Pforzheim
Pforzheim, Baden-Württemberg, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Das Schmuckmuseum widmet sich der Geschichte der Schmuckherstellung. Seine ältesten Exponate stammen aus dem 3. Jt. v. Chr. Gezeigt werden auch ca. 1200 Ringe aus allen Epochen. Hinzu kommt Schmuck anderer Kontinente. Das nach dem 1455 in Pforzheim geborenen Humanisten Johannes Reuchlin benannte, 1957-61 vom Architekten Manfred Lehmbruck im ›International Style‹ geplante Gebäude ist eine Ikone der Architekur seiner Zeit.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Gasometer zeigt das 360-Panorama die Welt der Korallen des australischen Great Barrier Reefs. Dessen Schönheit und Farbenpracht, inszeniert Yadegar Asisi in einem Riesenrundbild. Die Unterwasserwelt ist auch im Jahr 2020 noch zu sehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Seit September 1983 bereichert das »Technische Museum der Pforzheimer Schmuck- und Uhrenindustrie« die Pforzheimer Museumslandschaft und dokumentiert in seinen Räumen die Geschichte der Pforzheimer Traditionsindustrie von den Anfängen im 18. Jh., über die Phase der Industrialisierung, bis in die jüngste Vergangenheit. Dabei stehen nicht die Endprodukte, sondern die Entwicklung der Produktion mit ihrer zunehmenden Spezialisierung im Mittelpunkt der Präsentation. Ein Stamm ehrenamtlicher Mitarbeiter, jeweils Spezialisten auf ihrem Gebiet, lassen bei Führungen und Sonderveranstaltungen das Museum lebendig werden. Die Mehrzahl der über 700 Maschinen ist voll funktionsfähig. Untergebracht ist dieses Technikmuseum in einem verglasten Gebäude der einstigen Schmuckfabrik Kollmar & Jourdan. Ehedem war dieses Gebäude nur ein Teil eines kompletten Häuserkomplexes, der in seiner Größe von der Bedeutung dieses Schmuckherstellers zeugte, der sich 1910 selbst als größte Kettenfabrik der Welt bezeichnete.
Tipp der ADAC Redaktion
Die städtisch unterstützte private »Sammlung gegen das Vergessen« m Stadtteil Buckenberg dokumentiert - teilweise beklemmend anschaulich - die Geschichte der DDR vom Aufbau bis zu ihrem Ende 1989. Eine Fülle authentischen Materials, unter anderem ein Stück original elektrischer innerdeutscher Grenzzaun ist auf 100 qm ausgestellt.
Tipp der ADAC Redaktion
1945 wurde Pforzheim (127.000 Einw.) bei einem Luftangriff zerstört, historische Bausubstanz ist daher nur spärlich vorhanden. Dafür ist Pforzheim Deutschlands Goldstadt. Mit der Uhrenfabrik im Waisenhaus fing 1767 alles an, kurz darauf folgte die Schmuckherstellung. 75 Prozent aller in der Bundesrepublik Deutschland hergestellten Schmuckwaren kommen von hier.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Pforzheim
Pforzheim