Rothenburg ob der Tauber
Highlights & Sehenswertes
Kriminalmuseum
Rothenburg ob der TauberMeistertrunk
Rothenburg ob der TauberSt. Jakobs-Kirche
Rothenburg ob der TauberDeutsches Weihnachtsmuseum
Rothenburg ob der TauberWissenswertes zu Rothenburg ob der Tauber
Seit 1881 findet jedes Jahr am Pfingstwochenende der Meistertrunk statt. Das historische Festspiel zeigt Szenen aus dem 30-jährigen Krieg, als die Stadt von Truppen des Generals Tilly erobert wurde und durch den Bürgermeister Nusch vor der Zerstörung gerettet wurde. Das Stück wird in der gesamten Altstadt aufgeführt.
Bei einem Urlaub in der Region lohnt sich ein Abstecher auf den Mühlenweg. Los geht es an der Rossmühle in der Altstadt, danach führt die etwa 11 km lange Strecke an 15 malerischen Mühlen im Taubertal vorbei, bevor sie in der Nähe des Kriminalmuseums endet. Das Museum präsentiert unter anderem Folterinstrumente, Schandmasken und Urkunden aus sieben Jahrhunderten.
Bei der Reisezeit im Winter bietet der Reiterlesmarkt die perfekte Kulisse für einen Besuch. Strahlende Lichter und eine wunderschön geschmückte Altstadt laden zum Bummeln und Verweilen ein. Der Adventsmarkt zählt zu den beliebtesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auch bei einer Reise zu anderen Jahreszeiten müssen Gäste nicht auf Weihnachtsflair verzichten: Das Deutsche Weihnachtsmuseum, auch bekannt als die Käthe-Wohlfahrt-Weihnachtswelt, hat ganzjährig geöffnet.
Die Geschichte Rothenburgs geht zurück bis ins Jahr 970, als der ostfränkische Adlige eine Pfarrei gründete. Danach entwickelte sich die Stadt ständig weiter und wurde Ende des 14. Jahrhunderts zur nahezu autonomen Reichsstadt. Reisende, die mehr über die Entwicklung wissen möchten, liegen mit einem Besuch des Rothenburg Museums richtig, das einen Einblick in mehr als acht Jahrhunderte Stadtgeschichte bietet.
Mit ADAC Maps navigieren Gäste idealerweise zu einem der Großraumparkplätze außerhalb der Stadt. Eine Fahrt in die Altstadtgassen ist nicht zu empfehlen. Unter anderem gibt es einen kostenpflichtigen Parkplatz am Grünen Markt oder am Friedrich-Hörner-Weg. Die Wege von allen Parkplätzen aus in die Stadt sind kurz, sodass alle Ziele gut zu erreichen sind.
Beliebte Ziele in Bayern
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Die Stadtmauer ist rund 4 km lang, ein Spaziergang dauert rund 2,5 h.
Die historische Altstadt, die Stadtmauer und das mittelalterliche Kriminalmuseum mit Ausstellungsstücken aus sieben Jahrhunderten gehören zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
In Rothenburg ob der Tauber gibt es innerhalb der Altstadt 42 historische Türme. Aufgrund der hohen Anzahl wird die Stadt daher häufig auch als „fränkisches Jerusalem“ bezeichnet.
Die historische, mittelalterliche Altstadt mit zahlreichen idyllischen Fachwerkhäusern macht Rothenburg ob der Tauber zu einem der romantischsten Orte Deutschlands.
Kleine Ritter und Burgfräulein finden einen Rundgang über die mittelalterliche Stadtmauer spannend. Ältere Kinder mögen den Kletterwald, der mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen für unterschiedliche Altersklassen geeignet ist. Bei schlechtem Wetter ist ein Besuch des Kriminalmuseums zu empfehlen, wo es eine eigene Kinderrallye für kleine Museumsgäste gibt.