ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Königsförder Straße 50a

Aerzen, Niedersachsen, Deutschland

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Dunsthöhle

Bad Pyrmont
Der Helvetiushügel birgt ein Naturphänomen: Die Dunsthöhle in einem ehemaligen Steinbruch sondert ein Quellgas mit durchblutungsfördernder Wirkung ab, das Allergien und offene Wunden heilt. Einst hatten hier die Arbeiter des Steinbruchs bemerkt, dass sie an einer bestimmten Stelle immer wieder ohnmächtig wurden - erst später nutzten die Ärzte die heilenden Kräfte des Kohlendioxids zu therapeutischen Zwecken.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss Hämelschenburg

Emmerthal
Märchenhaft ist das im 16. Jh. aus Wesersandstein erbaute Wasserschloss Hämelschenburg. Anna von Holle, Ehefrau des Schlossherrn Jürgen von Klencke, soll sogar das Vorbild für die Grimmsche Märchenfigur Frau Holle gewesen sein. Die Räume sind vollständig mit Möbeln, Gemälden, Porzellan und Waffen ausgestattet. Die Marienkirche im Schloss war 1563 das erste freistehende, eigens für eine protestantische Gemeinde errichtete Gotteshaus in Deutschland.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Museum im Schloss Bad Pyrmont

Bad Pyrmont
Was haben Römer und Germanen, Zar Peter I. der Große, Johann Wolfgang von Goethe und Wilhelm von Humboldt gemeinsam? Sie alle nutzten bereits die Pyrmonter Heilquellen, worüber das Museum im Barockschloss (1706-10) des niedersächsischen Staatsbades Auskunft gibt. Das Museum zeigt Exponate zur Geschichte der Stadt und des Heilbads. In den Außenanlagen des Schlosses werden Mitte Juli bis Ende August Konzerte von Klassik bis Pop, dazu Theater und Kleinkunst dargeboten.
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen

Rattenfänger Freilichtspiele

Hameln
Die Geschichte des Rattenfängers von Hameln zeigen kostümierte Laiendarsteller in einem halbstündigen Freilichtspiel vor dem Hochzeitshaus (1610-17), dem Wahrzeichen Hamelns. Im Westgiebel des Hochzeitshauses läutet ein Glockenspiel zur Rattenfängersage, doch mit dieser Inszenierung der Sage nicht genug: Zur EXPO 2000 wurde das 40-minütige Musical ›Rats‹ aus der Taufe gehoben, das auf der Hochzeitshaus-Terrasse aufgeführt wird. Termine 2023: 1. Mai - 15. September, jeweils sonntags 12 Uhr
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Oberweser Dampfschifffahrt

Hameln
Doch nicht nur das Wesertal lädt zur touristischen Entdeckungsreise ein, sondern auch der Fluss selbst, der über seine gesamte Länge von 440 km schiffbar ist. 1817 war die Geburtsstunde der regionalen Dampfschifffahrt, und noch bis weit ins 20. Jh. hinein waren die Personenschiffe als tägliches Verkehrsmittel oftmals eine preiswertere Alternative zur Bahn. Heute verkehren Ausflugsdampfer auf der Weser, die zumeist kleine Rundfahrten anbieten, ist doch vielmehr der Weg das Ziel.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Museum Hameln

Hameln
Das Hochzeitshaus steht in der Osterstraße mit anderen Bürgerhäusern im Fachwerkstil, z.B. dem Stiftsherrenhaus und dem benachbarten Leisthaus aus dem 16. Jh. Zusammen beherbergen sie das kulturgeschichtliche Museum Hameln, mit Münzkabinett, Waffensammlung und Keramikschau. Natürlich darf auch eine große Sammlung zur Rattenfängersage nicht fehlen.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Hameln

Hameln
Die niedersächsische Stadt Hameln liegt an der Weser im grünen Weserbergland. Reisende kennen die Destination meist durch die Sage vom berühmten Rattenfänger, der den Ort von einer üblen Ungezieferplage befreite. Als Strafe für die ausgebliebene Entlohnung lockte er die Kinder mit seinen Flötentönen aus dem Städtchen hinaus in die Berge. Auf dem Stadtplan erinnern heute noch etliche Sehenswürdigkeiten an diese Sage. Zudem ist das Urlaubsziel ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen in das hügelige Umland mit ausgedehnten Wäldern, Flussauen und Wiesen. Highlights & Sehenswertes in Hameln Zu den Hameln-Reisetipps für Urlauberinnen und Urlauber gehört vor allem ein Rundgang durch die Innenstadt. Dort können der Rattenfängerbrunnen, das Rattenfängerhaus oder das Rattenfänger-Figurenspiel auf dem Westgiebel des historischen Hochzeitshauses besichtigt werden. In der Altstadt, mit ihren hübschen Fachwerkbauten und reich geschmückten Bürgerhäusern wie dem Stiftsherren- und dem Leisthaus, finden Interessierte weitere Attraktionen. Dazu gehören der Haspelmath- und den Pulverturm, die malerische Fischpfortenstraße oder die Marktkirche St. Nicolai. Eine kleine Auszeit genießen Städtereisende im Bürgergarten mit seinen Wasserspielen und der Skulpturensammlung. Hameln-Reiseführer: Kunst und Kultur in der Rattenfängerstadt Interessante Museen hält Hameln ebenso bereit: Im Ratsherren- und im Stiftsherrenhaus erfahren Kulturfans Wissenswertes über die Geschichte der Stadt. Dazu kommen das Museum der Hamelner Automobilgeschichte, ein Keramik-Museum und das Druckerei-Museum. Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber finden zudem im Kulturzentrum Sumpfblume ein buntes Programm mit Ausstellungen, Festivals und Theatervorführungen. Der Kunstkreis am Rathausplatz veranstaltet regelmäßig Workshops, Kunstausstellungen sowie andere sehenswerte Veranstaltungen. Unser Tipp: die Freilichtspiele Rattenfänger von Hameln und andere Stücke auf der Hochzeitshaus-Terrasse.
Tipp der ADAC Redaktion
Ortsbild

Bad Pyrmont

Bad Pyrmont
Urlaubsgäste kommen bei einem Besuch in Bad Pyrmont nicht an den herrlichen Barockbauten vorbei. Doch darüber hinaus hat die Region auch einiges für den Erholungsurlaub zu bieten. Ausgedehnte Wanderungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade sind ebenso möglich wie Campingurlaub an der Emmer. Route planen in Bad Pyrmont Der Stadtplan von Bad Pyrmont ist relativ übersichtlich, doch es gibt hier trotzdem zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie den Brunnenplatz zu besuchen. Einen Überblick über die Stadtgeschichte und die Persönlichkeiten, die an diesem Urlaubsziel über die Jahrhunderte zu Gast waren, gibt das Museum im Schloss Bad Pyrmont . Zudem werden in den Außenanlagen zur besten Reisezeit im Sommer Konzerte und Theateraufführungen angeboten. Bad Pyrmont-Reisetipps im Weserbergland In früheren Zeiten galt Bad Pyrmont als Geheimtipp für den Hochadel Europas. Heute können alle den Ort besuchen und die Highlights der Kurstadt im Weserbergland entdecken. Ganze 19 Quellen sprudeln hier, allen voran die bekannteste Heilquelle Hylliger Born, die bereits 1350 erstmals erwähnt wurde. Sie befindet sich auf der Karte direkt bei der großen Wandelhalle. Diese dient als Treffpunkt und Ort für Musikveranstaltungen und Kleinkunst. Außerdem gibt es hier einen Quellenausschank, wo Besucherinnen und Besucher das berühmte Heilwasser probieren können.
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Hameln

Hameln
Tipp der ADAC Redaktion
Service

Tourismusinformation Bad Pyrmont

Bad Pyrmont
Königsförder Straße 50a entdecken

ADAC Trips - Entdecken, was Dich interessiert

App Store BadgePlay Store Badge
ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Privater Rundgang durch Hameln

 
ab 186,00 €
Jetzt buchen
Stadtführung

Gruppen-Gästeführungen Hessisch Oldendorf

 
ab 60,00 €
Jetzt buchen
Wassersport

Stand-Up Board Verleih

 
ab 10,00 €
Jetzt buchen
Tier- oder Naturerlebnis

Öffentliche Führung natour.NAH.zentrum Schillat-Höhle

 
ab 5,50 €
Jetzt buchen
Stadtführung

Öffentliche Führung Burg Schaumburg

 
ab 6,00 €
Jetzt buchen
Stadtführung

Gruppen-Gästeführungen Rinteln

 
ab 70,00 €
Jetzt buchen
Stadtführung

Öffentliche Erlebnis-Stadtführung Rinteln

 
ab 6,00 €
Jetzt buchen

Beliebte Regionen und Orte

Königsförder Straße 50a