Herzogenaurach
Herzogenaurach, Deutschland
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Camping
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Über die Geschichte Erlangens und die Glaubensflüchtlinge informiert das Stadtmuseum im ehemaligen barocken Altstädter Rathaus von 1733-40.
Tipp der ADAC Redaktion
Das Markgrafentheater, 1715-1719 vom Markgrafen Georg Wilhelm von Brandenburg-Bayreuth erbaut, ist das älteste noch bespielte Barocktheater Bayerns.
Tipp der ADAC Redaktion
Zum Erlanger Poetenfest kommen traditionell am letzten Augustwochenende rund 60 Autoren, Publizisten und Literaturkritiker aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu Lesungen, Gesprächen und Podiumsdiskussionen zusammen. Das Poetenfest ist Spiegel der Literaturszene, Forum für neue Tendenzen des literarischen Diskurses, Podium für Neu- und Wiederentdeckungen und macht Trends deutlich. So hat sich das Poetenfest in über 25 Jahren zu einer der beliebtesten und meistbesuchten Literaturveranstaltungen im deutschsprachigen Raum entwickelt. Termine 2023: 24. - 27. August
Tipp der ADAC Redaktion
Ab dem Donnerstag vor Pfingsten pilgert ganz Erlangen zwölf Tage lang zur feuchtfröhlichen Bergkirchweih auf den Burgberg, zur ›Berch‹. Termine 2023: 25. Mai - 5. Juni
Tipp der ADAC Redaktion
Für hugenottische Flüchtlinge wurde ab 1686 die Planstadt ›Christian Erlang‹ gebaut. Auf geometrischem Grundriss stehen einheitliche zwei- und dreigeschossige Häuser in barocken Formen. Auch die Hugenottenkirche geht auf diese Zeit zurück. Zeugnisse des Barock sind das Schloss, die Orangerie im Schlossgarten und das Markgrafentheater. Über die Geschichte Erlangens und der Glaubensflüchtlinge informiert das Stadtmuseum im Altstädter Rathaus. Ab dem Donnerstag vor Pfingsten pilgert ganz Erlangen zwölf Tage lang zur feuchtfröhlichen Bergkirchweih auf dem Burgberg.
Tipp der ADAC Redaktion
Ursprünglich war er als Barockgarten konzipiert, heute präsentiert sich der Schlossgarten im Stil eines englischen Landschaftsgartens. Hier finden sich Erlangens schönste Bauwerke des Barock: der figurenbeladene Hugenottenbrunnen, die Orangerie und das Schloss.