Thunersee
Highlights & Sehenswertes

Schynige Platte
Interlaken
Brienzersee
Brienz
Schloss Thun
Thun
Schloss Oberhofen
Oberhofen
Schloss Spiez
Spiez
Thun-Panorama
Thun
Schloss Schadau
Thun
Rafting
Interlaken
Schloss Hünegg
Hilterfingen
St.-Beatus-Höhlen
Sundlauenen
Heimwehfluh-Bahn
Interlaken
Jungfraubahn
Wengen
Niesen
Mülenen
Niesenbahn Treppe
Reichenbach im Kandertal
Harder Kulm
Interlaken
Käseteilen im Justistal
Sigriswil
Thun
Thun
Wimmis
Wimmis
Hotel Belvédère
Spiez
Martinskirche
Wimmis
Beatenberg
Beatenberg
Spiez
SpiezWissenswertes zum Thunersee
Atemberaubende Ausblicke ergeben sich vom Thunsersee-Hausberg Niesen: Von Mülenen führt ein Wanderweg über 1.700 hm auf den Gipfel, einfacher geht's mit der Standseilbahn oder der Niesenbahn. Der härteste Weg führt über die längste Treppe der Welt: Die 11.674 Stufen stehen normalerweise nur dem Wartungspersonal der Niesenbahn offen, beim jährlichen Niesenlauf rennen hier 200 Ambitionierte bergauf.
Die Sehenswürdigkeiten am Thunsersee lassen sich nicht nur zu Land ansteuern: Viele der Urlaubsorte rund um den See sind auch über Schiffsrouten miteinander verbunden. Es gibt Einzel-, Gruppen- und Tageskarten, Fahrrad- sowie Hundetickets. Auch Eventfahrten und Kombitickets mit Ausflugszielen werden angeboten. Die Strecke über den See von Thun nach Interlaken dauert gut 2 h.
Der Thunersee-Reiseführer hält für Wasser- und Alpinsportfans zu jeder Jahreszeit etwas bereit: Kajaktouren auf dem See, Rafting, Bergwandern, Fahrrad- oder E-Bike-Touren, Mountainbiken im Bikepark Thunersee oder winterlicher Pistenspaß im familienfreundlichen kleinen Skigebiet Schwanden-Sigriswil. Die Region ist wie geschaffen für Aktivurlaub. Infos und Routenvorschläge gibt es beim Tourismusverband in Thun.
Beliebte Ziele in Kanton Bern
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
Um den Thunersee herum führt ein Panorama-Rundwanderweg von insgesamt 61 km und knapp 2.500 hm, der in der Regel in vier Tagesetappen aufgeteilt wird. Die Gesamt-Gehzeit wird mit etwa 19 h veranschlagt. Er gilt vom technischen und konditionellen Anspruch her als leicht.
Die Thunerseespiele finden alljährlich im Juli und August auf der Seebühne in Thun statt.
Für den Angelsport interessant sind Felchen, Seesaiblinge und Seeforellen, die allesamt im Thunersee vorkommen. Endemisch – also ausschließlich in diesem See zu Hause – ist dort außerdem die Fischart Kropfer.