ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Nittendorf

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Regensburg, Steinerne Brücke
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Steinerne Brücke

Regensburg
Mehr als 850 Jahre haben die 16 Bögen der 310 m langen Brücke über die Donau schon auf ihrem gewölbten Buckel. Sie ist Deutschlands älteste Steinbrücke, viele romanische Bauteile sind noch original erhalten. Von den ursprünglich drei Türmen blieb nur der südliche Torturm, das Brücktor, erhalten. Wer es besteigt, genießt die Aussicht auf die Brücke, den Fluss und die Altstadtdächer und das ›Bruckmandl‹ von 1446 auf seiner Säule am Brückenscheitel.
Regensburg, Schloss Thurn und Taxis
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss Thurn und Taxis

Regensburg
Die Stiftsgebäude des Klosters St. Emmeram dienen seit 1812 dem Haus Thurn und Taxis als Residenz. Die Familie gründete ihren Wohlstand auf dem Postmonopol im Deutschen Reich, mittlerweile hat man sich auf die Waldwirtschaft verlegt und verfügt über den größten privaten Grundbesitz Deutschlands. Die Wohn- und Prunkräume des fürstlichen Schlosses sind im Rahmen von Führungen zu besichtigen. Fantastisch ist die Rokokoausstattung des Ballsaales, die 1890 aus der Frankfurter Residenz der Thurn und Taxis nach Regensburg kam. Im Marstall gibt das Marstallmuseum mit Kutschen, Schlitten und Sänften einen Einblick in die Fortbewegungsweise der fürstlichen Vorfahren, während die Fürstliche Schatzkammer kostbares Geschmeide und feines Porzellan präsentiert.
Regensburg, Domschatzmuseum
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Domschatzmuseum

Regensburg
Vom Dom aus direkt zugänglich ist das beeindruckende Domschatzmuseum. In sechs Räumen im Südflügel des Bischofshofs bewahrt es seine Kostbarkeiten. Zu ihnen gehört ein Messgewand aus dem 11. Jh., der Wolfgangskelch (ca. 1260) mit seinem durch Apostel- und Prophetenreliefs verzierten Fuß und das mit Edelsteinen besetzte Ottokarkreuz (ca. 1261) aus Prag.
Regensburg, Altes Rathaus
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Altes Rathaus

Regensburg
Über dem Portal des Alten Rathauses symbolisieren zwei steinerne Wächterfiguren namens Schutz und Trutz Regensburgs Wehrhaftigkeit. Im Rahmen von Führungen ist der Reichssaal zugänglich, in dem sich ab 1663 der Immerwährende Reichstag versammelte. Erst 1806, mit der Abdankung Kaiser Franz II., wurde dieser aufgelöst. Kaiserstuhl und Kurfür­s­tenbänke sind sehr schlicht gehalten, wohl weil die hohen Herren sich meist vertreten ließen. Erschauern lässt die Folterkammer im Keller. 
Regensburg, Dom St. Peter
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Dom St. Peter

Regensburg
Der gotische Dom St.  Peter ist Regensburgs größtes und bedeutendstes Bauwerk. Ab 1260 wurde 260 Jahre lang an ihm gebaut, die Türme aber wurden erst 1872 auf Befehl König Ludwigs I. vollendet. Sie erheben sich über der mit Friesen und Maßwerkbrüstungen reich verzierten Westfassade. Der hohe Innenraum wird durch farbige Glasfenster aus dem 13./14. Jh. beleuchtet. Gotische Steinfiguren ziehen die Blicke ebenso auf sich wie der silberglänzende barocke Hochaltar, den Augsburger Künstler 1695-1785 schufen.
Regensburg, Museum der Bayerischen Geschichte
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Haus der Bayerischen Geschichte – Museum

Regensburg
Der Löwe als bayerisches Wappentier empfängt die Besucher des ­Museums Haus der Bayerischen ­Geschichte, das 2019 eröffnet wurde. Die Entstehung des Freistaats und seine Demokratiegeschichte sind Thema der chronologischen Dauerausstellung mit Schwerpunkt auf dem Zeitraum vom 19. bis 21. Jh. Neben Mitmach- und Medienstationen sind vielerlei Exponate zu sehen, darunter auch persönliche Objekte, die von Bürgern gestiftet wurden. Den Rundgang flankieren Kulturkabinette mit multimedialen Inszenierungen zu bayerischen Dialekten und Traditionen. Durch das 80 m 2  große Domfenster des Museumsneubaus kann man den Regensburger Dom betrachten, der somit als ein weiteres Exponat gelten kann.
Regensburg, Weihnachtsmarkt Regensburg
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen

