Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Frutigen
Frutigen-Adelboden, Schweiz
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
In dem unscheinbaren Ort Frutigen beginnt einer der wichtigsten alpinen Verkehrswege: der 34,6 km lange Lötschbergtunnel ins Walliser Dorf Raron. Der 2007 nach acht Jahren Bauzeit fertiggestellte Tunnel bildet neben dem Gotthardtunnel den wichtigsten Strang der neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT, die den Bahnverkehr durch die Schweiz beschleunigen soll.
Tipp der ADAC Redaktion
Auf drei Seiten des kleinen Tschingelsees streben die Felswände steil gen Himmel, ringsum rauschen Wasserfälle zu Tal, darüber grüßen die firngleißenden Gipfelchen der mächtigen Blümlisalp: Das landschaftlich unversehrte Kiental gehört zu den schönsten Tälern des Berner Oberlandes. Die mautpflichtige Strecke zwischen dem Ort Kiental und dem Talschluss auf der Griesalp ist mit ihren Kurven und Serpentinen eine Meisterleistung des alpinen Straßenbaus und erfordert vom Fahrer höchste Aufmerksamkeit. Steile Hänge, Schluchten und Wasserfälle säumen die Straße.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Mündungswinkel der Flüsse Simme und Kander erhebt sich der wie eine gleichmäßige Pyramide geformte Berg Niesen (2362 m). Er besteht aus Schiefergestein, das man früher abgebaut und zu Platten verarbeitet hat, um damit Häuser zu decken. Vom Dörfchen Mülenen erreichen Besucher per Standseilbahn den Gipfel und das Berghaus Niesen-Kulm. Auch in einer mehrstündigen Kletterpartie gelangt man auf den Gipfel. Die Sicht ist überwältigend und reicht über das ganze Oberland: In der Tiefe glitzern Thuner und Brienzer See, am Horizont grüßen im Süden die Drei- und Viertausender Blümlisalp, Doldenhorn, Balmhorn, Altels, Rinderhorn, weiter östlich schließen sich Jungfrau, Mönch und Eiger, Schreck- und Wetterhorn an.
Tipp der ADAC Redaktion
Im Berner Oberland führt die Niesenbahn in zwei Etappen auf den 2362 m hohen Berg gleichen Namens über dem Thuner See. Die Treppe entlang der Gleise ist mit 11.674 Stufen offiziell die längste der Welt und normalerweise nur für Menschen zugänglich, die Wartungsarbeiten an der Bahn durchführen. Einmal im Jahr aber lockt der Niesenlauf Frauen und Männer aus aller Welt an. Zu schlagen ist der Rekord von Emmanuel Vaudan, der die 1643 Höhenmeter 2011 in weniger als einer Stunde bewältigte – Wanderer brauchen von Mülenen hoch zum Niesen rund fünf Stunden. Angetreten wird im Einzel- und Staffellauf. Den Weg zurück ins Tal legen die Teilnehmer in der 1910 fertiggestellten Standseilbahn zurück.
Tipp der ADAC Redaktion
Der Grimmimutz-Erlebnisweg ist ein wunderschöner Wanderweg durchs Diemtigtal, der für die Kleinen (ab drei bis vier Jahren) Wanderer viel Spannendes in sich birgt: An den zu erwandernden Spielposten wird den Kinder die Geschichte vom kauzigen Waldmannli Grimmimutz erzählt. Geschnitzte Holzfiguren und sogar eine Kletterwand hält der Weg bereit, der teilweise auch mit dem Kinderwagen zu befahren ist. Ohne Spielzeit ist der Weg in 1,5 Std. zurückzulegen. Begleitend sind Artikel wie Bücher, eine CD oder ein Kinderhut in der Touristinformation in Diemtigen erhältlich.
Tipp der ADAC Redaktion
In Wimmis gefällt der Dorfkern mit den schmucken Holzhäusern aus dem späten 17. Jh. Einen gründlichen Einblick in die historische Architektur des Simmentals gibt der Simmentaler Hausweg, der Wanderer von Wimmis über Diemtigen und Erlenbach nach Boltigen an den schönsten, prächtig verzierten Bauernhäusern und durch saftig grüne Wiesen führt. Noch ist die Landschaft vorherrschend in diesem Tal, das nur langsam zu den Alpen hin ansteigt. Am Taleingang thront das mächtige Schloss von Wimmis (9. Jh.) auf einem Felsen, daneben steht die Martinskirche. Von Erlenbach aus führt eine Luftseilbahn auf den Gipfel des 2190 m hohen Stockhorns, der Startrampe für Gleitschirmflieger und Wanderer. Ein Gipfelrestaurant lädt zur Einkehr ein.
Tipp der ADAC Redaktion
Der hübsch gelegene Hauptort des Diemtigtals zeigt sich mit Häusern, die teilweise mit Schnitzereien und Ornamenten verziert sind. Besonders prächtig sind die Häuser Styg, Trogmatte, Wiler und das mächtige Grosshaus (alle 1770–1810 errichtet).
Tipp der ADAC Redaktion
Die Verzweigung des Simmentals ist eine stillere Kopie des Haupttals. In den Dörfern zeugen jahrhundertealte, große Bauernhöfe von der Einträglichkeit der alpinen Viehwirtschaft. Die Häuser im hübsch gelegenen Hauptort Diemtigen sind teilweise mit Schnitzereien und Ornamenten verziert. Prächtig sind die Häuser Styg, Trogmatte, Wiler und das mächtige Grosshaus (alle 1770-1810 errichtet).
Tipp der ADAC Redaktion
Die Martinskirche in Wimmis ist eine der zwölf legendären Thunersee-Kirchen, romanischen Gotteshäusern, die im 10. Jh. nach einem Gelübde des Burgunderkönigs Rudolf II. rund um den Thuner See angelegt wurden. Stilistisch weisen alle italienische Elemente auf, weil zum Königreich Hochburgund damals die Lombardei gehörte.
Tipp der ADAC Redaktion
Die Promenade Ferroviaire in Frutigen dokumentiert auf vier Rundwegen mittels Schautafeln Details zur Neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT und den Herausforderungen bei Bau und Betrieb.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Wimmis
Wimmis
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Diemtigen
Diemtigen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Reichenbach im Kandertal
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Skigebiet Elsigenalp
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Horboden
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Hondrich
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Springboden
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Nüegg
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Oey
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Griesalp
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Scharnachtal
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Aeschi bei Spiez
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Aeschiried
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Feldmoos
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Kanderbrück