ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Ehlenbogen

Alpirsbach, Baden-Württemberg, Deutschland

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kloster Alpirsbach

Alpirsbach
Vor über 900 Jahren gründeten Benediktinermönche im dichten Wald des oberen Kinzigtals Kloster Alpirsbach und machten das Land urbar. Die dreischiffige romanische Basilika St. Nikolaus geht noch auf diese Zeit zurück. Die Geschichte des Gebäudekomplexes wird im Klostermuseum dokumentiert. Im spätgotischen Kreuzgang des Klosters finden seit 1952 zwischen Ende Juni und Anfang August die Kreuzgangkonzerte statt. Die Geschichte des vor über 900 Jahren gegründeten Benediktinerklosters Alpirsbach wird in der Dauerausstellung Mönche und Scholaren des Klostermuseums lebendig. Es präsentiert Alltagsgegenstände aus sechs Jahrhunderten, darunter Kleidungsstücke, Briefe, Zeichnungen, Spiele und Gefäße.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Historisches Besucherbergwerk

Freudenstadt
Das historische Besucherbergwerk ist ein altes Bergwerk zum Abbau von Schwerpast und Silber und mit Sicherheit älter als die Stadt - schon 1267 ist Bergbau an dieser Stelle urkundlich erwähnt. Die Grube ist ein geschichtliches Denkmal von besonderem Reiz; der gesicherte Stollen, streckenweise nur über Leitern zugänglich, bietet Schulkindern sowie Touristen ein geologisches Schaufenster.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Alpirsbach

Alpirsbach
Vor über 900 Jahren gründeten Benediktinermönche im dichten Wald des oberen Kinzigtals Kloster Alpirsbach und machten das Land urbar. Die dreischiffige romanische Basilika St. Nikolaus geht noch auf diese Zeit zurück. Die Geschichte des Gebäudekomplexes wird im Klostermuseum dokumentiert. Im spätgotischen Kreuzgang des Klosters finden seit 1952 zwischen Ende Juni und Anfang August die Kreuzgangkonzerte statt. Die Tradition des Bierbrauens dokumentiert das Brauereimuseum von Alpirsbacher Klosterbräu.
Tipp der ADAC Redaktion
Gastronomie

Brauereimuseum Alpirsbach

Alpirsbach
Die Tradition des Bierbrauens dokumentiert das Brauereimuseum von Alpirsbacher Klosterbräu. Bei einer Führung besucht man das Sudhaus mit historischen Aufnahmen zum Bierbrauen sowie die Abfüllung, die einen Handautomaten aus dem Jahr 1905 zeigt.
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Schwarzwaldhochstraße

Freudenstadt
Die 1930 eingeweihte landschaftlich schöne Schwarzwaldhochstraße verläuft über 60 km teils durch den Nationalpark und verbindet Freudenstadt mit Baden-Baden. Diese älteste Panoramastraße Deutschlands, ermöglicht weite Ausblicke ins Rheintal und tangiert Attraktionen wie die Bühlerhöhe, die Hornisgrinde, den mit 1164 m höchsten Berg im Nordschwarzwald, den sagenumwobenen Mummelsee (1029 m) und den bei Wintersportlern beliebten, bis zu 971 m hohen Bergrücken des Kniebis.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Alpirsbach

Alpirsbach
Ehlenbogen entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Beliebte Regionen und Orte