ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Gotthardstrasse

Goldau, Schwyz, Schweiz

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Forum Schweizer Geschichte Schwyz

Schwyz
Im barocken Korn- und Zeughaus von 1711 erläutert die als Erlebnisparcour angelegte Ausstellung die Entstehung der Schweiz im Mittelalter. Zur Sammlung gehören Gemälde, Skulpturen, Möbel, Porzellan, Mode, Schmuck und Münzen.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Ital Reding-Hofstatt

Schwyz
In dem prächtigen Herrensitz (1609) mischt sich Renaissance mit Heimatstil. Die kunsthandwerklich einzigartig und reich ausgestatteten Innenräume sind heute Museum. Daneben steht das Haus Bethlehem‹ aus dem Jahre 1287, das älteste Holzhaus der Schweiz. Besonders sehenswert ist ein bemalter Festsaal aus dem 16. Jh.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Zahnradbahn Goldau

Goldau
Die 8,5 km lange Zahnradbahn, die am Bahnhof Arth-Goldau startet, fährt in 45 Minuten auf den Gipfel der Rigi, die Rigi-Kulm. Von dort eröffnen sich herrliche Ausblicke auf Vierwaldstättersee, Zugersee und Lauerzersee.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Bundesbriefmuseum

Schwyz
Das Museum wurde 1936 eigens für den Bundesbrief, die Gründungsurkunde der Schweizer Nation von 1291, erbaut. Die modern konzipierte Ausstellung thematisiert Geschichtsbild und Mythen der Eidgenossenschaft.
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen

Rigi Schwing- und Älplerfest

Rigi Staffel
Schwingen ist der schweizerische Nationalsport. Bekannte Innerschweizer Schwingfeste sind jene auf dem Rigi, am Stoos und auf dem Brünigpass: In der Schwingerhose aus Sacktuch treten je zwei starke junge Männer auf dem mit Sägemehl bestreuten Alpboden gegeneinander an, gehen in die Knie und versuchen angestrengt, sich gegenseitig auf den Rücken zu werfen. In der zweiten Runde messen sich je zwei der Gewinner, in der dritten Runde desgleichen und schließlich wird im Schlussgang der Tagessieger gekürt und mit einem schön geschmückten ›Muneli (junges Stierkalb) ausgezeichnet. Jedes Schwingfest ist zugleich ein Älplerfest oder Aelperchilbi. Dazu gehören Steinstossen, Alphornblasen, Fahnenschwingern, ein Jodlerchor, und zum Tanz spielt eine Volksmusikkapelle Ländlermusik mit der kleinen Handharmonika, dem Schwyzerörgeli, Klarinette und Bassgeige, manchmal noch ergänzt durch Akkordeon,Trompete und Saxophon. Termin 2023: 9. Juli (evtl. 16. Juli)
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Rütli

Rütli
Die waldumsäumte Bergwiese auf dem Rütli am Urnersee unweit von Seelisberg gilt der Überlieferung nach als Schauplatz der Gründung der Eidgenossenschaft. Der Ewige Bund von den Urkantonen Uri, Schwyz und Unterwalden soll 1291 hier beschworen worden sein. Mit einer großen Spendenaktion gelang es Schweizer Schulkindern 1859 den Bau eines Hotels auf der Rütliwiese zu verhindern. Die Eidgenossenschaft erhielt das Rütli und ließ in traditioneller Bauweise das Rütlihaus errichten. Jährlich am 1. August findet hier anlässlich der Gründung die Bundesfeier statt.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Goldau

Goldau
1806 verschütteten 40 Millionen Kubikmeter Fels die Region Goldau zwischen Rigi und Rossberg. Das Gelände ist heute mit Bäumen und Sträuchern bewachsen und ein idealer Lebensraum für viele Tiere wie Gämsen, Steinböcke, Hirsche, Füchse, Wildkatzen usw. Am Eingang des Naturtierparks dokumentiert ein Museum den Bergsturz.
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen

Morgartengedenkfeier

Morgarten
Dass das Kloster Einsiedeln Österreich unterstand, passte den Eidgenossen nicht. Als sie am 6. Januar 1315 die Abtei »befreien« wollten, erboste dies wiederum Herzog Leopold I. von Österreich. Er beschloss, die Einheimischen für immer zur Räson zu bringen. Die Schlacht endete mit seiner Niederlage. Im Mittelpunkt der Morgartenschlachtfeier steht die »Jahrzeit«, das Gedächtnis an die Gefallenen vom 15. November 1315. Das Anniversarium wurde allerdings in der Pfarrkirche Sattel und nicht in der 1501 erstmals erwähnten Kapelle auf der Schornen gehalten. Das 19. Jahrhundert brachte die Entwicklung von der Schlachtjahrzeit zur Schlachtfeier.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Zahnradbahn Vitznau

Vitznau
Als erste Bergbahn Europas fährt die Zahnradbahn ab Vitznau seit 1871 auf den Gipfel der Rigi, die Rigi-Kulm. Von dort eröffnen sich herrliche Ausblicke auf Vierwaldstättersee, Zugersee und Lauerzersee.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Luftseilbahn Weggis

Weggis
In nur 10 Minuten überwindet die Luftseilbahn vom Ort Weggis aus knapp 1000 Höhenmeter zum Dorf Rigi Kaltbad, Ausgangspunkt für Wanderungen im Rigi-Massiv.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Altes Rathaus

Gersau
Das alte Rathaus beeindruckt mit seiner hohen, kunstvoll bemalten Fassade und beherbergt das Heimatmuseum von Gersau.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Roller Park Sattel

Sattel
Skaten und sausen, was das Zeug hält: im 7000 qm großen Rollerpark und auf der 629 m langen Sommerrodelbahn Stuckli Run.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Rigi

Vitznau
Die Sicht vom Bergmassiv Rigi über Vierwaldstättersee und Zuger See auf das Schweizer Mittelland und die Höhenzüge des Säntis ist unvergleichlich. Die schönsten Ausblicke gewährt der höchste Gipfel, die Rigi-Kulm (1798 m). Eine Luftseilbahn ab Weggis, die Zahnradbahn ab Vitznau, sie war 1871 die erste Bergbahn Europas, und eine weitere ab Arth-Goldau erschließen das Massiv.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Vierwaldstättersee

Luzern
Mit etwas Fantasie gleicht der bekannteste – und vielleicht auch schönste – Schweizer See von oben betrachtet einem Kreuz. Vom Mittelpunkt, dem so genannten Kreuztrichter, aus erstrecken sich vier Seebecken in alle vier Himmelsrichtungen. Diese Verzweigungen machen die vielfältige Landschaft aus. Die Ufer mit den schmucken Dörfern und historischen Stätten präsentieren sich mal lieblich, mal schroff. Früher war der See wichtiger Handelsweg an der Gotthardroute, heute ist er ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen aus aller Welt. Eine Schifffahrt ist die schönste Art den mit 114 km² größten See der Region kennen zu lernen. Stilgerecht renovierte Dampfschiffe, die noch aus dem ausgehenden 19. Jh. stammen, und moderne Motor-Salonschiffe steuern von der Schiffsstation Luzern aus rund 33 Uferorte an. Es werden auch spezielle Rundfahrten angeboten (www.lakelucerne.ch).
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Pfarrkirche St. Martin Schwyz

Schwyz
Die spätbarocke Pfarrkirche St. Martin erhebt sich auf einer Anhöhe im Ortszentrum. Während die Außenwirkung des Baus durch den Verzicht auf üppigen Zierrat Strenge und Klarheit vermittelt, strahlt das mit hohen Pilastern, Stuck und Altargemälden ausgestattete Innere Heiterkeit aus. Bereits im 15. Jh. entstand der Turm, den eine achteckige Laternenkuppel bekrönt.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Lauerzersee

Lauerz
Vom Westufer des idyllischen Lauerzersees, der von Mooren und Schilf umgeben ist und für den schon Goethe begeisterte Worte fand, führt eine Fähre auf die Insel Schwanau. Der massige Turm, der sich hier zwischen den Stämmen alter Bäume versteckt, war im 13. Jh. Teil einer mächtigen Raubritterburg. Ein schönes barockes Gemälde, das die Geburt Jesu Christi darstellt, schmückt die Kapelle von 1810. Es ist das einzige Überbleibsel der Vorgängerkapelle, die 1806 ein heftiger Sturm zusammen mit einer Einsiedlerklause in den Fluten des Sees versinken ließ. Das architektonisch schöne historische Gasthaus aus dem 18. Jh. ist von nationaler Bedeutung, eine Einkehr in die sehr anheimelnde, mit Kachelofen ausgestattete Goethestube ? der Dichter weilte 1775 hier - bildet einen stilvollen Abschluss.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Schwyz

Schwyz
Schwyz heißt der Urkanton, dem die Schweiz ihren Namen verdankt. Am Hauptplatz der Kantonshauptstadt Schwyz erheben sich alte Bürgerpalais und das Rathaus, dessen Fresken Szenen aus der Schweizer Gründungsgeschichte erzählen. An der Herrengasse ragt die leicht geschwungene Fassade der barocken Pfarrkirche St. Martin auf. Das Ital-Reding-Haus von 1609 ist mit Giebeln und zwei Dachtürmchen geschmückt. Als Museum präsentiert es Wohnkultur des 17. Jh. Das Haus Bethlehem von 1287, das älteste Holzhaus der Schweiz, ist heute ebenfalls als Museum eingerichtet.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Haus zur Treib Seelisberg

Seelisberg
Nördlich von Seelisberg steht am Wasser das Haus zur Treib, ein Holzbau von 1448 (1658 erneuert) mit gelb gemusterter Fassade und Butzenscheiben. In der Tagsatzungsstube des Wirtshauses trafen sich einst die Abgesandten der fünf Kantone der Eidgenossenschaft zu ihren Versammlungen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Brunnen

Brunnen
Vom Anleger der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees in Brunnen reicht der Blick über den Urner See im Süden und den Vierwaldstättersee im Westen. Im Ort endet der ›Weg der Schweiz‹, die 35 km lange, am Rütli startende Wanderroute 99 um den Urner See.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Gersau

Gersau
Aufgrund seiner Lage am Rigi-Südhang herrscht in Gersau besonders mildes Klima, weswegen es ›Riviera des Vierwaldstättersees‹ genannt wird. Schon seit dem 19. Jh. war Gersau ein Kur- und Ferienort. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Alte Rathaus mit seiner hohen, kunstvoll bemalten Fassade und das holzverkleidete Gerbihaus von 1577 beim Fähranleger am See.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Morgartendenkmal

Oberageri
Weithin sichtbar oberhab des Seeufers erinnert das 1908 eingeweihte Freiheitsdenkmal an die Schlacht am Morgarten zwischen Eidgenossen und Habsburgern am 15. November 1315. Der Überlieferung nach sollen die einfachen Bewohner von Oberägeri und Sattel die Ritterschar unter Herzog Leopold durch zahlreiche Verluste zum Rückzug gezwungen haben.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Rütliwiese

Seelisberg
Auf der Rütliwiese, einer Waldlichtung unterhalb von Seelisberg, sollen 1291 die Eidgenossen aus Uri, Schwyz und Unterwalden ihr Bündnis geschlossen haben. Jährlich am 1. August findet auf der Wiese eine Bundesfeier zum Gedenken statt.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Gesslerburg

Küssnacht
Geich oberhalb von Küssnacht liegt die Ruine der Gesslerburg, eine der größten mittelalterlichen Burganlagen der Zentralschweiz. Nach seiner Schweizer Reise 1779 hatte Goethe die unheimlichen Gemäuer so eindrücklich geschildert, dass Schiller sie als Gefängnis in sein Drama Wilhelm Tell einbezog.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Rütli

Rütli
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Brunnen

Brunnen
Gotthardstrasse entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Rigi Zahnradbahn Ticket

 
ab 82,00 €
Jetzt buchen
 

Swiss Chocolate Adventure im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern

 
ab 19,00 €
Jetzt buchen
 

Tageskarte für das Verkehrshaus in Luzern

 
ab 66,00 €
Jetzt buchen
 

Luzern Verkehrshaus der Schweiz Eintrittsticket

 
ab 38,00 €
Jetzt buchen
 

Tagesausflug zum Rigi ab Luzern

 
ab 148,00 €
Jetzt buchen
 

Bern - Hauptstadt und Land ab Luzern

 
ab 249,00 €
Jetzt buchen
 

Pilatus Halbtages-Goldrundfahrt ab Luzern im Sommer

 
ab 169,00 €
Jetzt buchen
 

Schweizer Skierlebnis ab Luzern

 
ab 320,00 €
Jetzt buchen
 

Halbtagesausflug zum ewigen Schnee und Gletscher des Titlis ab Luzern

 
ab 157,00 €
Jetzt buchen
 

Ganztagesausflug nach Grindelwald und Interlaken ab Luzern

 
ab 106,00 €
Jetzt buchen
 

Tagesausflug zum Jungfraujoch ab Luzern

 
ab 297,00 €
Jetzt buchen
 

Tagesausflug zum Grindelwald First Mountain Adventure ab Luzern

 
ab 171,00 €
Jetzt buchen
 

Bürgenstock mit Fähre und Standseilbahn ab Luzern

 
ab 98,00 €
Jetzt buchen
 

1-stündige Katamaranfahrt auf dem Vierwaldstättersee

 
ab 30,00 €
Jetzt buchen
 

Gepäckaufbewahrung in Luzern

 
ab 5,99 €
Jetzt buchen
 

1-stündiger Rundgang durch Luzern mit einem Einheimischen

 
ab 77,00 €
Jetzt buchen
 

Hofbesichtigung und Degustation lokaler Lebensmittel aus Luzern

 
ab 489,00 €
Jetzt buchen
 

Klassische Rigi Rundfahrt ab Luzern

 
ab 141,00 €
Jetzt buchen
 

Legenden des Vierwaldstättersees: Dampfschiff-Erlebnis mit Mittagessen

 
ab 601,00 €
Jetzt buchen
 

Zauberhafter Weihnachtsspaziergang in Luzern

 
ab 599,99 €
Jetzt buchen
 

Luzerner Bucht Schiffsfahrt auf der Panoramayacht Saphir

 
ab 35,00 €
Jetzt buchen
 

Selbstgeführte Silber-Rundreise zum Pilatus ab Luzern inklusive Zug

 
ab 98,00 €
Jetzt buchen
 

Luzerner privater Rundgang

 
ab 316,80 €
Jetzt buchen
 

1,5-stündige Nachtwächterwanderung im mittelalterlichen Luzern

 
ab 26,91 €
Jetzt buchen
 

Luzern Highlights Selbstgeführte Audiotour

 
ab 9,00 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte