ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Bodenstrasse 4b

Auf der Gey, Bern, Schweiz

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Grindelwald, Gletscherschlucht
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Gletscherschlucht

Grindelwald
Die Folgen des Rückzugs alpiner Gletscher sind in einer Schlucht zu sehen, die der Grindelwaldgletscher am Ortsrand zurückgelassen hat: Wasserfälle und ausgewaschene Felsmulden zeugen von der Kraft des Gletscherwassers. Durch den Canyon mit bis zu 300 m hohen Felswänden führen Stege. Ein Highlight ist das Spiderweb, ein begehbares über die Schlucht gespanntes Netz. Am Schluchteingang zeigt das Mineralienmuse­um Kostbarkeiten aus den Berner Alpen
Lauterbrunnen, Trümmelbachfälle
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Trümmelbachfälle

Stechelberg/Lauterbrunnen
Die tosenden Wassermassen der Trümmelbachfälle haben sich hier einen spektakulären Weg durch den Fels gegraben, stürzen durch schmale Spalten und tiefe Schluchten und prasseln mit Getöse auf bizarr geformte Felsvorsprünge. Wer sich auf den Wanderwegen durch das stille Tal bewegt, trifft immer wieder auf kleinere Kaskaden, die vom Schmelzwasser der Berggiganten Mönch, Eiger und Jungfrau genährt werden.
Grindelwald, Heimatmuseum
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Grindelwald Museum

Grindelwald
Das Museum in Grindelwald dokumentiert den Wandel vom Bergbauerndorf zum Tourismuszentrum: von Landwirtschaft und Handwerk zu Alpinismus und Skisport. Themen sind Bergsteigen, Bergführer und Bergrettung und vor allem Geschichte rund um die Eigernordwand, der sich ein Hörraum Mythos Eiger widmet.
Wengen, Jungfraujoch
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Jungfraujoch

Wengen
Top of Europe – und das Schweizziel schlechthin ist das Jungfraujoch mit dem höchstgelegenen Bahnhof Europas auf 3454 m. Besucher aus aller Welt fahren an 365 Tagen im Jahr mit der Jungfraubahn in den Bahnhof im Sphinxfelsen ein. Ein Aufzug bringt sie dann in nur 25 Sekunden zum verglasten Aussichtsgebäude auf 3571 m. Mittendrin in der hochalpine Zone aus Eis, Schnee und Fels ist man, doch zugleich sicher und abgeschottet von den unwirtlichen Witterungsbedingungen dieser majestätischen Gebirgswelt: dünner Luft, eisigem Wind. Auf der Außenterrasse bietet sich bei Schönwetter ein grandioses monumentales Alpenpanorama mit Berggipfeln und dem riesigen Aletschgletscher: Mit 22 km Länge und 78,5 qkm Fläche ist er der größte und längste Gletscher der Alpen. Oben wird zudem das Sphinx-Observatorium mit Sternwarte und eine Station der Schweizer Umweltforschung betrieben. Alpine Sensation heißt der 250 m langer Erlebniskorridor, der die Sphinxhalle mit dem Eispalast verbindet. In Erlebnisnischen des Rundgangs ist die touristische Entwicklung und die Geschichte des Baus der Jungfraubahn in Licht und Musik inszeniert. Im Eispalast, der großen Halle im Gletschereis, warten bunt angeleuchtete und jährlich neue Eisskulpturen.
Wengen, Lauberhorn
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Lauberhorn

Wengen
Eigentlich ist das Lauberhorn nur ein Hügel im Schatten von drei Giganten. Wie eine eingefrorene Welle liegt es vor den Gipfeln von Eiger, Mönch und Jungfrau. Aber einmal im Jahr stiehlt der kleine Nachbar den Großen die Schau: beim Lauberhornrennen der Abfahrtsläufer. 4455 m lang ist die Piste - die längste aller Weltcup-Abfahrten. Viele Fahrer halten sie zudem für die schwerste, aber auch die schönste; ein Klassiker des Skisports ist sie allemal. Absonderliche Hindernisse hält die Lauberhornabfahrt bereit. Dazu gehört der berühmt-berüchtigte Hundschopf, jene felsige Durchfahrt mit der verdeckten Sprungkante - der Inbegriff einer gefährlichen Stelle auf Skipisten und eine der engeren Passagen der Lauberhornabfahrt. Mit der Jungfraubahn gelangt man auf die Kleine Scheidegg, von dort geht es mit dem Skilift bis ganz hinauf. Das erste Rennen fand 1930 statt. Die Namen sämtlicher Gewinner sind auf dem fast 3 m hohen Siegerstein in Wengen verewigt.
Wengen, Sphinx-Observatorium Jungfraujoch
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Sphinx-Observatorium Jungfraujoch

Wengen
In der Bergstation des Jungfraujochs gibt es Ausstellungen, eine Sternwarte und eine Station der Schweizer Umweltforschung, die das Jungfraujoch in ein wissenschaftliches Zentrum verwandelt.
Wengen, Wintersport Wengen
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Wintersport Wengen

Wengen
Wengen ist der Dreh- und Angelpunkt eines famosen Skiverbunds, der sich von Grindelwald über die Kleine Scheidegg bis nach Mürren und aufs Schilthorn erstreckt. Die Pisten gehören wegen ihrer Lage zu Füßen der Eigernordwand und des Jungfraumassivs zu den schönsten und vielseitigsten der Schweiz. Obendrein endet im Ort die legendäre Lauberhornstrecke, die außer an den Tagen des Weltcuprennens auch von Amateuren befahren werden darf.
Wengen
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Wengen

Wengen
Wengen liegt auf einem sonnigen Plateau vor dem imposanten Jungfraumassiv. Das autofreie Dorf beherbergte schon in den ersten Tagen des Alpentourismus die Pioniere des modernen Alpinismus. Vor allem die ambitionierten Alpen-Schwärmer aus Großbritannien errichteten in Wengen eines ihrer Hauptquartiere. Bis heute existieren im Ort der schottische ›Wengen Curling Club‹ von 1921 und der 1925 gegründete britische Skiclub ›Downhill Only‹. Wengen ist Zentrum eines famosen Skiverbunds von Grindelwald über die Kleine Scheidegg und Mürren bis aufs Schilthorn. Die vielseitigen Pisten zählen wegen ihrer Lage zu Füßen der Eigernordwand und des Jungfraumassivs zu den schönsten der Schweiz. Die legendäre Lauberhornstrecke ist außer an Weltcuptagen auch für Amateure offen.
Grindelwald
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Grindelwald

Grindelwald
Fast ein wenig beängstigend erhebt sich die dunkle und steile Eigernordwand über dem Ort, der zu den Klassikern des alpinen Tourismus gehört. Im Sommer sind es die Kletterer in der legendären Bergwand, die man mit dem Fernglas verfolgen kann, im Winter Skifahrer und Rodler, die Grindelwald seinen besonderen Charakter verleihen. Das Grindelwald Museum dokumentiert den Wandel vom Bergbauerndorf zum Tourismuszentrum.
Grindelwald, Rodelstrecke Eiger Run
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Rodelstrecke Eiger Run

Grindelwald
Grindelwald ist das Schweizer Mekka des Rodelns, das hier Schlitteln heißt. Der Eiger Run ist eine atemberaubende, 3,5 km lange Serpentinenstrecke unterhalb der Eigernordwand von Alpiglen nach Brandegg mit einigen Haarnadelkurven und einem Gefälle von bis zu 36 Prozent. Von Grindelwald oder der Kleinen Scheidegg ist der Ausgangspunkt beim Bergrestaurant Brandegg mit der Wengernalpbahn erreichbar. Im Januar und Februar wird Donnerstag- bis Samstagabends die Strecke beleuchtet.
Lauterbrunnen
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Lauterbrunnen

Lauterbrunnen
Das Städtchen Lauterbrunnen eignet sich als Ausgangspunkt für Ausflüge in das von Gletschern tief ausgeschliffene Lauterbrunnental und zu einer Reihe von mächtigen Wasserfällen: Schon am Dorfrand stürzt der Staubbachfall über fast 300 m herab. Am Ende des Lauterbrunnentals ergießt sich der Mürrenbach über fünf Kaskaden und bildet mit einer Fallhöhe von 417 m den höchsten Wasserfall der Schweiz.
Wengen, Eispalast
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Eispalast

Wengen
Die Räume und Hallen des Eispalasts auf dem Jungfraujoch erinnern ein wenig an einen alpinen Themenpark: Dort findet man bunt angeleuchtete und jährlich aus dem ewigen Eis gemeißelte Skulpturen eines Eiskünstlers.
Jungfrau Region, Jungfraujoch
Tipp der ADAC Redaktion
 

Jungfrau Region

 
Waadtländer Alpen
Tipp der ADAC Redaktion
 

Waadtländer Alpen

 
Bodenstrasse 4b entdecken
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Das Top of Europe-Ticket zum Jungfraujoch ab Grindelwald
ab 230,00 €
Jetzt buchen
Eintrittskarte für den Indoor-Seilpark Grindelwald
ab 40,00 €
Jetzt buchen
Seilbahnfahrt nach Grindelwald-First
ab 83,00 €
Jetzt buchen
2024012665b3ce1b8348a.jpg
ab 21,00 €
Jetzt buchen
Luftseilbahnticket zum Schilthorn Piz Gloria ab Stechelberg
ab 45,00 €
Jetzt buchen
Winterliche Jetbootfahrt auf dem Brienzersee
ab 86,00 €
Jetzt buchen
Malerische Jetbootfahrt auf dem Brienzersee
ab 119,00 €
Jetzt buchen
20231201656a0866ce9d9.jpg
ab 97,00 €
Jetzt buchen
2024011965aaa0c942208.jpg
ab 206,00 €
Jetzt buchen
20231205656f4bef65dfc.jpg
ab 108,00 €
Jetzt buchen
Winter Alpine Adventure in Isenfluh with Lunch
ab 196,00 €
Jetzt buchen
Night Sledding in the Alps with Fondue from Interlaken
ab 130,00 €
Jetzt buchen
20231123655f36cd2fbce.jpg
ab 206,00 €
Jetzt buchen
2024011965aa8ece05f28.jpg
ab 195,00 €
Jetzt buchen
Halbtägiges Canyoning-Erlebnis in Interlaken
ab 147,00 €
Jetzt buchen
201911235dd8ff8d8b848.jpg
ab 142,00 €
Jetzt buchen
Halbtägige Kajaktouren auf dem Brienzersee
ab 594,00 €
Jetzt buchen
2025090468b982726e54d.jpg
ab 42,00 €
Jetzt buchen
Interlaken privater Rundgang
ab 266,11 €
Jetzt buchen
Tageskarte für unbegrenzte Schifffahrten auf dem Brienzersee
ab 72,00 €
Jetzt buchen
Tickets für den Seilpark Interlaken
ab 21,00 €
Jetzt buchen
Besuch der Aussichtsplattform Harder Kulm mit Seilbahnfahrt ab Interlaken
ab 48,00 €
Jetzt buchen
Paragliding Flight in Interlaken
ab 207,00 €
Jetzt buchen
Interlaken Paragliding Wintererlebnis
Interlaken Paragliding Sommererlebnis

Beliebte Regionen und Orte

Bodenstrasse 4b