Am Campingplatz 1
Buchholz, Schleswig-Holstein, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Im Laufe der Jahrhunderte wurde Ratzeburg immer wieder zerstört, im 17. und 19. Jh. von den Dänen, zuletzt im Zweiten Weltkrieg. Von der alten Bausubstanz blieb v.a. der Dom übrig, dessen Entstehung Mitte des 12. Jh. von Heinrich dem Löwen vorangetrieben wurde - der bronzene Löwe am Domzugang erinnert noch daran. Heute gehört der Ratzeburger Dom zu den großartigsten Zeugnissen der Backsteinarchitektur überhaupt. In dem überraschend großen Innenraum - das Mittelschiff misst 17 m in der Höhe - verdienen besonders die Triumphkreuzgruppe (13. Jh.), der Barockaltar von 1629 und das Grabmal des Herzogs August von Sachsen-Lauenburg (1649) Beachtung. Am südlichen Querschiff wurde ein eigenartiges Spiel in die Wand gemauert, das ›Ratzeburger Kegelspiel‹: Es besteht aus sechs dänischen Kanonenkugeln - Erinnerung an die dunkelsten Stunden Ratzeburgs.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Haus auf der Dominsel in Ratzeburg ist dem Werk eines der bedeutendsten deutschen Grafiker des 20. Jh. gewidmet. Mit seiner Bissigkeit und Ironie prangerte A. Paul Weber (1893-1980) Heuchelei, Krieg und Gewalt an. Seine Urne liegt im Garten des Museumshauses bestattet.
Tipp der ADAC Redaktion
Ein großer deutscher Künstler ist mit Ratzeburg verbunden: Ernst Barlach. Der Bildhauer und Grafiker verlebte hier einige Jahre seiner Kindheit. In seinem ›Alten Vaterhaus‹ nahe der Stadtkirche aus dem späten 18. Jh. finden heute wechselnde Ausstellungen statt.
Tipp der ADAC Redaktion
Hier bei Schlagsdorf verlief bis 1989 die innerdeutsche Grenze. Deren Entstehung, Ausbau und Geschichte sind Thema im ›Grenzhus‹. Die Dokumentationsstätte liegt im einstigen Sperrgebiet und erinnert mit den Grenz- und Sperranlagen sowie Alltagsgegenständen eindringlich an dieses düstere Kapitel der deutschen Geschichte.
Tipp der ADAC Redaktion
Zu den wichtigsten Reisetipps für Ratzeburg zählen die zahlreichen Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Kein Wunder, denn die Inselstadt liegt direkt am Ratzeburger See – ein idyllischer Ort im Norden Deutschlands. Vor allem die schleswig-holsteinische Seenlandschaft bietet malerische Kulissen mit grünen Ufern. Sehenswürdigkeiten auf Ratzeburgs Dominsel Ein goldener Löwe am Domeingang erinnert noch heute an dessen Erbauung im 12. Jh. durch Heinrich den Löwen, Herzog von Sachsen und Bayern. Der Dom gehört zu den ältesten Bauten und schönsten Wahrzeichen der Stadt Ratzeburg. Auf der Dominsel befindet sich außerdem das A.-Paul-Weber-Museum . Weber zählt dank seiner bissig-ironischen Darstellungen gegen den Krieg zu den bedeutendsten Grafikern des 20. Jh. Malerische Seenlandschaften in der Umgebung Ratzeburg liegt in der pittoresken Landschaft der Lauenburgischen Seen . Mehrere Gewässer wie der Ratzeburger See und der Domsee umgeben das Stadtgebiet. Sie bieten reichlich Gelegenheit für Aktivitäten wie Ruderboot- und Wasserfahrradfahren. Entwässert wird der Ratzeburger See über den Fluss Wakenitz. Er offeriert Urlauberinnen und Urlaubern die Möglichkeit für Fahrten durch die grüne Landschaft des Naturparks Lauenburgische Seen.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Ratzeburger See, eingebettet in die malerische Landschaft des Naturparks Lauenburgische Seenplatte südlich von Lübeck, ist ein Paradies für Naturfreunde und Erholungssuchende. Klares Wasser, grüne Ufergebiete und vielfältige Freizeitmöglichkeiten schaffen eine ideale Kulisse für einen entspannten Urlaub. Ob Wassersportler, Naturliebhaber oder Kulturinteressierte – der Ratzeburger See hat für jeden etwas zu bieten und verspricht unvergessliche Erlebnisse inmitten der ländlichen Idylle. Wassersport und Aktivitäten am Ratzeburger See Der Ratzeburger See ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler. Segeln, Windsurfen, Stand-Up-Paddeln und Kanufahren sind nur einige der Aktivitäten, die auf dem See angeboten werden. Der See bietet ideale Bedingungen mit seinen ruhigen Gewässern und ausreichendem Platz für alle Arten von Wassersportarten. Es gibt etliche Anbieter von Kursen mit Ausrüstungsverleih, um Anfängern den Einstieg in den Wassersport zu erleichtern. Für Angler gibt es zahlreiche Stellen entlang des Sees, an denen sie ihre Angelruten auswerfen können. Naturerlebnis und Wanderungen um den Ratzeburger See Der Ratzeburger See bietet eine beeindruckende Naturkulisse, die es zu erkunden gilt. Es gibt zahlreiche Wander- und Radwege, die entlang des Sees und durch die umliegenden Waldgebiete führen. Eine beliebte Route ist der Rundweg um den See, der etwa 20 km lang ist und atemberaubende Aussichten auf den See und die umliegende Landschaft bietet. Unterwegs kann man die Tier- und Pflanzenwelt beobachten, Picknickplätze nutzen oder an einem der Badestrände eine erfrischende Pause einlegen. Auch Vogelbeobachter kommen hier auf ihre Kosten, da der Ratzeburger See ein wichtiges Rückzugsgebiet für verschiedene Vogelarten ist. Sehenswertes rund um den Ratzeburger See Neben der natürlichen Schönheit bietet die Region um den Ratzeburger See auch kulturelle Highlights und Sehenswürdigkeiten. Die Stadt Ratzeburg selbst ist einen Besuch wert mit historischer Altstadt, dem Dom als Meisterwerk der norddeutschen Backsteingotik, malerischem Marktplatz und dem Ernst-Barlach-Museum . Viel Kulturgeschichte und Flair lassen sich in der Hansestadt Lübeck und der Eulenspiegelstadt Mölln entdecken. Dieser Text wurde redaktionell mit Unterstützung von Textautomation erstellt.
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente