ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Im Nordbruch

Zierenberg, Hessen, Deutschland

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Bergpark Wilhelmshöhe

Kassel
Das UNESCO-Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe erstreckt sich vom Wahrzeichen Kassels, dem Herkules auf der Bergspitze, über die 350 m langen Kaskaden bis hinunter zum Schloss Wilhelmshöhe und weiter die grünen Hänge hinab über den großen Teich Lac auf die Sichtachse der Wilhelmshöher Allee. Die barocke Anlage des Bergparks, ein weltweites Unikat der Bau- und Gartenkunst, entstand ab Ende des 17. Jh. unter Landgraf Carl (reg. 1677-1730) und wurde im späten 18. Jh. zum englischen Landschaftsgarten umgeformt. Die barocken Wasserkünste Landgraf Carls sind original erhalten und wurden später durch die romantischen Wasserkünste mit Wasserfällen, Aquädukt und Großer Fontäne ergänzt. Zu den besonderen Highlights zählen neben dem Herkules, den Wasserspielen und Schloss Wilhelmhöhe auch die Löwenburg, das Ballhaus und das Gewächshaus.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Schlossmuseum im Weißensteinflügel

Kassel
Der Weißensteinflügel, der Südflügel von Schloss Wilhelmshöhe, zeigt in 23 historischen Sälen Einrichtungsgegenstände und Möbel aus der zweiten Hälfte des 18. Jh., aus Klassizismus und Empire sowie eine Porzellan- und eine wertvolle Gemäldesammlung, darunter Werke von Johann Heinrich Tischbein d. Ä. und französische Malerei des 18. Jh. Der Flügel entstand auf Anordnung des Landgrafen Wilhelm IX. von Hessen-Kassel, späterer Kurfürsten Wilhelm I., in den Jahren 1786-90 im klassizistischen Stil und beherbergte die landgräflichen Apartments und Repräsentationsräume. Im Rahmen einer Führung können u.a. Speisesaal, Bildnisgalerie, Schreibzimmer und Badezimmer besichtigt werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Gemäldegalerie Alte Meister

Kassel
Landgraf Wilhelm VIII. (1682-1760) trug eine Gemäldesammlung von europäischem Rang zusammen, wobei seine Vorliebe den flämischen und holländischen Meistern des 17. Jh. galt. Den Ausstellungsschwerpunkt der berühmten Galerie im Museum Schloss Wilhelmshöhe bilden heute Rubens, Rembrandt und Hals. Aber auch deutsche und südeuropäische Meister wie Dürer, Cranach, Altdorfer, Tizian, Tintoretto, Murillo und Ribera bereichern die Sammlung.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss Wilhelmshöhe

Kassel
Eingebunden in das Gesamtkunstwerk Bergpark Wilhelmshöhe entstand ab 1786 in mehreren Etappen Schloss Wilhelmshöhe. Parallel zu der Umgestaltung der barocken Parkanlage in einen englischen Landschaftsgarten entwickelte Landgraf Wilhelm IX., der spätere Kurfürst Wilhelm I. (reg. 1785-1821), das Bauprojekt. Das klassizistische Schloss beherbergt die Antikensammlung, die Gemäldegalerie Alte Meister, die Graphische Sammlung und Bibliothek. Im Untergeschoss lädt das Café Jérôme zum Verweilen ein. Das Erdgeschoss ist der Antikensammlung vorbehalten. Sie zeigt Exponate aus ägyptischer, minoisch-mykenischer, griechischer, etruskischer und römischer Zeit. Star der Sammlung ist der Kasseler Apoll. Es handelt sich um eine Marmorkopie einer Bronze des griechischen Bildhauers Phidias aus dem 5. Jh. v.Chr. Die Gemäldegalerie Alte Meister zeigt in den drei Obergeschossen mit Ausblicken auf den Bergpark 500 Gemälde von der Spätgotik bis zum Klassizismus, darunter Arbeiten von Dürer, Tizian, Poussin und Murillo. Einen Schwerpunkt bildet die flämische und niederländische Malerei des 17. Jh. Ein Saal ist den Werken Rembrandts gewidmet. Im Gedächtnis bleiben vor allem das anrührende Großbild ›Jakob segnet Ephraim und Manasse‹ von 1656 und das Porträt der Saskia van Ulyenburgh mit rotem Hut von 1642. Weitere Glanzlichter stammen von Rubens, Frans Hals, Van Dyck und Jordaens.
Im Nordbruch entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

MÄNNERSCHNUPFEN 2 Kassel

 
ab 79,00 €
Jetzt buchen
 

Männerschnupfen Comedy Kassel

 
ab 89,00 €
Jetzt buchen
Workshop und Kurs

Fotokurs Kassel - Bergpark Wilhelmshöhe

 
ab 125,00 €
Jetzt buchen
 

After Work Tour im UNESCO Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe

 
ab 15,00 €
Jetzt buchen
 

Heinz-Erhardt-Abend mit Martin Lüker in Kassel

 
ab 79,00 €
Jetzt buchen
Tasting und Seminar

"Frisch aufgebrüht"

 
ab 49,00 €
Jetzt buchen
Tasting und Seminar

BARISTA-KURS KASSEL

 
ab 99,00 €
Jetzt buchen
 

Historische Tour durch Kassel

 
ab 13,00 €
Jetzt buchen
 

Geführte Tour durch Kassel auf den Spuren der Brüder Grimm

 
ab 13,00 €
Jetzt buchen
 

Stadtrundfahrt mit Kaffee und Kuchen (die andere Kaffeefahrt)

 
ab 32,00 €
Jetzt buchen
 

Stadtrundfahrt Kassel Sightseeing 2024

 
ab 14,00 €
Jetzt buchen
Stadtrundfahrt

Hexen, Geister und Henkersknechte

 
ab 45,00 €
Jetzt buchen
 

Lachen mit Lotte Moser

 
ab 45,00 €
Jetzt buchen
 

Vier Stauseen Tour- 60 min Rundflug

 
ab 228,00 €
Jetzt buchen
 

Pilot für 60 min.

 
ab 248,00 €
Jetzt buchen
 

Staumauertour- 15 min Rundflug

 
ab 78,00 €
Jetzt buchen
 

Edersee Tour- 30 min Rundflug

 
ab 128,00 €
Jetzt buchen
 

Pilot für 90 min.

 
ab 348,00 €
Jetzt buchen
 

Pilot für 30 min.

 
ab 148,00 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte