Wer in Oberbayern Urlaub macht, kommt um Garmisch-Partenkirchen nicht herum. Die atemberaubende Bergkulisse und Seen mit glasklarem Wasser locken Wanderer, Skifahrer und Radsportbegeisterte sowie Familien gleichermaßen. Doch nicht nur die Natur mit ihren abwechslungsreichen Wanderwegen punktet hier: Romantische Schlösser wie Schloss Elmau und alte Klöster, zum Beispiel das Franziskanerkloster St. Anton, sind beliebte Ausflugsziele. Garmisch-Partenkirchen liegt auf der Karte von Deutschland an der Grenze im Süden – es ist das Tor zum Wettersteingebirge und in die Berge Österreichs.
Outdoorspaß in Garmisch-Partenkirchen: Routenplaner
Frische Bergluft und imposante Gipfel – ideale Kulisse für Outdooraktivitäten. Die Radtour um den Staffelsee bietet Panoramablicke und zahlreiche Bademöglichkeiten. Tipp: Größtenteils direkt am Ufer gelegen, ist der Abschnitt zwischen Uffing und Murnau auch mit geübten Kindern machbar. Für Anspruchsvollere ist die Route über den Hammersbacher Weg entlang des Eibsees ideal. Mehr als 300 km Wanderwege mit Ausflugszielen wie der Aussichtsplattform AlpspiX bieten für jedes Fitnesslevel die passende Tour. Im Winter erstrecken sich in der Skiregion Garmisch-Classic 40 km Pisten über die Alpspitze, den Hausberg und den Kreuzberg: ein attraktives Urlaubsziel zum Skifahren in Bayern.
Garmisch-Partenkirchen: Reisetipps für den Doppelort
In Garmisch locken der Marienplatz und die urige Frühlingstraße Spazierende in die Innenstadt, die mit Blumen und Lüftlmalereien (eine besondere Art der Fassadenmalerei) geschmückte Häuser bietet. Auf dem Stadtplan von Partenkirchen ist die Ludwigstraße ein Highlight. Die traditionelle Vielfalt zeigt sich in zahlreichen kleinen Läden und typisch bayerischen Gaststätten. Besonders sehenswert: Das „Alte Haus“ mit der Nummer 8, das von einer ursprünglichen Bauweise zeugt, und das Werdenfels-Museum, in dem Sie Kulturgeschichte, Kunst und Traditionen der Region erleben können. Im nahegelegenen Kloster Ettal erfährt man mehr über das Leben der Benediktinermönche.