ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Oberstocken

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Schloss Thun

Thun
Das über der Altstadt thronende Schloss mit mächtigem Wohnturm aus dem Jahr 1200 präsentiert 900 Jahre Stadtentwicklung, Reliquien Trophäen und Wappen der Rathaussammlung sowie Ausstellungen zur Kulturgeschichte. Sein riesiger Rittersaal ist einer der größten Profanräume der mittelalterlichen Architektur der Schweiz. Die vier Ecktürmchen des imposanten Wohnturms bieten schöne Ausblicke über den See.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss Oberhofen

Oberhofen
Schloss Oberhofen mit Balkonen und Türmchen im romantisch-neogotischen Stil des 19. Jh. gruppiert sich um einen 1200 errichteten mächtigen Bergfried. In seinem obersten Geschoss birgt dieser den 1855 eingerichteten Orientalischen Rauchsalon. Auch die mittelalterliche Schloss­kapelle mit Wandmalereien (15. Jh.) und das Museum zur Geschichte der ehemaligen Bewohner lohnen den Besuch. Der prächtige Landschaftsgarten des Schlosses lockt mit exotischem Gehölz und bunten Blumenparterren.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Schloss Hünegg

Hilterfingen
Das im 19. Jh. erbaute Schloss liegt in einem zauberhaften Park am Thuner See in der Gemeinde Hilterfingen. Die Inneneinrichtung repräsentiert die Wohnkultur des Historismus und des Jugendstils  sowie ab Mai 2023 die Sammlung Erich Liechti aus Wimmis mit über 140 selbstgebauten Schiffsmodellen.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Thun-Panorama

Thun
Das 38 m große, 1809-14 von Marquard Wocher gemalte Panoramagemälde der Stadtlandschaft Thun und dessen Umgebung mit bürgerlichen Alltagszenen ist im Schadaupark in einem Rotundenbau von 1961 zu bewundern. Es gilt als ältestes erhaltenes Rundbild der Welt.
Tipp der ADAC Redaktion
Touren

Waldmannli Grimmimutz

Oey
Der Grimmimutz-Erlebnisweg ist ein wunderschöner Wanderweg durchs Diemtigtal, der für die Kleinen (ab drei bis vier Jahren) Wanderer viel Spannendes in sich birgt: An den zu erwandernden Spielposten wird den Kinder die Geschichte vom kauzigen Waldmannli Grimmimutz erzählt. Geschnitzte Holzfiguren und sogar eine Kletterwand hält der Weg bereit, der teilweise auch mit dem Kinderwagen zu befahren ist. Ohne Spielzeit ist der Weg in 1,5 Std. zurückzulegen. Begleitend sind Artikel wie Bücher, eine CD oder ein Kinderhut in der Touristinformation in Diemtigen erhältlich.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Niedersimmental

Erlenbach
Schmucke Dörfer mit schön verzierten Bauernhäusern, ringsum weitläufige, saftig grüne Wiesen – Landwirtschaft prägt dieses beschauliche Tal, das nur langsam zu den Alpen hin ansteigt. Wimmis, Erlenbach, Därstetten, Oberwil und Boltigen verbindet der Simmentaler Haus­weg: als Tal- oder als Terrassenweg. Naturpfade oder wenig befahrene Nebenstraßen führen in verschiedenen Etappen an vielen stattlichen Bauernhäusern mit Zimmermannskunst und Fassadenmalerei vorbei.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Diemtigtal

Oey
Dieses Seitental des Simmentals ist eine stillere Kopie des Haupttals. In den Dörfern zeugen jahrhundertealte, große Bauernhöfe von der Einträglichkeit der alpinen Viehwirtschaft. Die Häuser im hübsch gelegenen Hauptort Diemtigen sind teilweise mit Schnitzereien und Ornamenten verziert. Prächtig sind die Häuser Styg, Trogmatte, Wiler und das mächtige Grosshaus, die alle 1770–1810 errichtet wurden.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Schloss Schadau

Thun
Das Mitte des 19. Jh. nach Plänen von Pierre-Charles Dusillon für den Neuenburger Bankier Denis Alfred de Rougemont errichtete Schloss Schadau beeindruckt durch seine neogotische Architektur und die reizvolle Lage in einer weitläufigen Parklandschaft am Südufer des Thunersees.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Stockhorn

Erlenbach
Von Erlenbach aus führt eine Luftseilbahn auf den Gipfel des 2190 m hohen Stockhorns. Ein Gipfelrestaurant lädt zur Einkehr ein - wie auch zu einer Aussicht, die ihresgleichen sucht: Der Blick auf den Thuner See lockt neben Wanderern auch Gleitschirmflieger auf das Stockhorn.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Thun

Thun
Ein besonderer Charme haftet Thun, das als Tor ins Berner Oberland gilt, an: Historische Bauten entlang der Straßen wechseln sich ab mit grandioser Natur im Umland. Auf dem Schlossberg thront das imposante weiße Schloss, von dem aus sich im Urlaub eine herrliche Sicht auf die Stadt und die Berner Alpen im Hintergrund bietet. Thun ist die elftgrößte Stadt der Schweiz und beheimatet heute rund 44.000 Einwohner. Neben dem im Nordwesten gelegenen Thunersee ist es vor allem der Fluss Aare, der das Stadtbild kennzeichnet. Wahrzeichen von Thun: Reisetipps für einen Schlossbesuch Zunächst beginnt der Streifzug durch Thun mit dem Routenplaner am legendären Schloss. Es bildet das imposante Wahrzeichen der Stadt und ist dank des historischen Turms schon aus der Ferne sichtbar. Der Turm des Schlosses, der wie das Bauwerk selbst majestätisch emporragt, stammt aus der Zeit zwischen 1180 und 1190. Während eines Besuchs lohnt ein Abstecher in die Turmsäle, in denen ein umfangreiches Museum untergebracht ist. Es zeigt beeindruckende Funde aus den letzten 800 Jahren. Als Prunkstück des Bauwerks präsentiert sich der aus dem 17. Jahrhundert stammende und mittlerweile aufwendig restaurierte Rittersaal. Mit dem Reiseführer durch die einzigartige Altstadt Es lohnt sich, mit dem Stadtplan in die Altstadt von Thun aufzubrechen. Die mit Kopfsteinpflaster versehenen Straßen zaubern ein romantisches Bild und schlängeln sich pittoresk entlang der Häuser. Immer wieder stoßen Urlaubsgäste auf altehrwürdige Häuserzeilen, in denen sich Restaurants und kleine Geschäfte befinden, die zum Stöbern einladen. Wer nicht allein durch die Altstadt seine Route planen möchte, kann sich dem Nachtwächter anschließen. Die Themenführung hält allerhand Geschichten aus Thun bereit und gewährt Einblicke in die Arbeit des Nachtwächters. Kostengünstige Parkmöglichkeiten für die Innenstadt gibt es in den Parkhäusern City Ost Schlossberg und Aarezentrum.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Wimmis

Wimmis
Am Taleingang des Niedersimmen­tals thront das mächtige Schloss von Wimmis (9. Jh.) auf ­einem Felsen. Die Martinskirche in Wimmis ist eine der zwölf legendären Thunersee­kirchen: romanische Gotteshäuser, die im 10. Jh. nach einem Gelübde des Burgunderkönigs Rudolf II. rund um den Thunersee gebaut wurden. Stilistisch weisen alle italienische Elemente auf, weil zum Königreich Hochburgund damals auch die Lombardei gehörte.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Erlenbach

Erlenbach
In Erlenbach sind noch viele der charakteristischen Simmentaler Bauernhäuser zu sehen, die an ihren ausladenden Satteldächern zu erkennen sind. Daneben stehen auch stattliche Bauten mit Krüppelwalmdach und Giebelründe (Bogen unter dem Giebel), wie sie im Berner Mittelland typisch sind. All diese behäbigen Häuser stammen aus dem 17. und 18. Jh., als die Rindviehzucht den Bauern ein erkleckliches Auskommen verschaffte. Das das Dorfbild von Erlenbach ist inzwischen national geschützt. Erlenbach war im Mittelalter der Kirchort für das ganze Niedersimmental. Deshalb musste die frühromanische Kirche St. Michael aus dem 11. Jh. bald erweitert werden. Sie ist reich mit Fresken ausgemalt, die Geschichten aus der Bibel illustrieren. Solche Bilderbibeln für die des Lesens nicht kundige Bevölkerung sind ein typisches Merkmal mittelalterlicher Kirchen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Diemtigen

Diemtigen
Der hübsch gelegene Hauptort des Diemtigtals zeigt sich mit Häusern, die teilweise mit Schnitzereien und Ornamenten verziert sind. Besonders prächtig sind die Häuser Styg, Trogmatte, Wiler und das mächtige Grosshaus (alle 1770–1810 errichtet).
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Martinskirche

Wimmis
Die Martinskirche in Wimmis ist eine der zwölf legendären Thunersee-Kirchen, romanischen Gotteshäusern, die im 10. Jh. nach einem Gelübde des Burgunderkönigs Rudolf II. rund um den Thuner See angelegt wurden. Stilistisch weisen alle italienische Elemente auf, weil zum Königreich Hochburgund damals die Lombardei gehörte.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Erlenbach

Erlenbach
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Thun

Thun
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Wimmis

Wimmis
Oberstocken entdecken
ADAC Trips App - Deine Highlights offline dabei
Infos & Download

Beliebte Ziele in Kanton Bern

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Erlebnisdinner

"ROMANTIC BOATDINNER"

 
ab 208,51 €
Jetzt buchen
 

Xtra catch

 
ab 29,85 €
Jetzt buchen
 

Private Helikoptertour zum Matterhorn

 
ab 4.319,00 €
Jetzt buchen
 

Helikopterrundflug Jura-Seeland ab Bern-Belp

 
ab 845,00 €
Jetzt buchen
 

Helikopterrundflug Stadt Bern

 
ab 275,00 €
Jetzt buchen
 

Private Helikoptertour über die Schweizer Alpen

 
ab 666,00 €
Jetzt buchen
 

Helikopter-Tour Stockhorn ab Bern-Belp

 
ab 428,00 €
Jetzt buchen
 

Kochkurs mit Schweizer Käsefondue

 
ab 107,00 €
Jetzt buchen
 

Führung durch die Schweizer Alpenkäserei mit Käseherstellungs-Workshop

 
ab 161,00 €
Jetzt buchen
 

Entdecken Sie die fotogensten Orte von Interlaken mit einem Einheimischen

 
ab 86,00 €
Jetzt buchen
 

Interlaken Kunst- und Kulturtour mit einem Einheimischen

 
ab 86,00 €
Jetzt buchen
 

Erkunden Sie Interlaken in 1 Stunde mit einem Einheimischen

 
ab 79,00 €
Jetzt buchen
 

Tickets für den Seilpark Interlaken

 
ab 21,00 €
Jetzt buchen
 

Jungfraujoch "Top of Europe" ab Interlaken

 
ab 287,00 €
Jetzt buchen
 

Gleitschirmflug in Interlaken

 
ab 205,00 €
Jetzt buchen
 

Interlaken Paragliding Wintererlebnis

 
 

Interlaken Paragliding Sommererlebnis

 
 

Canyon Swing-Erlebnis in Grindelwald

 
ab 139,00 €
Jetzt buchen
 

Besuch der Aussichtsplattform Harder Kulm mit Seilbahnfahrt ab Interlaken

 
ab 48,00 €
Jetzt buchen
 

Interlaken privater Rundgang

 
ab 266,11 €
Jetzt buchen
 

Tageskarte für unbegrenzte Schifffahrten auf dem Brienzersee

 
ab 71,00 €
Jetzt buchen
 

Das Top of Europe-Ticket zum Jungfraujoch ab Interlaken

 
ab 253,00 €
Jetzt buchen
 

Schynige Platte Zahnradbahn-Ticket ab Wilderswil

 
ab 35,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Die schönsten Höhlen der Schweiz
Mehr erfahren
Außergewöhnliche Treppen in aller Welt
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Schneesicherer Skiurlaub: Diese Skigebiete bieten sich an

Zu schneesicheren Skigebieten geht es für Wintersportler hoch hinaus. Es sind vor allem die Gletscherskigebiete, die bei Schneehöhen von mehreren Metern eine geschlossene Schneedecke und präparierte Pisten für Ski- und Snowboardfans garantieren. Ausreichend Naturschnee bietet in Deutschland das Gletscherskigebiet auf der Zugspitze etwa von Anfang Dezember bis Anfang Mai. Auf dem Hintertuxer Gletscher findet sich ganzjährig ein schneesicheres Skigebiet in Österreich. Auch im Schweizer Ski Paradise bei Zermatt sind die Pisten das ganze Jahr geöffnet.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte