ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Butzbach

Butzbach, Hessen, Deutschland

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Museumszug

Bad Nauheim
Vom Bahnhof Bad Nauheim Nord kann man mit der Bimbel, der früheren Butzbach-Licher Eisenbahn 20 km weit nach Münzenberg fahren. Es gibt auch einen  Restaurantwagen, der eine Theke besitzt, an der es alles aus dem Fass gibt: Cola, Fanta, Wasser, Apfelwein und natürlich der begehrte Gerstensaft. Die Bewirtschaftung schließt auch kleine Knabbereien, heiße Würstchen und allerlei Süßes für Kinder mit ein.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Rosenmuseum Steinfurth

Bad Nauheim
Im Bad Nauheimer Stadtteil Steinfurth werden seit 1868 großflächig Rosen angebaut und in alle Welt verschickt. Besucher können sich in den Rosengärten in einem Paradies der Düfte ihre Lieblingspflanze selbst aussuchen. Das weltweit einzigartige, 1974 gegründete, Rosenmuseum veranschaulicht die Anbauweise und die kulturgeschichtliche Bedeutung der Königin der Blumen. In allen geraden Jahren findet Mitte Juli das traditionelle Rosenfest mit Rosenaustellung, Rosenmarkt als Verkaufs- und Infoveranstaltung und dem Rosencorso, einem farben- und blütenträchtigen Festumzug, statt.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Burgruine Münzenberg

Münzenberg
Die Ruine der Burg Münzenberg erstreckt sich auf einem Höhenrücken südlich des gleichnamigen Ortes. Mit zwei markanten Bergfrieden beherrscht sie das Umland. Zum romanischen Ursprungsbau aus der Mitte des 12. Jh. gehören die innere Ringmauer, der südliche Palas und der östliche Bergfried. Von dessen Aussichtsplattform bietet sich ein herrlicher Blick auf die Burg, die Mitte des 13. Jh. erweitert wurde. In dieser Zeit entstanden der westliche Bergfried, ein weiterer Palas und Wirtschaftsgebäude auf der Nordseite, zudem die äußere Ringmauer, deren Verlauf von oben gut zu erkennen ist.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Trinkkuranlage

Bad Nauheim
Eine Säule des Kurbetriebs war und ist die Trinkkuranlage. Auch sie wurde mit dem Sprudelhof von Architekt Wilhelm Jost gestaltet und 19010-12 errichtet. Mehrere Säulengänge umgeben eine Orchestermuschel für die Kurkonzerte, ein großes Wasserbecken und, als Mittelpunkt der Anlage, den Kurbrunnentempel. Die Gesamtanlage erinnert geradezu an antike Thermen und frühchristliche Kirchen und feiert mit diesem quasi-sakralen Charakter die Heilwirkung des Wassers. Im Quellenausschank, dem Gebäude mit goldener Kuppel, können die verschiedenen Heilwasser von Kur-, Karls- und Ludwigsbrunnen verkostet werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Butzbach

Butzbach
Ein sehenswertes Schmuckstück in der Kette des oberhessischen Fachwerks ist die südlich von Gießen gelegene Kleinstadt Butzbach. Der großzügige Marktplatz wird gesäumt von schmucken Fassaden und dem ehrwürdigen Alten Rathaus, erbaut 1560 im Übergang von Spätgotik zu Frührenaissance. Auf den Bänken rund um den Brunnen und in den zahlreichen Straßencafés lässt sich die Zeit angenehm verbringen. Von allen Seiten des Platzes zweigen Gassen ab, in denen weitere gepflegte Bürger- und Fachwerkhäuser stehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Historischer Kurpark Bad Nauheim

Bad Nauheim
Der Kurpark entstand 1857-62 als Englischer Landschaftspark nach Plänen Heinrich Siesmeyers, auf den auch der Palmengarten in Frankfurt am Main zurückgeht. Bis heute zieht es Spaziergänger unter die alten Bäume, zwischen die Buschgruppen, auf die luftigen Freiflächen und an die Teiche des Kurparks. Dabei sind immer wieder Sichtachsen auf den Sprudelhof zu entdecken. Siesmayer, der nach Abschluss der Bauarbeiten immer wieder in den Park zurückkehrte, charakterisierte seinen Kurpark in Bad Nauheim als Er ist einer meiner größten Ausführungen in meiner beinahe fünfzigjährigen selbständigen Tätigkeit. Auf dem dem Großen Teich gibt es einen Bootsverleih, desweiteren gibt es eine Minigolf- und eine Schachanlage. Auch Boulespieler können hier eine Partie in gediegenem Ambiente spielen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Sprudelhof

Bad Nauheim
Der Sprudelhof bekam seine heutige Gestaltung zwischen 1905 und 1911. Um das große Sprudelbecken gruppiert sich ein Jugendstilensemble aus zwei Torbauten und sechs Badehäusern. In leuchtendem Weiß erstrahlt die Architektur, dekoriert mit Muschelkalkornamenten. Die sechs Badehäuser mit ihren Wartesälen mit Trinkbrunnen, 264 Badezellen und Innenhöfen zeigen sich verschwenderisch mit Skulpturen, Mosaiken und Glasmalereien verziert. Leitender Architekt war Wilhelm Jost, der als Regierungsbauinspektor im Auftrag des Großherzogs Ludwig von Hessen und bei Rhein, dem Initiator der Darmstädter Künstlerkolonie Mathildenhöhe, die Kur- und Badeanlagen des staatlichen Kurbades neu gestaltete. Bedeutende Jugendstilkünstler der Darmstädter Künstlerkolonie besorgten dann auch die Ausstattung und Dekoration, u.a. Heinrich Jobst, Julius Scharvogel, Wilhelm Kleukens und Albin Müller. Alles ist noch original erhalten und führt in die Zeit Anfang des 20. Jh. zurück, sogar die Wannenbäder in Badehaus 3. Damit zählt der Sprudelhof nicht nur zu den eindrucksvollsten Zeugnissen des deutschen Jugendstils, sondern ist eines der größten erhaltenen Jugendstilensembles Europas. Die sechs Badehäuser sind alle aufs Prächtigste ausgeschmückt, aber jedes anders. Badehaus 3 ist mit vortrefflichen Mosaiken ausgestattet, die die Königlich Bayerische Hofmosaik- und Kunstanstalt geliefert hatte. Daran schließt ein Innenhof mit Wasserbecken an, in dem Rosen die Säulen und Pergolen umranken. Badehaus 2 zeigt im Innenhof blau glasierte Ziegel mit honigfarbenen Reliefs aus Terrakotta und mythologische Figuren im Fries. Derzeit werden umfangreiche Restaurierungarbeiten durchgeürt, die den Besuch beeinträchtigen können.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Bad Nauheim

Bad Nauheim
Die Reisetipps für Bad Nauheim entführen in ein kulturhistorisch geprägtes Städtchen. Mit dem Taunus umgibt ein weitläufiger Grüngürtel die Stadt. Zahlreiche Rad- und Wanderwege führen – vorbei an Aussichtspunkten, Wald und Weinhängen – durch die Region Wetterau. Bei der Anreise nach Bad Nauheim lässt sich eine Route planen, die zu vielen geschichtlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten der Region führt. Wellness und Kultur: Markenzeichen der Kurstadt Die antike Trinkkuranlage mit ihrem bogenförmigen Verlauf zählt zu den Highlights im Reiseführer des Kurbetriebs vor Ort. Doch sie spendet nicht nur exzellentes Heilwasser. In der Orchestermuschel finden ganzjährig Konzerte und Veranstaltungen statt. Kulturell Interessierte entdecken mit dem Sprudelhof auf dem Stadtplan das größte europäische Bauwerk im Jugendstil. Mystischer Johannisberg: einstige Kultstätte mit Aussicht Auf dem 268 m hohen und historisch bedeutsamen Hausberg eröffnet sich Besucherinnen und Besuchern der Stadt ein fabelhafter Blick über den hessischen Kurort. Die Anhöhe war einst Kultstätte verschiedener Religionen. Hier stand auch die älteste christliche Kirche der Wetterau. Der Kirchturm der Johanniskirche aus dem 13. Jh. ist erhalten. Zum Aussichtsturm umgebaut, beherbergt er heute eine Volkssternwarte. Einige Schritte entfernt befinden sich Reste eines römischen Signalturms entlang des Limes, der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Bad Nauheim

Bad Nauheim
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Butzbach

Butzbach
Butzbach entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

MÄNNERSCHNUPFEN 2 Dinner Butzbach

 
ab 69,00 €
Jetzt buchen
 

Goethes Musen-Audiotour in Wetzlar

 
ab 10,00 €
Jetzt buchen
Workshop und Kurs

Fotokurs Wetzlar - Altstadt

 
ab 125,00 €
Jetzt buchen
Tasting und Seminar

Craft-Bier Tasting im Dunkeln

 
ab 48,65 €
Jetzt buchen
Event und Veranstaltung

Konzert "Change of Plans" im Dunklen

 
ab 7,57 €
Jetzt buchen
 

Öffentliche Führung

 
ab 15,13 €
Jetzt buchen
 

Schnitzelessen im Dunklen mit Führung durch das Dunkelkaufhaus

 
ab 34,54 €
Jetzt buchen
 

Whiskytasting im Dunklen mit Führung durch das Dunkelkaufhaus

 
ab 58,38 €
Jetzt buchen
Erlebnisdinner

Fingerfood im Dunklen (mit Führung)

 
ab 35,62 €
Jetzt buchen
Erlebnisdinner

Pizza Essen im Dunklen (mit Führung)

 
ab 32,38 €
Jetzt buchen
Tasting und Seminar

Whiskytasting im Dunklen (mit Führung)

 
ab 58,38 €
Jetzt buchen
Erlebnisdinner

Kaffee und Kuchen im Dunklen (mit Führung)

 
ab 26,97 €
Jetzt buchen
Tasting und Seminar

Weinprobe im Dunklen (mit Führung)

 
ab 49,73 €
Jetzt buchen
Tasting und Seminar

Schokoladentasting im Dunklen (mit Führung)

 
ab 49,73 €
Jetzt buchen
Erlebnisdinner

Schnitzel Essen im Dunklen (mit Führung)

 
ab 34,54 €
Jetzt buchen
Tasting und Seminar

Jochen Schweizer Weinprobe 2

 
ab 89,90 €
Jetzt buchen
 

Menü im Dunklen (ohne Führung) Spontacts

 
ab 55,46 €
Jetzt buchen
Erlebnisdinner

Frühstück im Dunklen (ohne Führung)

 
ab 26,97 €
Jetzt buchen
Erlebnisdinner

Menü im Dunklen (ohne Führung)

 
ab 68,10 €
Jetzt buchen
Tasting und Seminar

Jochen Schweizer Schokoladentasting 2

 
ab 74,00 €
Jetzt buchen
Erlebnisdinner

Dinner 2 Jochen Schweizer

 
ab 139,90 €
Jetzt buchen
 

Heinz-Erhardt-Abend in Bad Homburg

 
ab 85,00 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte