ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Brienz

Brienz

Im lang gestreckten Ort im Osten des Brienzer Sees stehen Ferienhäuser und Hotels in mehreren Reihen parallel zum Ufer, das in seiner vollen Länge von einer gepflegten und baumbestandenen Promenade gesäumt ist. Im Ort befindet sich die einzige Holzbildhauerschule der Schweiz, und so gibt es viele Läden entlang der Hauptstraße, die Schnitzereien von Kunst bis Kitsch aus zahlreichen Werkstätten anbieten.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Brienz, Brienzer Rothorn
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Brienzer Rothorn

Brienz
Gegenüber von Bahnhof und Schiffsanleger liegt die Talstation der Zahnradbahn zum 2350 m hohen Brienzer Rothorn. Die Dampfloks der 1892 gebauten Bahn schnaufen im Sommer so langsam wie damals die spektakulären Steigungen und 1638 m Höhendifferenz hinauf. Bei gutem Wetter wird das Verdeck der Waggons geöffnet. Schon unterwegs sind die Ausblicke atemberaubend. Vom Gipfel aus hat man eine freie Sicht auf den Brienzer See und in der anderen Richtung auf das Emmental. Dominiert aber wird das Panorama von rund 70 Alpengipfeln zwischen Titlis und Niesen, darunter Eiger, Mönch und Jungfrau.
Brienz, Axalp
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Axalp

Brienz
Viel zu sehen zum Thema Holzbildhauerei gibt es auf der Axalp, die sich oberhalb des Brienz gegenüberliegenden Ufers befindet. Schwere Lawinenabgänge im Winter 1998/99 haben dort einen Wald zerknickt und entwurzelt. Das Holz nutzen seither Schnitzer als Material für große Kunstobjekte. Ein Rundweg - der Schnitzlerweg - führt an über 80 schlicht-charmanten Skulpturen von Blumen, Wald- und Bergbewohnern vorbei, die direkt aus den Baumstämmen zu wachsen scheinen. Im Winter ist die Axalp ein kleines Wintersportgebiet - mit einem Sessel-, drei Ski- und zwei Kinderliften.
Brienz, Schweizer Holzbildhauerei Museum
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Schweizer Holzbildhauerei Museum

Brienz
Das Schweizer Holzbildhauerei Museum dokumentiert die Entwicklung dieses Kunsthandwerks von den Anfängen bis heute anhand von Leihgaben. Die Holzbildhauerei hat hier seit dem frühen 19. Jh. Tradition, als Holzschnitzer ihre winterliche Arbeit in den Sommermonaten an die ersten Touristen verkauften.
Brienz, Giessbachfälle
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Giessbachfälle

Axalp
Ausflugsdampfer zwischen Interlaken und Brienz fahren zu einigen Orten und zu den wilden Giessbachfällen. In 14 Kaskaden stürzt dort das Wasser rund 400 m den Berg hinab. Vom Landesteg führt die erste einspurige Standseilbahn mit Weiche seit 1879 zu den Wasserfällen und zum historischen Grandhotel Giessbach. Das 1873-75 erbaute Hotel war bis 1914 Treffpunkt von gekrönten Häuptern, Politikern und Künstlern. Seit den 1980er-Jahren erstrahlt es wieder in altem Glanz.
Brienz, Freilichtmuseum Ballenberg
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Ballenberg Freilichtmuseum der Schweiz

Hofstetten bei Brienz
Viel Spannendes aus der Schweizer Vergangenheit ist auf dem Ballenberg in die Gegenwart hinübergerettet worden. Mehr als 100 höchst unterschiedliche Bauernhäuser aus allen Teilen des Landes wurden vor dem endgültigen Abriss bewahrt und hier originalgetreu wieder aufgebaut. Mobiliar, Werkzeuge und Gebrauchsgegenstände vergangener Epochen ergänzen die eindringliche Schau. Mittendrin arbeiten Bauern und Handwerker mit traditionellen Methoden: Uhrmacher, Klöpplerinnen, Strohflechter, Stickerinnen, Holzschnitzer, Spanschachtelhersteller, Töpfer, Schmiede, Bäcker, Köhler oder Weber. Alte Bräuche wie Märkte, Waschtage und Viehtrieb werden wiederbelebt. Viele der Bäume, Blumen, Gräser, Kräuter und Gemüsesorten in den Gärten sind in der freien Natur vom Aussterben bedroht. Nutztiere, die früher in der Schweiz verbreitet waren und heute rar geworden sind, tummeln sich um die Bauernhöfe.
Brienz, Brienzersee
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Brienzersee

Brienz
Eingebettet in ein beeindruckendes Bergpanorama präsentiert sich der Brienzersee mit eindrucksvoller landschaftlicher Vielfalt. Rund um den smaragdgrünen See hat sich in den letzten Jahren eine spannende Erlebniswelt entwickelt, die Abwechslung und Vielfalt im Urlaub verspricht. Am besten lässt sich die Region auf einer der Wandertouren entdecken. Wer auf der eigenen Reise mehr Action möchte, entscheidet sich im Sommer für eines der zahlreichen Wassersportangebote. Mit Blick auf das Berner Oberland lädt der Brienzersee zum Wakeboarden, Segeln und Windsurfen ein. Mit einer Brienzersee-Karte in der Tasche lohnt sich der Weg nach Interlaken. Der Ort ist für seine Bergwelt bekannt und kann im Sommer mit dem Rad oder zu Fuß erkundet werden. Ewigweiße Schneewelt rund um Interlaken: Ausflugsziele für jede Jahreszeit Die Bergwelt rund um Interlaken hat etwas Majestätisches. Ganzjährig ragen die schneebedeckten Gipfel gen Himmel und ermöglichen Wildbeobachtungen in unberührter Natur. Highlights des Panoramas sind der Eiger, Jungfrau und Mönch. Das imposante Dreigestirn präsentiert einen eindrucksvollen Panoramablick auf den Thuner- und Brienzersee. Das Jungfraujoch hält mit der Schnee- und Gletscherwelt eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Region bereit. Hier befindet sich zudem die am höchsten gelegene Bahnstation in Europa. In einer Höhe von 3.454 m über dem Meeresspiegel bietet sich ein wunderschöner Blick auf den imposanten Aletschgletscher. Winter am Brienzersee: aktiv in Schnee und Eis Zweifelsohne hat der Winter als Reisezeit am Brienzersee seinen besonderen Reiz. Aufgrund der Höhenlage gilt die Region als sehr schneesicher und begeistert als wahre Winterwunderwelt. Neben ausgedehnten Winterwanderungen und Touren mit Schneeschuhen begeistern vor allem actionreiche Angebote wie Winter-Kajak und Paragliding. Die Skigebiete rund um Diemtigtal, Habkern, Beatenberg-Niederhorn und Brienz-Axalp haben sich längst auch auf Familienurlaube eingestellt und versprechen entspannte Skitage. Für alle, die es actionreicher mögen, ist die Jungfrau Ski-Region mit ihren Pisten genau die richtige Wahl. Insbesondere auf dem Schilthorn und First gibt es anspruchsvolle Abfahrtspisten.
Brienz entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Kanton Bern

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
20240723669fc22d6952b.jpg
ab 13,00 €
Jetzt buchen
Winterliche Jetbootfahrt auf dem Brienzersee
ab 86,00 €
Jetzt buchen
Malerische Jetbootfahrt auf dem Brienzersee
ab 118,00 €
Jetzt buchen
Halbtägige Kajaktouren auf dem Brienzersee
ab 594,00 €
Jetzt buchen
2025090468b982726e54d.jpg
ab 41,00 €
Jetzt buchen
Seilbahnfahrt nach Grindelwald-First
ab 83,00 €
Jetzt buchen
Das Top of Europe-Ticket zum Jungfraujoch ab Grindelwald
ab 229,00 €
Jetzt buchen
Eintrittskarte für den Indoor-Seilpark Grindelwald
ab 40,00 €
Jetzt buchen
Tageskarte für unbegrenzte Schifffahrten auf dem Brienzersee
ab 72,00 €
Jetzt buchen
Interlaken privater Rundgang
ab 266,11 €
Jetzt buchen
Besuch der Aussichtsplattform Harder Kulm mit Seilbahnfahrt ab Interlaken
ab 48,00 €
Jetzt buchen
20231201656a0866ce9d9.jpg
ab 97,00 €
Jetzt buchen
20231205656f4bef65dfc.jpg
ab 108,00 €
Jetzt buchen
2024011965aaa0c942208.jpg
ab 206,00 €
Jetzt buchen
Night Sledding in the Alps with Fondue from Interlaken
ab 130,00 €
Jetzt buchen
Winter Alpine Adventure in Isenfluh with Lunch
ab 195,00 €
Jetzt buchen
Interlaken Paragliding Sommererlebnis
Interlaken Paragliding Wintererlebnis
Halbtägiges Canyoning-Erlebnis in Interlaken
ab 147,00 €
Jetzt buchen
2024011965aa8ece05f28.jpg
ab 194,00 €
Jetzt buchen
Jungfraujoch "Top of Europe" ab Interlaken
ab 288,00 €
Jetzt buchen
2025100668e38745d5ebd.jpg
ab 130,00 €
Jetzt buchen
Paragliding Flight in Interlaken
ab 206,00 €
Jetzt buchen
20231123655f36cd2fbce.jpg
ab 205,00 €
Jetzt buchen
2024012665b3ce1b8348a.jpg
ab 21,00 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Außergewöhnliche Treppen in aller Welt
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Wandern in Graubünden

Wer Ruhe und Erholung in der einsamen Bergwelt sucht, wird sie beim Urlaub in Graubünden finden. Graubünden - Urlaub im größten und dünnbesiedelsten Kanton Graubünden ist mit gut einem Sechstel der Gesamtfläche der größte Kanton der Schweiz und zugleich der am dünnsten besiedelte. Da herrscht kaum Trubel oder Gedränge, und schon ein paar hundert Meter außerhalb der Orte ist man fast alleine mit der Natur. Eine weitere Besonderheit des Kantons: Er ist der einzige dreisprachige der Schweiz. Neben Deutsch und Italienisch zählt auch Rätoromanisch, das immerhin 13 Prozent der Bevölkerung beherrschen, zu den Amtssprachen. Graubünden-Urlaub in Natur- und Kulturlandschaften Wem es im Tal zu eng wird, der klettert auf einen Gipfel – oder steigt in eine Seilbahn – und genießt die Weite und den Panoramablick über Berge und Täler. Auch Eisenbahnen und Postautos helfen dabei, Graubünden zu entdecken. Die landschaftliche Vielfalt Graubündens lässt sich schon an dem immensen Höhenunterschied erahnen: Höchster Gipfel der Region ist der 4049 m hohe Piz Bernina, der tiefste Punkt liegt mit nicht einmal 300 m im Tal Misox an der Grenze zum Tessin, wo Wein angebaut wird. Grandiose Naturlandschaften sind auch die spektakuläre Rheinschlucht (rätoromanisch Ruinaulta), die Ober­engadiner Seenplatte mit den sich spiegelnden Bergen, das Inntal – bekannter unter seinem rätoromanischen Namen Engadin – und die riesigen Kastanienwälder im Bergell. Chur - Ausflug in die älteste Stadt der Schweiz Schon steinzeitliche Jäger siedelten auf dem Gebiet von Chur. Die rund 39 900 Einwohner der Hauptstadt Graubündens fühlen sich hier wohl – nicht zuletzt wegen der hervorragenden Lage Churs zwischen Rheinebene und Hochgebirge.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte