Coburg
Highlights & Sehenswertes
Veste Coburg
CoburgSchloss Ehrenburg
CoburgCoburger Puppenmuseum
CoburgSchloss Callenberg
CoburgStadtkirche St. Moritz Coburg
CoburgSchloss Rosenau
RödentalSamba-Festival
CoburgWissenswertes zu Coburg
Die Stadt hat ein eigenes Theater, das Landestheater Coburg. Es residiert in der neu gebauten Globe Coburg, das während der Sanierung des Großen Hauses als Interimsspielstätte dient. Die Studiobühne des Landestheaters ist in der Reithalle untergebracht.
Die Veste Coburg erhebt sich 170 m über der Stadt und ist eine der besterhaltenen mittelalterlichen Burgen überhaupt. Ihre Ausmaße sind gigantisch: 135 auf 260 m nimmt sie ein. Erstmalig erwähnt wurde die auch Fränkische Krone genannte Anlage im Jahr 1225. Die Veste beherbergt heute die Kunstsammlungen der Coburger Herzöge und das Glasmuseum.
Die Coburger Bratwurst ist eine Berühmtheit, über ihr Rezept wacht das Bratwurstmännle auf dem Rathausdach. Es hält in seiner rechten Hand einen Marschallstab, der als offizielles Bratwurstmaß gilt. Traditionell wird die Coburger über dem Feuer von Kiefernzapfen gebraten. Weitere kulinarische Spezialitäten sind der Coburger Rutscher, ein Kartoffelkloß, und die Lebkuchenspezialität Coburger Schmätzchen.
Zu deftigen Speisen gehört ein zünftiges Bier, zumindest im Coburger Land. In und um Coburg sind deshalb gleich zehn Brauereien zu finden, die der Leidenschaft für Braukunst frönen. Kennenlernen und probieren können Gäste das Coburger Bier auf verschiedenen Touren, zum Beispiel auf dem Fuhrmanns-Trunk-Wanderweg oder der Wildpark-Brauereien-Radtour.
Königin Victoria und ihr Coburger Prinzgemahl Albert waren das erste Traumpaar des britischen Königshauses. In Coburg ist eine Kostümführung der Monarchin gewidmet. Der Komponist Johann Strauss war Coburger Bürger, auch der Liebe wegen. Reformator Martin Luther fand 1530 Schutz auf der Veste und predigte in der Moritzkirche, heute eine Luther-Gedenkstätte.
Beliebte Ziele in Bayern
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Seit 1992 steigt das Samba-Festival in Coburg – die größte Veranstaltung dieser Art außerhalb Brasiliens. Es findet immer am zweiten Wochenende im Juli statt. Wer es miterleben will, sollte die Reisezeit um diesen Termin herum planen.
Wintersportlerinnen und Wintersportler finden am Rennsteig abwechslungsreiche Skigebiete, gespurte Loipen und rasante Rodelpisten für einen vergnüglichen Winterurlaub. Wer es gemütlicher mag, kann die Natur am Rennsteig oder die Region rund um Coburg auf einem Winterwanderweg erkunden.
Fußläufig zur Innenstadt gibt es mehrere günstige Parkplätze und Parkhäuser. Ein kostenloser Parkplatz liegt in der Uferstraße südlich vom Stadtzentrum. Ein kostenpflichtiger Stellplatz für Wohnmobile befindet sich direkt neben dem Erlebnisbad Aquaria.
Die Stadt Bad Staffelstein lockt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie dem Kloster Banz oder dem Staffelberg. Ebenso lohnt sich das Brückentheater, das einmalig in Deutschland ist, für eine Besichtigung.
Tiere hautnah und in ihrer natürlichen Umgebung lassen sich mit dem Coburg-Routenplaner im Wildparktierpark Schloss Tambach erleben. Für Schlechtwettertage empfiehlt sich ein Besuch der Indoor-Erlebniswelt Funtasy World Rödental mit Trampolinen, Hochseilgarten und Laser-Games.