Bad Harzburg
Highlights & Sehenswertes
Burgberg Bad Harzburg
Bad HarzburgBaumwipfelpfad Harz
Bad HarzburgLuchsgehege Bad Harzburg
Bad HarzburgHarzWaldHaus
Bad HarzburgBrockenhaus
SchierkeNationalpark Harz
TorfhausMönchehaus
GoslarZinnfiguren-Museum Goslar
GoslarStift zum Großen Heiligen Kreuz
GoslarWeltkulturerbe Rammelsberg
GoslarEisenbahnmuseum
VienenburgTorfhaus
Altenau-TorfhausKirche Neuwerk
GoslarKaiserringhaus
GoslarKaiserpfalz
GoslarGoslarer Museum
GoslarMarktplatz
GoslarRathaus
GoslarVienenburg
VienenburgGoslar
GoslarGoetheweg
TorfhausHeinriche-Heine-Weg
IlsenburgWissenswertes zu Bad Harzburg
Rund um die Eckertalsperre stehen verschiedene Wanderwege zur Auswahl. Einen tollen Ausblick bietet der Weg vom Radau Wasserfall aus. Los geht es an der Bushaltestelle des Wasserfalls, vorbei an der Luisenbank mit Blick auf den Brocken bis zum Aussichtspunkt. Die Strecke ist rund 8 km lang und mit etwas Kondition gut zu bewältigen.
Bei einem Spaziergang durch die Kurstadt stoßen Gäste in der Mitte der Stadt auf den Jungbrunnen. Die originellen Brunnenfiguren schuf der Quedlinburger Metallgestalter Jochen Müller. Ein genauer Blick auf die witzigen Details an den Figuren wie die junge Nixe oder das kleine Teufelchen lohnt sich.
Es stehen verschiedene Parkmöglichkeiten in Bad Harzburg zur Verfügung: Gebührenpflichtige Parkplätze gibt es an der Sole-Therme und am Kurpark. Für Wanderinnen und Wanderer ist der Großparkplatz an der B4 in Richtung Torfhaus eine gute Wahl. Unter anderem starten hier Wanderwege auf den Brocken. Gäste, die auf den Burgberg möchten, navigieren mit der Karte von ADAC Maps zum Parkplatz an der Seilbahn.
Beliebte Ziele in Niedersachsen
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
In der Nähe der Galopprennbahn haben Kinder im Wildgehege Bad Harzburg viel Spaß und entdecken im Urlaub einheimische Tierarten. Der Hochseilpark am Burgberg ist mit zwei Erlebnisparcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ideal für alle, die gerne klettern.
Bei Regen ist ein Besuch der Sole-Therme in Bad Harzburg zu empfehlen. Wer sich auf die Spuren vergangener Tage begeben möchte, erhält im Bergbaumuseum „Lautenthals Glück“ in Lautenthal spannende Einblicke in die Arbeit des einstigen Silberbergwerks. Wem das noch nicht genügt, der fährt ein Stück weiter nach Goslar – ins Bergbaumuseum Rammelsberg.
Bei einer Reise mit Hund ist ein Spaziergang durch den Kurpark in Bad Harzburg zu empfehlen. Aufregend für die Vierbeiner ist ein Besuch von Ecki’s Hundefreilauf – eine Freilauffläche des Tierschutzvereins Bad Harzburg e. V. – oder die Hundewiese Nordharz, die nördlich der Kurstadt in Abbenrode zu finden ist. Hier toben die Vierbeiner ebenfalls gemeinsam ohne Leine.