ADAC Logo
Maps
Route planenMerklisten
Menü

Halblech

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Füssen, Forggensee
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Forggensee

Füssen
Mit einer Fläche von 15 km² ist der Forggensee der größte See des Allgäus, um ihn herum führt der 32 km lange Forggenseerundweg. Wanderer, Radler, Schwimmer und Surfer tummeln sich auf und an dem Stausee. Unter Windsurfern gilt der 12 km lange Forggensee als Top-Revier mit den bliebten Einstiegsstellen bei Dietringen und Brunnen. Der in den fünfziger Jahren des 20. Jh. entstandene Lech-Stausee bei Füssen treibt das Wasserkraftwerk Rosshaupten an. Das Nordufer bietet einen Panoramablick auf das Ammergebirge, die Lechtaler- und Tannheimer Alpen. Im Sommer bietet die Forggenseeschifffahrt Linienverkehr, Rund- und Sonderfahrten. Im Winter wird oft das Wasser abgelassen, und dann kann man ›im See‹ spazierengehen.
Steingaden/Wies, Wieskirche
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Wieskirche

Steingaden/Wies
Vor den Ammergauer Bergen steht zart und feingliedrig die ›Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies‹, kurz Wieskirche, ein Meisterwerk des Rokoko und seit 1983 UNESCO-Weltkulturerbe. Als 1738 die Heilandsstatue im Wieshof einer Bäuerin zu weinen begann, wurde der Ort Wallfahrtsziel. Die Kirche, die heute von jährlich mehr als einer Million Menschen besucht wird, errichtete Dominikus Zimmermann aus dem nahen Kloster Wessobrunn. Baubeginn war das Jahr 1745, fertiggestellt wurde sie 1754. Dominikus Zimmermann schuf auch die opulenten Stuckelemente im Inneren, sein Bruder Johann Baptist, Hofmaler der bayerischen Kurfürsten, die meisterlichen Deckenfresken.
Hohenschwangau, Schloss Neuschwanstein
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss Neuschwanstein

Hohenschwangau
In atemberaubender Lage erhebt sich das Märchenschloss König Ludwigs II. (1845–1886) über dem Alpsee, perfekt eingefügt in die bewaldete Bergwelt. Das weiße Schloss mit Türmchen und Zinnen, mit reich geschmücktem Thron- und Sängersaal, verspielt und romantisch, hat mehr als 1 Mio. Besucher pro Jahr zu verkraften – was sicher nicht im Sinne des Erbauers läge. Denn vom ›Märchenkönig‹ wird berichtet, dass er wünschte, man möge die von ihm erbauten Schlösser nach seinem Tode sprengen, damit sie vor dem Zugriff der rohen Außenwelt bewahrt blieben. Ludwig hat Neuschwanstein nur als Baustelle erlebt. Der Viereckturm und das Ritterhaus wurden nach seinem Tod nur vereinfacht fertiggestellt, der Bergfried mit der Burgkapelle gar nicht mehr verwirklicht. In den vergangenen Jahren erlebte Neuschwanstein die größte Sanierung in den 150 Jahren seiner Geschichte.  Der Besuch des Schlosses erfolgt per 30-minütiger Führung zu einer bestimmten Einlasszeit. Tickets sind im Ticket Center oder über die Online-Reservierung erhältlich. Vom Ticket Center in Hohenschwangau ist das Schloss zu Fuß oder stilecht mit der Pferdekutsche zu erreichen. Besonders fotogen präsentiert sich das Schloss vom Rundwanderweg (2 Std.) um den Alpsee.
Steingaden, Welfenmünster Steingaden
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kloster Steingaden

Steingaden
Das Welfenmünster von Steingaden, heute Pfarrkirche, gehörte zu einem Prämonstratenserstift, der über Jahrhunderte auch ein Zentrum der Wissenschaft war. Die romanische Kirche hat ihr andächtig-strenges Äußeres bewahrt, das Innere wurde im Rokoko umgestaltet. Das Klostermuseum illustriert die Geschichte, der Klostergarten lädt zum Spaziergehen ein.
Schwangau, Sommerrodelbahn Tegelberg
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Sommerrodelbahn Tegelberg

Schwangau
Die 760 m lange Sommerrodelbahn mit variantenreichen Kurven findet sich 6 km von Füssen an der Talstation der Tegelbergbahn. Es gibt Ein- und Doppelsitzer-Schlitten, mit denen man ab der Talstation nach oben gezogen wird. Der Tegelberg (1881 m) erhebt sich über dem Forggensee.
Schwangau
Tipp der ADAC Redaktion
 

Schwangau

 
Halblech entdecken
Mitgliedschaft
Jetzt ADAC Mitgliedschaft weiterempfehlen und 35€ Prämie sichern!
Jetzt Prämie sichern!

Beliebte Ziele in Bayern

ADAC Tourmail - aktuelle Infos zum Urlaubsstart.
Tourmail bestellen

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
Bayerische Schlösser: Selbstgeführte Audiotour durch Neuschwanstein und die Alpen
ab 30,00 €
Jetzt buchen
2025081668a0568b9ac97.jpg
ab 10,00 €
Jetzt buchen
Gemütliche Single-Wanderung zum Königsschloss Linderhof.
ab 39,90 €
Jetzt buchen
Gemütliche Rund-Wanderung zum weltberühmten Königsschloss Linderhof.
ab 39,90 €
Jetzt buchen
Genießen Sie den Blick auf den zauberhaften Weiher.
ab 24,90 €
Jetzt buchen
Abseilen beim Canyoning mit MAP-Erlebnis
ab 115,00 €
Jetzt buchen
ab 249,00 €
Jetzt buchen
ab 69,00 €
Jetzt buchen
ab 99,00 €
Jetzt buchen
ab 349,00 €
Jetzt buchen
ab 199,00 €
Jetzt buchen
ab 69,00 €
Jetzt buchen
ab 69,00 €
Jetzt buchen
ab 349,00 €
Jetzt buchen
ab 349,00 €
Jetzt buchen
ab 349,00 €
Jetzt buchen
ab 199,00 €
Jetzt buchen
Hier genießen wir unser Picknick.
ab 49,90 €
Jetzt buchen
Unter Kollegen: Gemeinsam Spaß haben und Neues entdecken!
ab 39,90 €
Jetzt buchen
Euer Smartphone zeigt euch, wo die Schätze versteckt sind. Wer findet sie?
ab 19,90 €
Jetzt buchen

Orte und Regionen in der Umgebung

ADAC Trips App
Deine Highlights offline dabei
Mehr erfahren
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Highlights
Die 15 schönsten Sehenswürdigkeiten in Erfurt
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Oktoberfest Plan: Die 12 größten Festzelte in der Übersicht

Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Traditionell findet die Wiesn, wie das Oktoberfest unter Einheimischen genannt wird, auf der Theresienwiese statt und dauert 16 Tage lang. Hauptanziehungspunkt sind die riesigen Bierzelte der großen Münchener Brauereien, in denen die Besucher bayerische Spezialitäten und das speziell für die Wiesn gebraute Starkbier genießen können, welches traditionell in 1-Liter-Maßkrügen serviert wird. Bayerische Musik- und Tanzgruppen sorgen hier für ein buntes Programm und rahmen die feuchtfröhliche Schunkel-Stimmung in den Zelten. Wirft man einen Blick auf den Übersichtsplan des Oktoberfests, sieht man sofort: Alle großen, traditionellen Festzelte befinden sich in der Wirtsbudenstraße. Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest für Jung und Alt Rund um die Bierzelte locken zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen für die ganze Familie die Menschen zur Wiesn-Gaudi. Das Angebot reicht vom kinderfreundlichen Kettenkarussell über Kult-Klassiker wie das Teufelsrad und die Turmrutsche Toboggan bis hin zur Virtual-Reality-Grusel-Bahn Dr. Archibald - Master of Time und zum 80 m hohen Freifallturm Skyfall. Mega-Ausblick und Adrenalinkick sind hier garantiert. Ein Highlight ist die Achterbahn Olympia Looping, die zu den größten mobilen Achterbahnen der Welt gehört. Oide Wiesn: Gemütliche Volksfeststimmung mit Tradition Einen eigenen Bereich nimmt die Oide Wiesn ein, was soviel wie altes Oktoberfest bedeutet und 2010 zur Feier des 200. Jubiläum des Volksfestes etabliert wurde. Seitdem findet die Oide Wiesn jedes Jahr statt, außer das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest ist angesetzt. Dieses wird jedoch nur alle vier Jahre abgehalten. Für den Zutritt zur Oiden Wiesn müssen Erwachsene ein Ticket lösen, die Fahrt mit den dortigen Fahrgeschäften ist dafür wesentlich günstiger. Auf dem Lageplan befindet sich die Oide Wiesn im südwestlichen Teil der Theresienwiese. Der Eingang liegt unweit des Riesenrads.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte