ADAC Logo
Maps
Route planenMerkliste
Menü

Fürth

Fürth
Route planen

Die verwinkelte Altstadt mit Fachwerk- und Sandsteinhäusern drängt sich um die Kirche St. Michael, deren älteste Teile aus dem 11. Jh. stammen. Charakteristisch ist die Gustavstraße mit schiefergedeckten Häusern, in denen etliche Kneipen untergebracht sind. Hornschuchpromenade und Königswarterstraße sind gründerzeitliche Prachtstraßen, gesäumt von Fassaden des Jugendstils und Historismus. Das Rathaus folgt dem Vorbild des Florentiner Palazzo Vecchio. Das Jüdische Museum Franken erinnert an die jüdische Gemeinde und ihre Glaubenswelt. Das Stadtmuseum Fürth lädt ein zu einer Zeitreise von der ersten Siedlung bis hin zum Wirtschaftswunder und Ludwig Erhard, dem aus Fürth gebürtigen Minister.

Highlights & Sehenswertes

Aktivitäten
Landschaft
Bauwerke
Museen
Ortsbild
Touren
Gesundheit
Veranstaltungen
Einkaufen
Gastronomie
Unterkünfte
Camping
Tankstellen
Ladestationen
Service
ADAC vor Ort
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Rathaus

Fürth
Das Rathaus wurde 1840-1850 im klassizistischen Stil errichtet. Der 54 m hohe Turm, das Wahrzeichen von Fürth, folgt dem Vorbild des Florentiner Palazzo Vecchio. Jeden Tag um 12.04 Uhr spielen seine Glocken die Melodie ›Stairways to Heaven‹ von Led Zeppelin.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Stadtmuseum Fürth

Fürth
Wenn man so sieht, wer so alles aus Fürth kommt, dann wundert man sich nicht mehr, dass auch Ludwig Erhard von hier stammt. Zum 1000jährigen Jubiläum wurde 2007 das Stadtmuseum Fürth eröffnet, das alle Phasen der Stadtgeschichte präsentiert. Es ist im Erdgeschoss einer ehemaligen Schule in der Ottostraße untergebracht, in der neben dem Wirtschaftswunder-Minister auch Gustav Schickedanz, der Gründer des Versandhauses Quelle, einst die Schulbank drückte. In der Dauerausstellung und bei Wechselausstellungen kann man sich auf eine spannende Zeitreise begeben.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kirche St. Michael

Fürth
Sie ist die älteste Kirche von Fürth und das einzige Gebäude der Stadt, das den 30jährigen Krieg überdauert hat. Seine ältesten Teile stammen aus dem 11. Jh.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Jüdisches Museum Franken

Fürth
Das Jüdische Museum Franken erinnert an die 100jährige jüdische Geschichte in Franken. Zum Museum gehören die Häuser in Fürth, Schaittach und Schwabach. Die Sammlung von Judaika und Alltagsgegenständen sowie die Dauerausstellung erklären Riten, Festkalender und die Lebensweise. geben Einblicke in die jüdische Glaubenswelt. Im Keller des Hauses, welches vom 17. bis ins 19. Jh. einer jüdischen Familie gehörte, können zudem ein jüdisches Ritualbad (Mikwe) und eine historische Laubhütte besichtigt werden.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Albrecht-Dürer-Haus

Nürnberg
Ein spätmittelalterliches Fachwerkhaus aus der Zeit um 1420 ist das repräsentative Albrecht-Dürer-Haus, das der Maler 1509 kaufte. Hier wohnte und arbeitete er bis zu seinem Tod 1528. Medienstationen stellen Werke aus 43 Schaffensjahren vor. Das Graphische Kabinett präsentiert hochwertige originale Zeichnungen, Stiche und Aquarelle Dürers und seiner Zeitgenossen, der ›Dürer-Saal‹ Kopien von Gemälden des Meisters.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Schloss Faber-Castell

Stein bei Nürnberg
Neben dem alten Schloss wurde 1903-06 als Wohnsitz für die frisch Vermählten Freiin Ottilie von Faber mit Alexander Graf zu Castell-Rüdenhausen das Neue Schloss erbaut. Mit Erkern und Türmchen präsentiert es sich ganz im Stil eines mittelalterlichen Kastells - Symbol für den Namen dieses jahrhundertealten Geschlechts. Die Räume sind öffentlich zugänglich und präsentieren Möbel und Design verschiedener Epochen vom Historismus bis zum Jugendstil. Eine Ausstellung dokumentiert die Familien- und Firmengeschichte seit 1761. Gegen Voranmeldung kann man im Wintergarten des Schlosses ein Mittagessen buchen.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

Faber-Castell Erleben

Stein bei Nürnberg
Wie das international agierende Familienunternehmen Faber-Castell heute Holzstifte produziert und warum die Stifte heute nicht mehr rund sind, zeigt eine spannende Führung durch das moderne Werk. Man lernt die Fertigungsschritte der Blei- und Buntstifte auf dem Weg durch die Rohstiftstraße, Stempelei, Taucherei und Spitzerei kennen. Bie Faber-Castell werden täglich eine halbe Million Stifte produziert.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Germanisches Nationalmuseum

Nürnberg
Einst verwahrte Nürnberg die Reichskleinodien, heute hütet das Germanische Nationalmuseum bedeutende kunst- und kulturhistorische Sammlungen von Gemälden, Möbeln, Musikinstrumenten und Skulpturen. Zu den Exponaten zählen der bronzezeitliche ›Goldkegel von Ezelsdorf‹, der originale ›Behaim-Globus‹ von 1492 sowie Gemälde von Lukas Cranach d.Ä. und Albrecht Dürer, u.a. dessen Porträt Karls des Großen (1511/13). Dazu gibt es große Sonderausstellungen.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Deutsches Museum Nürnberg

Nürnberg
Das Deutsche Museum Nürnberg ist ein Zukunftsmuseum, das die Welt von morgen erlebbar machen möchte. Hier können Besucher fünf Themenbereiche erkunden: Arbeit und Alltag (Entwicklungen, die das tägliche Leben betreffen), Körper und Geist (Technologien, die Menschheitsträume erfüllen), System Stadt (die Stadt der Zukunft), System Erde (Makrokosmos der Erde in der Zukunft), Raum und Zeit (Science Fiction oder die Zukunft). 
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Mittelalterliche Lochgefängnisse

Nürnberg
Fast wie ein italienischer Palazzo wirkt das Alte Rathaus mit seiner prächtigen Fassade. In seinen Kellergewölben eröffnet sich allerdings eine andere Welt. Die Lochgefängnisse wurden hier um das 14. Jh. eingerichtet. Hier warteten die Häftlinge auf die Vollstreckung ihres Urteils. Ein wenig Schauer vermitteln die zwölf kleinen Zellen wie auch eine größere, die »Kapelle«, die als Folterkammer diente. Schließlich ist auch das Folter-Instrumentarium hier zu sehen. Der Besuch ist für Kinder ab 10 Jahren in Begleitung ihrer Eltern geeignet.
Tipp der ADAC Redaktion
Veranstaltungen

Bardentreffen

Nürnberg
Beim ›Bardentreffen‹ im Sommer zeigt sich Nürnberg von seiner musikalischen Seite und begeistert jährlich über 200 000 Gäste drei Tage lang mit einem spannenden, internationalen Musikprogramm. An mehreren über die Altstadt verteilten Spielorten steigen Open-Air-Konzerte unterschiedlichster Musikrichtungen zum Nulltarif. Die bekanntesten Gruppen spielen am Hauptmarkt. Termine 2024: 26. bis 28. Juli
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Fembohaus

Nürnberg
In die Burgstraße ragt die üppig verzierte Giebelfassade des 1592-96 gebauten Fembohauses. Nürnbergs einziges erhaltenes Kaufmannshaus der Spätrenaissance besitzt einen Brunnenhof mit dreistöckiger Galerie. Als Stadtmuseum bietet es Originalräume, das ›Schöne Zimmer‹ mit Vertäfelung und einer Kassettendecke mit Gemälden von 1611 aus dem kriegszerstörten Pellerhaus und eine Multivisionsschau zur Stadtgeschichte. Zu den Höhepunkten zählt ein detailgetreues Modell des spätmittelalterlichen Nürnberg aus dem Jahr 1939, untermalt durch Licht und Ton.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

St. Sebaldus

Nürnberg
Das Grab des hl. Sebald, des Nürnberger Stadtpatrons, befindet sich im Ostchor der spätromanischen und in der Gotik reich ausgestatteten Pfeilerbasilika. Der silberbeschlagene Reliquienschrein ruht in einem fast 5 m hohen Metallgehäuse, das dank kunstvoller Reliefverzierungen als bedeutendster Messingguss der deutschen Kunstgeschichte gilt. Elf Jahre lang, von 1508-19, arbeiteten der Erzgießer Peter Vischer und seine Söhne an dem monumentalen, tonnenschweren Werk. Weitere Meisterwerke, u.a. von Adam Kraft und Veit Stoß, schmücken den Kirchenraum.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Kindermuseum

