Martinshölzle
Wildberg, Baden-Württemberg, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Schön ist der Ausblick von der Burgruine Hohennagold (11. Jh.), deren Türme hoch über den Wald ragen. Die Burg wurde im 11. Jh gebaut nter von den Grafen von Hohenberg Mittte des 12. Jh. erweitert und im 15./16. Jh. nochmals ausgebaut. 1645 zerstörten kurbayerische Truppen die Burg. Die Anlage bestand aus einer Vorburg mit Wehrtürmen und Zwinger im Osten, hinter der die Kernburg lag. Von deren Gebäuden sind nurmehr Grundmauern erhalten, außerdem der rechteckige Turm und der massige runde Bergfried.
Tipp der ADAC Redaktion
Das älteste Gebäude in Nagold ist das Steinhaus (13. Jh.), in dem Rittersitz ist heute das Museum zur Stadtgeschichte untergebracht. Im Steinhaus gibt es keine Dauerausstellung. Das ist das besondere am Nagolder Museum. Es informiert ein Videofilm über die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen der Stadtgeschichte und es gibt ca. sechs verschiedene Wechselausstellungen im Jahr.
Tipp der ADAC Redaktion
Herrenberg liegt in einer Senke zwischen Schwarzwaldausläufern und dem Naturpark Schönbuch. Weithin sichtbar ist die gedrungene Stiftskirche (13./ 15. Jh.) am Schlossberghang, ihr Turm beherbergt ein Glockenmuseum mit 36 läutbaren Glocken. Zentrum der von Fachwerk geprägten Altstadt ist der Marktplatz mit Brunnen, Rathaus und Oberamtsgebäude (17. Jh.). Etwas außerhalb, am Herrenberger Stellberg im Schönbuch, bietet der Schönbuchturm aus 35 Metern Höhe einen weiten Blick über den Naturpark, ins Heckengäu, den Schwarzwald und bis hin zur Schwäbischen Alb.
Tipp der ADAC Redaktion
In dem weiten Tal am Zusammenfluss von Nagold und Waldach liegt das über 1200 Jahre alte Nagold. Trotz manch stilloser Neubauten besitzt die bunte Fachwerkaltstadt mit vielen Brunnen nostalgischen Charme. Vom barocken Rathaus mit seinen Arkaden führt ein markierter Rundweg zu den schönsten Plätzen. Ältestes Gebäude ist das Steinhaus aus dem 13. Jh., einst Rittersitz und heute Museum zur Stadtgeschichte. Eines der prächtigsten Gebäude ist die Alte Post, ein Fachwerkhaus von 1697 mit vergoldetem Wirtshausschild. Fresken aus dem 14. Jh. Erzählen in der romanischen Friedhofskirche St. Remigius (8. Jh.) vom Leben und der Passion Christi. Schön ist der Ausblick von der Burgruine Hohennagold (11. Jh.).
Erlebnisse in der Nähe
Angebote für unvergessliche Momente