Greding
Greding
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Schloss Hirschberg
BeilngriesNur noch ein romanisches Turmpaar und Teile der Ringmauern erinnern an eine der mächtigsten mittelalterlichen Burganlagen des Altmühltals, aus der Schloss Hirschberg hervorgegangen ist. Im 18. Jh. erschufen hier die Baumeister Gabriel de Gabrieli (1671-1747) und Maurizio Pedetti (1719-1799) die Sommerresidenz der Eichstätter Fürstbischöfe. Das ehemalige Jagdschloss gilt heute als Juwel des Rokoko. Die drei Flügel des symmetrischen Rokokobaus rahmen einen lang gestreckten, sich verengenden Ehrenhof ein. Heute ist im Schloss ein Exerzitien- und Bildungshaus untergebracht. Daher ist eine Besichtigung nur nach schriftlicher oder telefonischer Vereinbarung möglich.
Tipp der ADAC Redaktion
Einkaufen
Berchinger Rossmarkt
BerchingTraditionell strömen am ersten Mittwoch nach Lichtmess Pferdebesitzer und Zehntausende Besucher aus Nah und Fern zum Berchinger Rossmarkt herbei. Diente der Markt in seinen Anfängen ausschließlich der Beschauung und später auch dem Handel, so sind die Tiere heute eher eine lebendige Staffage für ein buntes Wintervolksfest. Zahllose Verkaufsbuden und Stände lassen den Markt zu einem eindrucksvollen Erlebnis werden. Termin 2024: 7. Februar
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Museum Berching
BerchingDas Museum Berching zeigt eine Multimedia-Ausstellung über den Komponisten Christoph Willibald Gluck (1714-87), der in Berching zur Welt gekommen ist.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
St. Lorenz Berching
BerchingDie Kirche St. Lorenz in der Vorstadt hütet wertvolle Tafelbilder eines unbekannten Meisters der Donauschule, deren bekanntester Vertreter Albrecht Altdorfer ist.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen
Geschichtsdorf Landersdorf
ThalmässingWie der Alltag in Süddeutschland vor 1200, 2500 und 5000 Jahren aussah, zeigen das originalgetreu rekonstruierte Steinzeit-, das Kelten- und das Bajuwarenhaus.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke
Stadtmauer Berching
BerchingBerching besitzt einen vollständig erhaltenen spätmittelalterlichen Mauergürtel mit ca. 6 m hohen Stadtmauern samt begehbarem Wehrgang und vier Toranlagen mit schweren hölzernen Türen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Beilngries
BeilngriesVon weitem schon laden die auffällig bunt gemusterten Turmspitzen der großen Stadtpfarrkirche in das mittelalterliche Städtchen mit seinen vielen reizvollen Winkeln und Gässchen ein. Auch eine Stadtmauer besitzt Beilngries. Leider hat man hier dem Verkehr mehrfach Tribut gezollt und Teile davon mitsamt den beiden Stadttoren abgetragen. Wer auf mittelalterliches Flair steht, kommt dennoch auf seine Kosten: Neun Stadtmauertürme lassen sich entdecken, darunter der Flurerturm, in dem die Fluraufseher und Nachtwächter wohnten und der als das Wahrzeichen von Beilngries gilt. Weitere Türme sind der Bürgerturm, der Bettelvogtturm, auf dem der Bettelrichter waltete, der Badturm, in dem die städtische Hebamme wohnte, der Seelennonnenturm, das Zuhause der Beilngrieser Totenfrau, der Rossturm des städtischen Pferdehüters, der Sauhüterturm, der Strohbauernturm und der Wasserschöpfturm. Den Ort durchzieht ein breiter Straßenmarkt, der am Haus des Gastes, einem spätmittelalterlichen Getreidekasten, einen charakteristischen Knick aufweist.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Berching
BerchingBerching besitzt einen vollständig erhaltenen spätmittelalterlichen Mauergürtel mit ca. 6 m hohen Stadtmauern, einen langgestreckten Marktplatz mit schmucken Giebelfassaden und die Kirche St. Lorenz mit wertvollen Tafelbildern. Das Museum Berching (derzeit geschl.) zeigt eine Multimedia-Ausstellung über den Komponisten Christoph Willibald Gluck (1714–87), einem Sohn dieser Stadt.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild
Altmühltal
Das Altmühltal liegt relativ zentral in Bayern und ist deshalb von vielen bayerischen Großstädten – zum Beispiel Nürnberg und München – gut zu erreichen. Es beginnt mit der Quelle an der Frankenhöhe und endet in Kelheim an der Donau bei Regensburg. Der Naturpark Altmühltal ist ein begehrtes Urlaubsziel für Sport- und Outdoorbegeisterte – vor allem Wandern, Radfahren und Paddeln stehen hoch im Kurs. Die Altmühl hat eine faszinierende Landschaft geschaffen, mit schroffen Felsen und zahlreichen Windungen. Entlang des Altmühltals befinden sich historische Städte, Steinbrüche voller Fossilien sowie traditionsreiche Klöster. Entdecken können Reisende die Highlights mit einer Altmühltal-Karte, mit der die Route geplant werden kann. Altmühltal-Reisetipps: Das sind die besten Sehenswürdigkeiten Die wichtigste Sehenswürdigkeit im Altmühltal ist die Natur selbst. Die Altmühl schlängelt sich gemächlich durch die urwüchsige Landschaft. Ausgedehnte Wälder, Feuchtwiesen, Trockenrasen und Wacholderheiden, skurrile Felsformationen, Tropfsteinhöhlen und zahlreiche Seen warten darauf, erkundet zu werden. Einen Abstecher wert ist die Burg Pappenheim , von der sich aus ein fantastischer Panoramablick über Stadt, Fluss und Landschaft bietet. Eine weitere prominente Sehenswürdigkeit sind die Fossilien. Das Museum in Solnhofen zeigt eine beeindruckende Sammlung, inklusive des Urvogels Archaeopteryx. In Hobbysteinbrüchen können versteinerte Souvenirs selbst geklopft werden. Und sogar ein Dinosaurier Museum gibt es, der Dinopark liegt nahe der Autobahn in Denkendorf. Familienspaß am Wasser Nicht nur der Fossilien wegen ist das Altmühltal eine beliebte Destination für Familien. Da der Fluss gemächlich fließt, können Unerfahrene im Urlaub ihre ersten Kilometer beim Paddeln gefahrlos absolvieren. Entlang der Altmühl gibt es zahlreiche Bootsverleiher, die auch den Rücktransport organisieren. Wer eine Mehrtagestour plant, findet auf Maps Bootsrastplätze, auf denen das Übernachten gestattet ist; etwa in Inching, Kinding, Gungolding und Ilbling. Dazu gesellen sich Camping- und Wohnmobilstellplätze am Brombachsee und entlang des Altmühltal-Radwegs. Weiterer Wasserspaß ist am Altmühlsee und am Brombachsee geboten. Ausflugsziele im Altmühltal für Kind und Kegel Abenteuerlustige Familien können sich im Altmühltaler Abenteuerpark bei Beilngries von Baum zu Baum hangeln. Weitere Herausforderungen warten im Klettergebiet Konstein. Kinder und Kletterneulinge können ihre ersten Versuche am Steig Asterix & Obelix unternehmen. Zu den besten Altmühltal-Tipps zählt das Alcmona-Erlebnisdorf zwischen Dietfurt und Töging neben dem Main-Donau-Kanal. Im Dorf können Groß und Klein in die Vorgeschichte eintauchen. Römern und Bajuwaren begegnet man im Burgmuseum Kipfenberg, Greifvögeln bei einer Vorführung auf der Rosenburg bei Riedenburg. Gleich nebenan lässt sich auf der Burg Prunn erfahren, wie die alten Rittersleute gelebt haben.
Beliebte Ziele in Bayern
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente