Nach Rostock besitzt Greifswald Norddeutschlands zweitälteste Universität. Studenten prägen die Stadt und ihre Gastronomie. Bürgerhäuser aus Gotik, Renaissance und Barock säumen den Marktplatz, dessen Glanzlicht das Giebelhaus Nr. 11 ist. Unter seinen gotischen Schaugiebeln hat sich ein gemütliches Café etabliert. Zusammen mit Haus Nr. 13 ist das Gebäude ein herausragendes Beispiel der Backsteingotik. Westlich des Marktplatzes steht der ab dem 13. Jh. errichtete Dom St. Nikolai, dessen von einer Barockhaube bekrönter Turm der höchste der Stadt ist. Aus dem 14. Jh. stammt die Marienkirche nordöstlich des Marktes. Ihre Renaissancekanzel ist reich bebildert und die Ostfassade mit vielen Figuren geschmückt.
Attraktionen für Kunst- und Kulturinteressierte sind das Caspar-David-Friedrich-Zentrum und das Pommersche Landesmuseum. Sehenswert sind zudem die Stadtteile Wieck und Eldena mit seiner Klosterruine.