49.08108332, 10.33301666
49.08108332, 10.33301666
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Einen Kontrast zur historischen Kulisse Dinkelsbühls setzt das ›Museum 3. Dimension‹, auch wenn es in der historischen Stadtmühle vor dem Nördlinger Tor untergebracht ist. Durch optische Rotationsillusionen wie z.B. einem Windmühlenflügel und der Fechnerschen Stufenscheibe werden die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung anschaulich vorgeführt. Im Zentrum der Dauerausstellung steht die optische Illusion. Der Bogen spannt sich von stereoskopischen Grafiken bis zur Holographie. Faszinierend ist das Gesicht eines Indianerhäuptlings, das sich je nach Standort des Betrachters verändert; Männer dürfen erleben, von den Augen einer schönen Frau in jeden Winkel des Raumes verfolgt zu werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Wer sich ein Bild vom Alltagsleben der Landbevölkerung im Franken des vorigen Jahrhunderts machen möchte, der ist im Fränkischen Museum genau richtig: In mehr als 30 Räumen wird ein umfassender Einblick in die Wohnkultur und Volkskunst Frankens vermittelt.
Tipp der ADAC Redaktion
Mitte Juli, wenn die »Kinderzeche« gefeiert wird, wimmelt es in den Gassen von Dinkelsbühl vor Menschen. Das zehntägige Heimatfest erinnert an ein Ereignis aus dem Dreißigjährigen Krieg, als die Stadt durch eine mutige und rührende Aktion der Dinkelsbühler Kinder vor einer Einnahme durch die schwedischen Belagerer im Jahre 1632 gerettet wurde. Seit 1897 wird diesem Ereignis in unveränderter Form gedacht. Termine 2023: 14. - 23. Juli
Tipp der ADAC Redaktion
In der stimmungsvollen Kulisse des spätromanischen Kreuzgangs der ehemaligen Stiftskirche finden seit 1949 jedes Jahr die Kreuzgangspiele statt. Seit 2009 dient auch der Nixel-Garten an der Stadtmauer als Veranstaltungsort. Es stehen Theater, Konzerte sowie Kinder- und Jugentheater auf dem Programm. Termine 2023: 25. Mai - 13. August
Tipp der ADAC Redaktion
Das Münster St. Georg wurde 1448 bis 1499 im spätgotischen Stil errichtet. Es ist die größte Hallenkirche Süddeutschlands. Das südliche Chorfenster, eine Stiftung der Bäckerzunft, verdient einen genauen Blick — seine Verzierungen bilden die Form von Brenzen. Vom Turm des Münsters geht der Blick weit über die Stadt.
Tipp der ADAC Redaktion
Dinkelsbühl gilt immer noch als Geheimtipp, obwohl die Stadt im Wörnitztal wahrlich mit ihren Pfunden wuchern kann. Die mittelalterliche Altstadt lockt mit Fachwerkbauten und Stadtmauer, die Umgebung mit Natur pur. So ist das Wörnitzstrandbad eines der letzten Flussbäder Bayerns und auf den Schornsteinen in und um die ehemalige Reichsstadt brüten Störche. Dinkelsbühl gehört zur Metropolregion Nürnberg und ist mit ADAC Maps über die Autobahnen A6 und A7 schnell zu erreichen. Dinkelsbühl-Reisetipps: die besten Sehenswürdigkeiten Der unangefochtene Star im Urlaub ist die Altstadt von Dinkelsbühl selbst. Bis in die heutige Zeit von der Stadtmauer geschützt, konnte sich Dinkelsbühl seinen mittelalterlichen Charme erhalten. Neben den zahlreichen Fachwerkhäusern zählen der Altrathausplatz mit seinem Löwenbrunnen, der Weinmarkt mit seinen prächtigen Giebelhäusern und die Stadtmauer zu den Highlights. Die Altstadt kann auf eigene Faust mit dem Routenplaner oder im Rahmen einer Führung, zum Beispiel mit dem Nachtwächter, erkundet werden. Reiseführer für Dinkeksbühl: moderne Kontraste Dinkelsbühl ist kein Freilichtmuseum, sondern eine moderne Stadt. So befindet sich in der historischen Stadtmühle das Museum 3. Dimension , das sich ganz der Faszination Raum widmet. Zahlreiche Veranstaltungen locken auf der Reise nach Dinkelsbühl. Die lange Kulturnacht, das Heavy-Metal-Festival Summer Breeze oder der idyllische Weihnachtsmarkt machen Dinkelsbühl ganzjährig zu einem lohnenden Urlaubsziel. Ausflugsziele in der Umgebung sind die Stadt Feuchtwangen oder das Limeseum in Wittelshofen. Zum Wandern geht es auf den Hesselberg, mit 689 m Höhe der höchste Berg Mittelfrankens. Von hier aus eröffnet sich eine fantastische Sicht auf das Umland.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Hauptsehenswürdigkeit von Feuchtwangen ist die ehemalige Stiftskirche. Ihr beachtenswerter Marienaltar von 1484 stammt aus der Werkstatt von Michael Wolgemut, dem Lehrer Albrecht Dürers. An ihre Südseite grenzt der noch zum Teil erhaltene spätromanische Kreuzgang an.
Tipp der ADAC Redaktion
Der turmbewehrte, fast vollständig erhaltene Stadtmauerring stimmt mit vier mächtigen Stadttoren auf das Mittelalter ein. Ein Rundwanderweg führt meist unmittelbar an ihm entlang. Ein Faltblatt zeigt den Weg, es kann unter www.tourismus-dinkelsbuehl.de/ihr-urlaubsort/stadtrundgang heruntergeladen werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Feuchtwangen liegt an der Romantischen Straße und das zu Recht: Der Marktplatz gleicht einem Festsaal unter freiem Himmel. Ein schmuckes Fachwerkhaus reiht sich ans andere, doch die Hauptsehenswürdigkeiten sind die ehemalige Stiftskirche und der spätromanische Kreuzgang. In ihm finden jedes Jahr die Kreuzgangspiele statt. Vom Café am Kreuzgang hat man den Blick auf das Ensemble.