Ihren ersten Höhepunkt erlebte die Stadt im 18. Jh., als sie die Residenz von Stanislas I. Leszcynski wurde. Stanislas schenkte der Stadt ihr herrliches barockes Antlitz, das von der Unesco zum Weltkulturerbe erhoben wurde. Herzstück ist die Place Stanislas. Mit Balkonen und Laternen geschmückte Paläste fassen den nahezu quadratischen Platz mit zwei Brunnen und dem Denkmal des Stanislas ein. Um 1900 wurde die Stadt zum Zentrum des Jugendstils (Art Nouveau) - das Musée de l'Ecole de Nancy (rue du Sergent Blandan) informiert über diese Epoche.