Quedlinburg
Highlights & Sehenswertes

Stiftskirche St. Servatius
Quedlinburg
Schlossmuseum
Quedlinburg
Rathaus
Quedlinburg
Klopstockhaus
Quedlinburg
Fachwerkmuseum
Quedlinburg
Stiftskirche St. Servatii Quedlinburg
Quedlinburg
Museum Lyonel Feininger
Quedlinburg
Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode
Quedlinburg
Kloster Wendhusen
Thale
Alte Elementarschule
Quedlinburg - Gernrode
Roseburg
Rieder
Bodetal Therme Thale
Thale
Schloss Ballenstedt
Ballenstedt
Hexentanzplatz
Thale
Radfahren und Mountainbiken im Harz
Quedlinburg
Ballenstedt
Ballenstedt
Marktplatz
Quedlinburg
Thale
Thale
Teufelsmauer Weddersleben
Thale - Weddersleben
Gernrode
QuedlinburgWissenswertes zu Quedlinburg
Eines der letzten Zeitzeugnisse der Ottonen ist die Kirche von St. Wiperti, wo die Herrscher gerne das Osterfest verbrachten. Später entstand hier ein Kloster, das während der Reformation aufgelöst wurde. In den 1950er-Jahren wurde das Gebäude wiederhergestellt und dient seither im Sommer als katholische Pfarrkirche.
Im Südosten der Altstadt befindet sich auf einem Berg der gleichnamige Stadtteil Münzenberg, der nicht nur über interessante zweistöckige Fachwerkgebäude verfügt, sondern auch eine hervorragende Aussicht auf die Welterbestadt Quedlinburg bietet.
Direkt neben dem Schloss Quedlinburg befindet sich die Stiftskirche St. Servatius, die mit ihrer dreischiffigen Basilika 1129 hinzukam und auf den Fundamenten der ehemaligen Königspfalz steht. In der Schatzkammer wird der berühmte Domschatz von Quedlinburg aufbewahrt.
In der Altstadt sind die Parkgebühren besonders am Schlossberg relativ hoch. Eine günstige Alternative ist der Parkplatz am Äbtissinnen-Garten, der auch als Standort für schöne Fotomotive bekannt ist.
Mittelalterliches Flair, Attraktionen für Kinder, Tanz, Musik und gute Stimmung: Die Königstage werden zu Ehren von König Heinrich I. und des UNESCO-Welterbetags abgehalten. Das dreitägige Fest findet jedes Jahr am ersten Wochenende im Juni statt.
Beliebte Ziele in Sachsen-Anhalt
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Das Schlossmuseum und die Kirche sind besondere Highlights. Auch der Münzenberg-Stadtteil mit seiner grandiosen Aussicht sowie die tollen Fachwerkhäuser sollten nicht auf der Liste fehlen.
Quedlinburg liegt im Norden des Harzer Mittelgebirges im Bundesland Sachsen-Anhalt. Dank ADAC Maps ist die Anreise unkompliziert machbar.
Beliebt bei jungen Reisenden ist der Sternkiekerturm in der Altstadt. Der Turm bietet eine wunderbare Aussicht auf die Fachwerkhäuser und Gassen der Stadt. In klaren Nächten eröffnet sich – wie der Name schon sagt – ein romantischer Blick auf die Sterne. Ein Renner ist bei jungen Mittelalterfans auch das Stadtfest am ersten Juniwochenende.
Das Betreten der Gebäude auf dem Schlossberg ist mit Hund nicht gestattet. Aber im Innenhof und auf dem Schlossgelände sind Hunde erlaubt.
Orte wie das Schlossmuseum oder die Historische Bibliothek eignen sich hervorragend für einen Besuch bei schlechtem Wetter.