Wissembourg ist ein freundliches Grenzstädtchen, das von mehreren Armen des Flüsschens Lauter durchzogen wird. Entlang der Wasserläufe sind Promenaden angelegt. Ein schöner Spazierweg verläuft auch an der alten Klosterbefestigung, von der noch mehrere Abschnitte erhalten sind. Der schönste Blick präsentiert sich mitten in der Stadt: Klein-Venedig heißt das Panorama, das sich von einer Brücke nahe der Place de la République auf die Fachwerkkulisse am Fluss entfaltet.
Wissembourgs Zentrum bilden vier historische Gebäude: Am Salzhaus aus dem 15. Jh. verblüffen die schiefen Dachgeschosse. Nebenan in der Zehntscheuer (Grange aux Dîmes) aus dem 13. Jh. bewahrte der Klerus die obligatorischen Abgaben der Bauern auf. Im sorgfältig restaurierten Renaissancegebäude des Ritterhauses (Maison des Chevaliers) durften die Gäste des ehemaligen Klosters absteigen. Das alles beherrschende Bauwerk ist die Pfeilerbasilika St.-Pierre-et-St.-Paul, nach dem Straßburger Münster das zweitgrößte gotische Gotteshaus des Elsass.