Weihnachtsmarkt Regensburg

Regensburg
Der Christkindlmarkt auf dem Neupfarrplatz findet seit über 200 Jahren statt und ist damit der älteste Weihnachtsmarkt von Regensburg. Zudem gilt der Christkindlmarkt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Rund um die Neupfarrkirche gruppieren sich die festlich geschmückten Buden und sorgen für Weihnachtsstimmung. Kunsthandwerker und Künstler, darunter Glasbläser, Kerzenzieher, Schnitzer und Töpfer, verkaufen ihre Werke. Auch der Genuss kommt bei einem Besuch des Regensburger Weihnachtsmarktes nicht zu kurz: Original Regensburger Bratwürste vom Grill sind die ideale Stärkung beim Weihnachtsmarktbesuch und auch geröstete Maroni, gebrannte Mandeln und andere süße Köstlichkeiten dürfen nicht fehlen. Nicht entgehen lassen sollte man sich auch regionale Köstlichkeiten wie den Apfelglühwein mit Äpfeln von Streuobstwiesen der Umgebung, oder den Heidelbeerglühwein aus dem Bayerischen Wald.
Regensburg, Kunstforum Ostdeutsche Galerie
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kunstforum Ostdeutsche Galerie

Regensburg
Es ist das größte ostbayerische Kunstmuseum, und sein Augenmerk liegt inzwischen auf der Gegenwartskunst in Osteuropa. Außerdem zeigt es bedeutende Werke des 19.–21. Jh., darunter Arbeiten von Lovis Corinth, Ludwig Richter und Katharina Sieverding.
Regensburg, Salzstadel
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Salzstadel

Regensburg
Der Salzstadel aus dem 17. Jh. mit fünfgeschossigem Dachstuhl zeugt vom Salzhandel. Zwei Stockwerke dienen als Besucherzentrum Welterbe mit einer interaktiven Ausstellung zu Regensburgs Geschichte und zu den Baudenkmälern.
Regensburg, Goldener Turm
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Goldener Turm

Regensburg
Der Goldene Turm aus der 2. Hälfte des 13. Jh. ist der älteste und höchste Patrizierwohnturm. Er hat neun Stockwerke und überragt die Altstadtdächer um 50 m. Der Innenhof zu seinen Füßen ist zugänglich.
Regensburg, St. Emmeram
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

St. Emmeram

Regensburg
Schon im 8. Jh. gründeten Benediktinermönche am Regensburger Herzogshof das Kloster St. Emmeram. Die Kirche schmückten die Asam-Brüder 1731-33 mit barockem Rankenwerk und Putten, und Cosmas Damian vollendete den Raum mit farbenprächtigen Deckenbildern.
Regensburg, Brückturm
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Brückturm

Regensburg
Der Brückturm in Regensburg ist Teil der ehemaligen mittelalterlichen Stadtbefestigung. Er bewacht den Zugang zur Steinerne Brücke über die Donau. Jahrhundertelang diente er als Wacht- und Zollturm und markierte den Übergang zwischen Altstadt und Stadtamhof. Bis heute steht der Turm als beeindruckendes Zeugnis der mittelalterlichen Baukunst und Stadtgeschichte.
Regensburg, Haidplatz
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Haidplatz

Regensburg
Gotische Prachtbauten wie die leuchtend rote Neue Waage umgeben den Haidplatz. In einigen der Gebäude sind unter gotischen Kreuzrippengewölben Pizzerien und Cafés ansässig. Das ›Goldene Kreuz‹ auf der Nordseite ist ein siebengeschossiger Geschlechterturm der Frühgotik. Der Turm diente als städtische Herberge. Hier war schon Kaiser Karl  V. zu Gast.
Amberg, Bayerische Eisenstraße
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Bayerische Eisenstraße

Amberg
Die bayerische Eisenstraße führt in der Oberpfalz mit 120 km Länge von Pegnitz über Auerbach, Sulzbach-Rosenberg und Amberg bis nach Regensburg. Zu sehen sind wasserkraftgetriebene Hammerwerke, die die Bedeutung der Eisenindustrie vom 14. bis zum 16. Jh. und dann wieder im 19. Jh. dokumentieren.
Nittendorf entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Bayern

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
ab 68,00 €
Jetzt buchen
ab 73,00 €
Jetzt buchen
ab 20,00 €
Jetzt buchen
ab 9,50 €
Jetzt buchen
ab 20,00 €
Jetzt buchen
Mehrere Gerichte pro Gang
ab 69,95 €
Jetzt buchen
ab 40,00 €
Jetzt buchen
ab 80,00 €
Jetzt buchen
ab 45,00 €
Jetzt buchen
ab 99,00 €
Jetzt buchen
ab 55,00 €
Jetzt buchen
ab 20,00 €
Jetzt buchen
Zeitreise-Spaziergang in Regensburg
ab 10,00 €
Jetzt buchen
ab 20,00 €
Jetzt buchen
Blick auf Domtürme und im Vordergrund eine Gruppe von Menschen während einer Stadtführung
ab 11,00 €
Jetzt buchen
2022120963930bc43f464.jpg
ab 9,00 €
Jetzt buchen
Pralinen beim Café Prinzess
ab 35,00 €
Jetzt buchen
2023082864ec531d4cd6d.jpg
ab 9,00 €
Jetzt buchen
ab 20,00 €
Jetzt buchen
(C) Anton Fuchs
ab 85,00 €
Jetzt buchen
ab 115,00 €
Jetzt buchen
202310226535213c23c99.jpg
ab 83,30 €
Jetzt buchen
20240612666967e514d1b.jpg
2024061266695ebd02424.jpg
ab 12,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten in Erfurt
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Oktoberfest Plan: Die 12 größten Festzelte in der Übersicht

Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Traditionell findet die Wiesn, wie das Oktoberfest unter Einheimischen genannt wird, auf der Theresienwiese statt und dauert 16 Tage lang. Hauptanziehungspunkt sind die riesigen Bierzelte der großen Münchener Brauereien, in denen die Besucher bayerische Spezialitäten und das speziell für die Wiesn gebraute Starkbier genießen können, welches traditionell in 1-Liter-Maßkrügen serviert wird. Bayerische Musik- und Tanzgruppen sorgen hier für ein buntes Programm und rahmen die feuchtfröhliche Schunkel-Stimmung in den Zelten. Wirft man einen Blick auf den Übersichtsplan des Oktoberfests, sieht man sofort: Alle großen, traditionellen Festzelte befinden sich in der Wirtsbudenstraße. Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest für Jung und Alt Rund um die Bierzelte locken zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen für die ganze Familie die Menschen zur Wiesn-Gaudi. Das Angebot reicht vom kinderfreundlichen Kettenkarussell über Kult-Klassiker wie das Teufelsrad und die Turmrutsche Toboggan bis hin zur Virtual-Reality-Grusel-Bahn Dr. Archibald - Master of Time und zum 80 m hohen Freifallturm Skyfall. Mega-Ausblick und Adrenalinkick sind hier garantiert. Ein Highlight ist die Achterbahn Olympia Looping, die zu den größten mobilen Achterbahnen der Welt gehört. Oide Wiesn: Gemütliche Volksfeststimmung mit Tradition Einen eigenen Bereich nimmt die Oide Wiesn ein, was soviel wie altes Oktoberfest bedeutet und 2010 zur Feier des 200. Jubiläum des Volksfestes etabliert wurde. Seitdem findet die Oide Wiesn jedes Jahr statt, außer das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest ist angesetzt. Dieses wird jedoch nur alle vier Jahre abgehalten. Für den Zutritt zur Oiden Wiesn müssen Erwachsene ein Ticket lösen, die Fahrt mit den dortigen Fahrgeschäften ist dafür wesentlich günstiger. Auf dem Lageplan befindet sich die Oide Wiesn im südwestlichen Teil der Theresienwiese. Der Eingang liegt unweit des Riesenrads.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte