Kloster Andechs
Highlights & Sehenswertes
Ammersee
HerrschingDiessener Töpfermarkt
DießenKaiserin Elisabeth Museum
PöckingMarienmünster Dießen
Dießen am AmmerseeDießen
DießenSchloss Possenhofen
PossenhofenMotorradtour vom Ammersee ins Ammergebirge
Dießen am AmmerseeHistorische Eichenallee Seefeld
SeefeldWissenswertes zum Kloster Andechs
Seit 1455 leben und arbeiten die Mönche des Benediktinerordens auf dem Klosterberg. Aktuell gehören 13 Mönche zur Glaubensgemeinschaft. Dazu kommen etwa 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich um die alltäglichen Arbeiten im Kloster, Gasthaus und der Brauerei kümmern.
Eine Reise nach Kloster Andechs ist nicht komplett, wenn man nicht im Gasthaus eingekehrt ist. Dort stehen neben dem süffigen Bier aus der Klosterbrauerei auch typische bayerische Schmankerl auf der Karte. Vom Leberkäs über die Schweinshaxe bis zum Apfelstrudel wird für Gäste alles aufgetischt. Zur Reisezeit im Sommer lädt der gemütliche Biergarten zur Einkehr im Freien ein.
Am letzten Sonntag im September wird am Tag des Kirchweihfestes das Dreihostienfest gefeiert. Es ist eng mit der Wallfahrt verbunden und wird mit einer feierlichen Prozession begangen. Das Fest geht auf das 12. Jh. zurück, als die Heiligen Drei Hostien von Rom über Bamberg nach Andechs gelangten.
Ein Rundgang durch die Hochbeete des Andechser Kräutergartens ist von Frühling bis Herbst ein duftendes Erlebnis. Hier wachsen Thymian, Oregano, aber auch Ringelblumen oder Lavendel. Die Pflanzen sind der Andechser Apothekenliste entnommen und zählen als Heilpflanzen.
Das Kloster Andechs liegt östlich des Ammersees, des beliebten Urlaubsziels in den Voralpen. Nach Dießen am Ammersee sind es nur 13 km. Vom dortigen Seeanleger starten Ausflugsschiffe zur Rundfahrt auf dem See.
Beliebte Ziele in Bayern
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Das Kloster, die Klosterkirche sowie das Gasthaus können besucht werden, ohne Eintritt zu zahlen.
Je nach gewähltem Weg und der eigenen Kondition dauert die Wanderung 1,5 bis 2 Stunden.
Ja, das ist möglich. Es gibt direkt am Gelände einen Parkplatz.
Ja, im Laden können Besucherinnen und Besucher religiöse Souvenirs und Literatur, aber auch von Hand gefertigte Produkte kaufen.
Die Gehzeit hängt vom Startpunkt ab. Von Frieding läuft man etwa 1,5 Stunden bis hinauf auf den Klosterberg.