland. Ulmer- und Schwalbenschwanzturm sind weitere steinerne Zeitzeugen der Geschichte. Der Ulmer Turm stammt aus dem 14. Jh. und besitzt an der Innenseite ein Gemälde, das an den Einzug von Maximilian I. erinnert. Route planen zu historischen Plätzen und Bauwerken Mit ADAC Maps geht es am Urlaubsziel Memmingen zunächst zum zentralen Marktplatz. Nur wenige Minuten davon entfernt befindet sich mit der Tiefgarage an der Stadthalle eine kostengünstige Parkmöglichkeit für den Besuch. Sowohl am Dienstag als auch am Samstag lädt der Platz zum Wochenmarkt ein. Das 1488 erbaute Rathaus darf sich mit der seiner Rokokofassade als eines der schönsten Gebäude der Stadt vorstellen. Ähnlich aufwendig gestaltet ist das Steuerhaus. 1495 erbaut, diente es als Sitz der Finanzverwaltung.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Großzunft

Memmingen
Die Großzunft ist ein prächtiges rotes Gebäude, dass die Ostseite des Marktplatzes beherrscht. Bis heute zeugt es vom früheren Reichtum der Patrizier der ehemaligen Reichsstadt Memmingen. In der Großzunft hatten sich nach der Zunftrevolution der Handwerker von 1347 wohlhabende Patrizier zusammengeschlossen. 1718-19 erbauten sie sich dieses repräsentative Versammlungsgebäude, das zugleich als Ballhaus diente.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Siebendächerhaus

Memmingen
Dieses Gerberhaus wurde im Auftrag der Stadt 1601 für die Gerberzunft gebaut.Es war eine Gemeinschaftseinrichtung der Gerberzunft und diente als Trockenhaus: Durch die aufklappbaren Seitenluken des spitzgiebeligen Daches in denen heute Fenster sitzen, wurde der Dachboden optimal belüftet, so dass die auf Balken aufgehängten Felle, oder das Leder gut trocknen konnte. Das Haus wurde 1945 durch einen Bombenangriff stark beschädigt, die Wandfüllungen herausgesprengt, die Fachwerkkonstruktion selbst jedoch blieb stehen. Heute beherbergt das Siebendächerhaus u.a. eine Apotheke.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Memmingen

Memmingen
Illerstraße entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Leutkirch privater und geführter Rundgang

 
ab 164,74 €
Jetzt buchen
 

Kindergeburtstag DART-BLASTER Biberach a.d.R.

 
ab 140,00 €
Jetzt buchen
 

Kindergeburtstag LASERTAG Biberach a.d.R.

 
ab 30,00 €
Jetzt buchen
Paintball Lasertag

PAINTBALL bei Biberach a.d.R.

 
ab 48,00 €
Jetzt buchen
Paintball Lasertag

LASERTAG Einzelspiele Biberach a.d.R.

 
ab 20,00 €
Jetzt buchen
Spiel und Spaß

Escape Room Biberach a.d.R.

 
ab 90,00 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte