Harz
Highlights & Sehenswertes
Brocken
WernigerodeBlankenburg
BlankenburgSchloss Wernigerode
WernigerodeHexentanzplatz
ThaleBodetal Therme Thale
ThaleKaiserpfalz
GoslarGernrode
QuedlinburgBurgberg Bad Harzburg
Bad HarzburgKloster Walkenried
WalkenriedStiftskirche St. Servatius
QuedlinburgRathaus
WernigerodeRathaus
GoslarKräuterpark Altenau
AltenauSchloss Ballenstedt
BallenstedtTierpark Thale
ThaleSchloss Stolberg
StolbergBaumwipfelpfad Harz
Bad HarzburgZinnfiguren-Museum Goslar
GoslarSchlossmuseum
QuedlinburgKleinstes Haus Wernigerode
WernigerodeGrenzlandmuseum Bad Sachsa
Bad SachsaLuchsgehege Bad Harzburg
Bad HarzburgRathaus
QuedlinburgSchloss Harzgerode
HarzgerodeErlebnisZentrum Bergbau Röhrigschacht Wettelrode
WettelrodeWissenswertes zum Harz
Harz und Hexen, das gehört einfach zusammen. Vor allem auf dem Brocken, auch Blocksberg genannt. Das Brockenhaus widmet einen Teil seiner Ausstellungen dem Hexenkult. In der Walpurgisnacht zum 1. Mai finden überall Feiern statt, Zentren sind der Hexentanzplatz Thale und Schierke am Brocken. Hexenpuppen gibt es in vielen Orten als Souvenir zu kaufen.
Mystisches Mittelgebirge, Sagen und Legenden: Der Harz ist eine großartige Filmkulisse. Im Urlaub lässt es sich daher auf den Spuren von „Das kleine Gespenst“ oder „Die kleine Hexe“ wandeln. Die Krimireihe „Harter Brocken“ spielt ebenfalls im Harz und in der Verfilmung des Kinderbuchhits „Schule der Magischen Tiere“ dient unter anderem Schloss Wernigerode als Kulisse.
Der Harzer Roller ist überregional als Käsespezialität bekannt. Auch ansonsten kommt Deftiges auf den Teller. So pflegen die Einheimischen eine innige Beziehung zu Wurst und Würsten aller Art, Sauerkraut, Schmalzbroten und Wildgerichten. Testen sollten Gäste auch traditionelle Speisen wie Klümpe. Diese Klöße werden herzhaft oder süß gereicht.
Rund um den Brocken erstreckt sich der Nationalpark Harz. In Teilen Sachen-Anhalts und Niedersachsens ist sich die Natur weitgehend selbst überlassen und es entsteht ein Urwald. Gleichwohl kann auf der Reise die Naturlandschaft erkundet werden. Ranger und die Nationalparkhäuser vermitteln Wissenswertes zum Nationalpark. Sagen und Mythen des Harzes werden auf dem Naturmythenpfad bei Braunlage lebendig.
Quer durch Deutschland verlief fast 40 Jahre lang der „Eiserne Vorhang“, der Ost und West trennte. Der Kalte Krieg ist vorbei, die Wunden der Teilung verheilt. Spuren sind im Harz dennoch an vielen Orten zu entdecken, etwa auf dem Harzer Grenzweg, beim Betrachten der zahlreichen Kunstinstallationen oder im Grenzlandmuseum Bad Sachsa.
Mehr faszinierende Erlebnisse in Harz
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Grüne Wälder, bizarre Felsen: Der Harz ist ein wahres Paradies für Naturfans. Schöne Urlaubsziele im Harz sind Quedlinburg mit seinen verwunschenen Gassen und Fachwerkbauten, der staatlich anerkannte Erholungsort Blankenburg zwischen Brocken und Bodetal oder Wernigerode, die bunte Stadt im Harz.
Der Brocken zählt zu den Highlights. Die Brockenbahn, die die Gäste auf den Berg bringt, gehört mit den anderen Harzer Schmalspurbahnen ebenfalls zu den Attraktionen. Eindrucksvoll sind die Barbarossahöhle mit ihren bizarren Gipslappen und die Iberger Tropfsteinhöhle.
Das Schloss Wernigerode ist eines der Top-Ausflugsziele für Familien. Viel zu sehen gibt es in den Gärten mit Laubengang, Tiergarten, Lustgarten, Wasserbecken, Grotte und Kinderspielplatz. Im Schloss selbst finden thematische Führungen für die Kleinen statt, etwa ein Besuch beim Schlossgespenst.
Zum Wandern eignen sich Frühjahr und Herbst im Harz am besten, im Winter geht es auf die Ski. Angenehme Temperaturen für jede Aktivität herrschen von Mai bis September. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen liegen dann zwischen 18 und 21 °C.
Vor allem an der Westseite des Harzes reiht sich ein Badesee an den anderen. Allein rund um Clausthal liegen 60 Seen, die zum Teil auch als Badeseen zugelassen sind. Die schönsten Badeseen finden sich mit dem Routenplaner für den Harz.