Rothenburg ob der Tauber
Rothenburg ob der Tauber, Bayern, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Die St.-Jakobs-Kirche ist der bedeutendste Sakralbau Rothenburgs. Hier befindet sich der Heilig-Blut-Altar von Tilman Riemenschneider, den er für das Reliquienkreuz schnitzte. Der rechte Seitenflügel stellt den Einzug in Jerusalem dar, der linke die Ölbergszene. Der Schrein in der Mitte zeigt das Abendmahl, bei dem hier allerdings Judas die zentrale Stelle einnimmt und Johannes verdeckt. Daher heißt die Szene bisweilen auch ›Brot für den Verräter‹.
Tipp der ADAC Redaktion
Auf der Nordseite des Marktplatzes führen die Figuren der Kunstuhr um 11, 12, 13 und 14 Uhr den berühmen Meistertrunk vor. Dabei handelte es sich um eine historische Wette im Dreißigjährigen Krieg zwischen dem Belagerer der Stadt, dem Feldherrn Tilly, und den Rothenburger Ratsherren. Die Ratsherren boten Tilly bei der Erstürmung der Stadt einen prachtvollen Humpen gefüllt mit 13 Schoppen Wein (dreieinviertel Liter) als Willkommenstrunk an. Darüber amüsiert bot Tilly eine ungewöhnliche Wette an: Wenn es jemand von den Ratsherren schaffen würde, den Humpen in einem Zug zu leeren, würde er Gnade walten lassen und die Stadt vor der Zerstörung bewahren. Einem Ratsherrn gelang dies in der Tat, so dass die Rothenburger nun jedes Jahr zu Pfingsten das Fest um den Meistertrunk mit viel mittelalterlichem Spektakel nachspielen.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Deutschen Weihnachtsmuseum sind funkelnde Christbaumkugeln, grimmige und fröhliche Weihnachtsmänner, unzählige Nussknacker, Weihnachtsbäume der Jahrhundertwende und mannshohe Pyramiden zu bestaunen. Auch zu sehen sind Christbaumständer, Weihnachtspostkarten, Papierkrippen bis hin zu Weihnachtsbäumen aus Federn und Papier. Die meisten der ausgestellten Stücke entstanden zwischen 1870 bis 1950.
Tipp der ADAC Redaktion
Auf vier Stockwerken bildet das Mittelalterliche Kriminalmuseum mit 2000 qm Ausstellungsfläche das größte Rechtskundemuseum im europäischen Raum. Aus sieben Jahrhunderten werden Rechtsaltertümer, Graphiken, Urkunden und Folterinstrumente, wie Schandmasken und Halsgeigen, gezeigt.
Tipp der ADAC Redaktion
Rothenburg steht weltweit für Romantik pur! Große Teile der Stadt wurden nach dem Zweiten Weltkrieg rekonstruiert. Besucher starten ihre Stadttour mit dem Spaziergang auf der Stadtmauer. Dann folgt das Kriminalmuseum, das Objekte aus sieben Jahrhunderten zeigt, u.a. Urkunden und Folterinstrumente wie Schandmasken und Halsgeigen. Im Deutschen Weihnachtsmuseum sind Weihnachtsschmuck und -bäume der Jahrhundertwende zu bestaunen. Die St.-Jakobs-Kirche ist Rothenburgs bedeutendster Sakralbau. Auf ihrer Westempore befindet sich das 1500-05 von Tilman Riemenschneider geschnitzte Heilig-Blut-Retabel, das Judas mittig in der Abendmahlszene zeigt. Das historische Festspiel ›Der Meistertrunk‹ zu Pfingsten ist immaterielles Kulturerbe der UNESCO. Es erinnert an die Rettung der Stadt 1631. Historische Feldlager und ein Mittelaltermarkt erfüllen die Stadt mit Leben. Im August kommen beim Taubertal-Festival Rock-Fans auf ihre Kosten und bevölkern die Eiswiese zu Füßen der Stadtmauer.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Rothenburg ob der Tauber
Rothenburg ob der Tauber