Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Zwenzow
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Das Museum gehört zum Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz. Seine Dauerausstellung in vier Räumen widmet sich der Geschichte des Landes Mecklenburg-Strelitz. Viele der ausgestellten repräsentativen Stücke stammen aus dem Neustrelitzer Residenzschloss. Dieses 1945 untergegangene Schloss wird in einem virtuellen Rundgang lebendig. Auch Zeugnisse aus der Bürger- und Handwerksgeschichte sind medial aufbereitet und werden, teils in Sonderausstellungen gezeigt. Das Kulturquartier bietet neben dem Museum auch die Stadtbibliothek, ein Archiv und den großen Garten mit Terrasse und Café.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Tiergarten befindet sich im Zentrum von Neustrelitz. Bereits 1721 wurde er umzäunt und diente dem damaligen Herzog als Jagdrevier. Damwild, Enten und Schwäne waren und sind heute noch hier zuhause, aber auch Berberaffen, Wildkatzen, Nasenbären, Nandus, Shetlandponys oder Lamas.
Tipp der ADAC Redaktion
Neustrelitz mit seinem sternförmigen Grundriss präsentiert am Marktplatz ein Architekturensemble aus Kirche und Rathaus mit Arkadenvorhalle. Die Stadtgründungsurkunde unterzeichnete 1733 zwar Herzog Adolf Friedrich III., treibende Kraft des Projekts war aber seine Gattin Herzogin Dorothea Sophie von Mecklenburg-Strelitz. Als Regentin hinter ihrem Gatten betrieb sie den Bau der Residenzstadt samt Schloss und Garten. Das Museum der Stadt im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz in der Schlossstraße erzählt davon. Wie die slawischen Vorfahren der Herzogsfamilie lebten, zeigt das Slawendorf Neustrelitz am nahen Zierker See. Vom Schlossensemble ist nur der Schlossgarten erhalten.
Tipp der ADAC Redaktion
Das ausgebrannte Herzogschloss wurde 1950 abgetragen. Erhalten blieb der Garten mit klassizistischer Orangerie, Rundtempel und Gedächtnishalle (1892) für die preußische Königin Luise, einer gebürtigen Mecklenburg-Strelitzer Prinzessin. Im Sommer ist er Kulisse für die Festspiele.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Nationalparkamt in Hohenzieritz und die Informationshäuser des Parks und helfen bei der Vermittlung von Angeboten wie Ranger-Führungen weiter. Die Nationalpark-Information in der ehemaligen Dorfschule zeigt die Ausstellung ›Lebensraum der Extreme‹ und hält Informationen über Natur- und Freizeitangebote der Region bereit. Außer in Blankenförde sind Nationalpark-Informationen in Federow, Schwarzenhof, Kratzeburg, Boek und Neustrelitz. Die je nach Saison angebotenen (kostenfreien) Führungen, die sich z.T. auch an Sehbehinderte und Rollstuhlfahrer richten, sind sehr empfehlenswert.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Neustrelitz
Neustrelitz
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Prälank
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Blankenförde
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Schillersdorf
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Drosedow
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Zwenzow
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Zirtow
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Kakeldütt
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Userin
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Ahrensberg
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Leussow
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Wesenberg
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Roggentin
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Granzow
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Klein Quassow
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Babke