Schwäbisch Hall
Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Die majestätische Kirche St. Michael am Marktplatz wurde 1156 als romanische Basilika geweiht, an ihre Stelle trat im 15. Jh. eine gotische Hallenkirche. Lediglich der Turm blieb aus der Romanik erhalten. Er überragt den Marktplatz um fast 55 Meter und belohnt den Aufstieg mit einem prachtvollen Panorama. Bedeutende Werke im Kircheninnern sind der niederländische Passionsaltar im Chor (um 1460), das überlebensgroße Kruzifix von Michel Erhart (1494), das filigrane steinerne Sakramentshaus (1438) und das Heilige Grab mit trauernden Figuren (1455/56). Zum Marktplatz hin entstand 1507-1511 die gewaltige Freitreppe, die seit 1925 zur stimmungsvollen Bühne der sommerlichen Freilichtspiele avanciert.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Ortsteil Wackershofen zeigt das Hohenloher Freilandmuseum mehr als 50 Gebäude und vermittelt anschauliche Einblicke in das harte Leben der früheren Bewohner. Die über 35 ha umfassenden Außenanlagen des Museums werden unter historischen Gesichtspunkten bewirtschaftet - Bauerngärten, Schaufelder mit historischen Feldfrüchten und Streuobstwiesen. Im ›Hohenloher Dorf‹ sowie in einer Baugruppe mit Bauernsägemühle, Dorfkapelle und einem großen Eindachhof wird Leben, Arbeiten und Wohnen in der Hohenloher und Haller Ebene vorgestellt.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Stadtkirche St. Michael (15. Jh.) mit ihrer gewaltigen, 54-stufigen Freitreppe ist Teil der Kulisse für die Freilichtspiele. Zweite Spielstätte ist seit März 2019 das ›Neue Globe‹, benannt nach dem Londoner Globe-Theatre an der Themse. In dem offenen Rundbau sind wegen seiner fahrbaren Überdachtung auch Aufführungen in der kalten Jahreszeit möglich. An beiden Spielstätten werden alle Arten von Theater sowie traditionell Stücke von Shakespeare aufgeführt.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein Pilgerziel für Fans der Klassischen Moderne ist die Kunsthalle Würth. Sie zeigt Wechselausstellungen aus der Sammlung des Unternehmers Reinhold Würth, zu der Arbeiten von Beckmann, Kirchner, Picasso, Baselitz, Kiefer gehören.
Tipp der ADAC Redaktion
Den vergangenen Reichtum der Stadt, der auf der Solequelle beruhte, beleuchtet das Hällisch-Fränkische Museum, das sich über mehrere historische Gebäuden erstreckt. Sein zentraler Teil ist der Keckenturm, ein romanischer, 8-stöckiger Wohnturm von 1240. Er zeigt Sammlungen zur Geologie, zur Ur- und Frühgeschichte sowie zur Geschichte Halls als Reichsstadt. Die Ausstellung in der ehemaligen Stadtmühle beschäftigt sich mit der Zeit der fanzösischen Revolution bis zum Ende des 20. Jh. Dazu birgt sie einen besonderen Schatz: die 1738/39 von Eliezer Sussmann bemalte Synagogenvertäfelung aus Unterlimpurg, ein einmaliges Zeugnis jüdischer Kultur.
Tipp der ADAC Redaktion
Die prächtigen alten Häuser zeugen vom Reichtum, den der Salzhandel Schwäbisch Hall einst bescherte. Glanzstücke der Altstadt sind der Marktplatz mit Patrizierpalais des 13.-19. Jh. und die majestätische Kirche St. Michael (12./15. Jh.) mit Freitreppe und kostbarer Innenausstattung. Einen Besuch lohnt auch der romanische Keckenturm, in dem das Hällisch-Fränkische Museum regionale Kulturgeschichte veranschaulicht. Sein Schatz ist eine 1738/39 bemalte Synagogenvertäfelung. Ein Pilgerziel für Fans der Klassischen Moderne ist die Kunsthalle Würth. Im Ortsteil Wackershofen vermittelt das Hohenloher Freilandmuseum anschauliche Einblicke in das harte Leben der früheren Bewohner.
Tipp der ADAC Redaktion
Die gewaltige Klosterburg Großcomburg aus dem 12. Jh. erhebt sich auf einer Anhöhe über dem engen Kochertal. Eine 460 m lange Ringmauer samt Wehrgang umschließt die romanischen Gebäude und die mächtige Klosterkirche St. Nikolaus. Deren größte Schätze sind der Radleuchter mit einem Umfang von 16 m und das Antependium, die reich mit Gold, Silber und Edelsteinen geschmückte Altarverkleidung. Ihre Reliefplatten haben das Jüngste Gericht zum Thema.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Schwäbisch Hall
Schwäbisch Hall