Eckernförde
Highlights & Sehenswertes
Museum Eckernförde
EckernfördeSt. Nicolai
EckernfördeOstsee Info-Center
EckernfördeEckernförder Bucht
Wissenswertes zu Eckernförde
Parkplätze sind in Eckernförde für Gäste, die mit dem eigenen Auto anreisen und mit ADAC Maps die Route planen, einfach zu finden. Gebührenfrei sind etwa die Parkplätze am Grünen Weg, am Kurpark und dem Parkplatz an der Fischerkoppel. Zudem stehen im Parkhaus am Noor, in der Gartenstraße und der Preußerstraße spezielle Parkplätze für E-Autos mit Ladesäulen bereit.
Angefangen von dem historischen Getreidespeicher bis hin zur Kirche in Borby hat Eckernförde eine Vielzahl sehenswerter Gebäude zu bieten. Vom Hafen aus lässt sich die Borbyer Kirche, die um 1200 zum ersten Mal errichtet wurde, problemlos erreichen. Das Bauwerk aus der Romanik ist für seine aparten Bogenfenster und die Holzkanzel bekannt. Der historische Getreidespeicher aus den 1930er-Jahren nahm noch bis in die 80er-Jahre bis zu 3.500 t Getreide auf.
Die Fischerei ist bis heute permanent präsent in Eckernförde. Wer mehr über ihre Geschichte und Entwicklung erfahren möchte, ist in der Alten Fischräucherei gut aufgehoben. Ursprünglich war der Fischfang einer der wichtigsten Wirtschaftszweige der Stadt. So gab es in Eckernförde mehr als 60 Räuchereien, die aber in den 1960er-Jahren fast alle abgerissen wurden.
Nicht nur Eckernförde, sondern auch die Umgebung ist einen Besuch wert. Neben einem Besuch des trubeligen Kiels lohnt sich eine Wanderung zu einem der Seen, die bei Schnaaper oder Goosefeld ursprüngliche Natur bieten. Ebenso zu empfehlen ist ein Abstecher zum Westensee, der als drittgrößter See in Schleswig-Holstein gilt. Heute befindet sich hier der gleichnamige Naturpark, der den kompletten 720 ha großen See einnimmt.
Für aktive Urlauberinnen und Urlauber lohnt sich ein Besuch des Kletterparks. Der Hochseilgarten fehlt mit seinen insgesamt 15 Parcours in keinem Reiseführer und hält sowohl für diejenigen, die schon einmal geklettert sind, als auch für Unerfahrene zahlreiche Angebote bereit. Wer nicht nur klettern möchte, kann sich auch für eine der Fahrradtouren entscheiden, die sich in schwindelerregender Höhe befinden.
Beliebte Ziele in Schleswig-Holstein
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Ein Ziel, das Kinderaugen strahlen lässt, ist mit Sicherheit die Bonbonkocherei, die sich laut Stadtplan mitten im Zentrum befindet. Hier können Kinder handgemachte Karamelle probieren und zusehen, wie Weingummi hergestellt wird.
Die Nähe zu Kiel und Flensburg macht Eckernförde zum beliebten Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region. Bis nach Kiel sind es mit dem Auto rund 28 km.
Eckernförde befindet sich direkt an der Ostsee und hat sich über Jahre hinweg zu einem wichtigen Marinestandort entwickelt.
Die Eckernförder Bucht ist touristisch sehr gut erschlossen und bietet mit den Hüttener Bergen, dem Museum Eckernförde, der Wassermühle Stenten und dem Ostsee-Info-Center eine Vielzahl spannender Sehenswürdigkeiten.
Durch zahlreiche Indoorangebote ist Eckernförde nicht nur im Sommer, sondern ganzjährig einen Besuch wert. In den Sommermonaten liegt die Durchschnittstemperatur bei 22 °C. Dann finden auch Veranstaltungs-Highlights wie das Piratenspektakel statt.