Reeperbahn
Highlights & Sehenswertes
Panoptikum
HamburgSchmidt Theater
HamburgDavidwache Hamburg
HamburgImperial Theater
HamburgBeatles Platz Hamburg
HamburgPrinzenbar
HamburgPanikCity
HamburgSpicy's Gewürzmuseum
HamburgAltonaer Museum
HamburgAutomuseum Prototyp
HamburgPolizeimuseum
HamburgMARKK Museum
HamburgDeutsches Zollmuseum
HamburgTierpark Hagenbeck
HamburgMiniatur Wunderland
HamburgSt Nikolai Hamburg
HamburgHamburger Kunsthalle
HamburgRathaus
HamburgPlanten un Blomen
HamburgSt. Michaelis
HamburgSt. Jacobi
HamburgMuseum für Hamburgische Geschichte
HamburgMuseum für Kunst und Gewerbe
HamburgDialog im Dunkeln
Hamburgdenk.mal Hannoverscher Bahnhof
HamburgOhnsorg-Theater
HamburgAlsterarkaden
HamburgInternationales Maritimes Museum
HamburgSpeicherstadtmuseum
HamburgBrahms-Museum
HamburgBallinStadt
HamburgWissenswertes zur Reeperbahn
Die Reeperbahn ist eng mit dem Hamburger Hafen verbunden. Einst lebten hier Seiler und Taumacher, die für ihre mehrere hundert Meter langen Schiffstaue (Reepe) eine entsprechende Bahn benötigten. Als die Handwerker später aus Platzmangel vor die Tore der Stadt zogen, breiteten sich hier Hafenkneipen, Bordelle und ähnlich sündige Betriebe aus.
Auf dem Platz zwischen Millerntor und der Davidwache errichteten Gaukler schon Ende des 18. Jahrhunderts ihre Spielbuden. Heute reihen sich das für große Musicals bekannte Operettenhaus, das Schmidt-Theater mit Kabarett und kleinen Musicals und das St. Pauli Theater mit Komödien aneinander. Ein Neuzugang ist die interaktive PanikCity von Altrocker Udo Lindenberg.
Ein Zug durch die Kneipen und Nachtclubs entlang der Reeperbahn am Samstagabend endet traditionell mit einem Katerfrühstück auf dem Fischmarkt von St. Pauli am Sonntagmorgen. Im Sommer geht es hier nach Sonnenaufgang schon ab 5 Uhr mit Kaffee und Fischbrötchen los, während eine frische Meeresbrise den Brummschädel lüftet.
Erlebnisse in der Nähe
Orte und Regionen in der Umgebung
Reiseführer-Themen
Beliebte Regionen und Orte
Häufig gestellte Fragen
ADAC Maps weist den Weg zu den Parkhäusern, die sich um den Spielbudenplatz konzentrieren. Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer profitieren von günstigen Abendtarifen.
Die Reeperbahn ist nicht gefährlicher als andere Viertel, in denen das Nachtleben tobt. Überall sollte mit Taschendieben gerechnet werden, gerade im Getümmel vor und in beliebten Bars.
Auf der Reeperbahn ist ganzjährig etwas los. Zu den Highlights im Kalender gehören der sündige Weihnachtsmarkt Santa Pauli sowie der Mai mit dem Hafengeburtstag und dem Schlagermove.