Davos
Highlights & Sehenswertes
Wintersportmuseum
DavosKirchner Museum
Davos-PlatzMuseum Nutli-Hüschi
KlostersKirche St. Jakob Klosters
KlostersKlosters
KlostersWissenswertes zu Davos
Die Bergwelt um Davos und Klosters umfasst sechs Skigebiete mit 300 schneesicheren Pistenkilometern, darunter Parsenn, eines der ältesten Skigebiete der Alpen. Familien fühlen sich am Rinerhorn und Madrisa wohl, während sich die Freestyle-Szene am angesagten Jakobshorn trifft. Ruhe fernab des Rummels bietet der Pischa, der ganz ohne präparierte Pisten auskommt und damit vor allem Freerider anzieht.
Auch in den Sommermonaten ist Davos gefragtes Ziel für eine Reise voller Aktivitäten. Ob Wandern auf dem 700 km langen Netzwerk an Wanderwegen, rasante Mountainbike-Touren über Stock und Stein oder hoch hinaus beim Klettern: Hier ist für jeden etwas dabei. Beim Rafting auf wilden Gebirgsflüssen werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer ordentlich nass, während es beim Stand-up-Paddling auf dem Davosersee eher gemächlich zugeht.
Nicht nur bei schlechtem Wetter lohnt sich ein Besuch der Museen, die im Stadtplan genannt werden. Zu den Highlights gehören das Heimatmuseum Davos, das Kirchner Museum mit zahlreichen Werken des Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner und natürlich das Wintersportmuseum. Es erzählt die Entwicklung von Davos als winterliches Urlaubsziel und zeigt historische Wintersportgeräte.
Für Kinder ist Davos ein Winterparadies mit Skischulen für jede Altersgruppe in den Skigebieten und gleich drei Schlittenbahnen, auf denen nicht nur mit dem berühmten Davoser Schlitten ins Tal gesaust wird. Im Sommer warten familienfreundliche Angebote wie ein Streichelzoo, eine Minigolfbahn und der Bikepark Färich für alle, die das Mountainbiken für sich entdecken wollen.
Eines der schönsten Ausflugsziele ist das Sertigtal mit seinen uralten Walserhäusern, dem Kirchlein und einem dreistufigen Wasserfall. Eine noch recht unbekannte Idylle in den Bergen sind die Clunerseen, umgeben von blühenden Bergwiesen. Ein tolles Ziel für Familien ist außerdem das Heididorf bei Maienfeld, das die Welt der berühmten Schweizer Romanheldin nachbildet.
Beliebte Ziele in Kanton Graubünden
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Von Deutschland kommend erfolgt die Anreise am besten über die Schweizer A3 oder A13 bis zur Abfahrt Landquart und weiter über die B28 nach Davos. In Österreich führt der Weg über die A14 und Feldkirch bis zur Schweizer A13.
Im Zentrum von Davos befinden sich mehrere kostenpflichtige Parkhäuser und Parkplätze, die mit ADAC Maps einfach zu finden sind. Lediglich im Parkhaus Arkaden ist die Parkdauer unbegrenzt.
In Davos wird, wie überall im Kanton Graubünden, Deutsch gesprochen. Der örtliche Dialekt ist das Walserdeutsch, das von Auswärtigen nicht immer problemlos verstanden wird.
Ein kulinarisches Muss ist der köstliche Davoser Bergkäse und die Salsiz genannte Räucherwurst. Heruntergespült wird beides mit einem Röteli, einem hochprozentigen Likör, der Leib und Seele wärmt.
Ein Urlaub in Davos lohnt sich ganzjährig: Im Sommer lädt die Bergwelt zu Aktivitäten wie Wandern ein, im Winter bieten die Skigebiete der Region optimale Schneeverhältnisse.