Nürnberg
Auf die kleinen experimentierfreudigen Forscher warten im Kindermuseum ansprechende Ausstellungen, die sie zum mitmachen auffordern. Die Dauerausstellungen veranschaulichen unter dem Thema ›Alltag der Urgroßeltern‹ das Alltagsleben vor 100 Jahren an den Schwerpunkten Handel, Handwerk und Haushalt. ›Schatzkammer Erde‹ vermittelt Wissen zu Natur und Technik sowie ökologische Grundsätze.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Memorium Nürnberger Prozesse

Nürnberg
Im Sitzungssaal 600 des Nürnberger Justizpalastes dokumentiert eine Dauerausstellung die Nürnberger Prozesse. Das Militärtribunal der Alliierten richtete in diesen historischen Räumen 1945-46 über Nazi-Kriegsverbrecher wie Hermann Göring. Die Ausstellung beleuchtet darüber hinaus die Auswirkungen auf die Entwicklung des Völkerstrafrechts.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Cadolzburg

Cadolzburg
Stolz überragt die Cadolzburg den gleichnamigen Ort. Die ehemalige Hohenzollernresidenz erstreckt sich auf einem Felssporn, der weit in das Farnbachtal vorspringt. Mit Zugbrücke, Burgtor, Palas und zwei Innenhöfen entspricht sie dem Ideal einer mittelalterlichen Festung. Das Museum ›HerrschaftsZeiten! Erlebnis Cadolzburg‹ berichtet u.a. vom Leben der Hohenzollern, die Franken und Brandenburg regierten.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Kaiserburg

Nürnberg
Hoch über der Stadt auf dem emporragenden Burgfelsen thront die Kaiserburg, das Wahrzeichen Nürnbergs. Errichtet auf den Resten der Vorgängerburg, wurde sie ab dem 13. Jahrhundert erbaut. Hoch hinaus geht es auf den Burgturm. Nach dem Aufstieg erwartet Reisende ein fantastischer Ausblick auf Nürnbergs Altstadt. Vom Palas über den Burggarten bis zum Burgmuseum bietet die Kaiserburg in Nürnberg Höhepunkte für einen Ausflug durch die Geschichte der Stadt. Nürnbergs Kaiserburg: Denkmal deutscher Geschichte Die Kaiserburg in Nürnberg ist ein Symbol für die Bedeutung der Stadt. Die Staufer, ein wichtiges Adelsgeschlecht des Heiligen Römischen Reiches, errichteten im 12. Jahrhundert eine umfassende Pfalzanlage. Im Mittelalter ging das auch Burggrafenburg genannte Gebäude zuerst an die Stadt über. Später wurde es zu einem der Zentren des Reiches, in dem jeder gewählte Herrscher seinen ersten Hoftag abhielt. Besucherinnen und Besucher erfahren in den Sälen des Palas sowie in der Kapelle Wissenswertes über die Orts- und Burggeschichte. Reisetipps für das Kaiserburg-Museum: von Waffen, Rittern und Sternen Die Kemenate der Burg beherbergt heute das Kaiserburg-Museum. In diesem finden Geschichtsinteressierte Ausstellungen zu historischen Waffen sowie zu Ausstattungen von Rittern und Herrschern. Auch über die einstige Sternwarte, deren astronomische Uhr vorbildlich für die Wissenschaft ihrer Zeit war, ist hier viel zu erfahren. Ornamentale Bauteile, Ausgrabungsfunde sowie Repliken und Zeichnungen nehmen die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise durch die Geschichte.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Nicolaus Copernicus Planetarium Nürnberg

Nürnberg
Astronomie hat in Nürnberg eine lange Tradition. Hier wurde 1543 das Hauptwerk von Nicolaus Copernikus gedruckt — es brachte das mittelalterliche Weltbild ins Wanken — und 1515 fertigte Albrecht Dürer die erste gedruckte Sternenkarte an. 1927 gehörte Nürnberg zu den ersten Städten der Welt, die ein Planetarium bauten, heute ist es das einzige Großplanetarium Bayerns. Es nutzt modernste Techniken, um den Weltraum so nah und spannend wie möglich zu zeigen. Die Projektionen füllen die 18-Meter-Kuppel aus, und der Besucher fühlt sich mittendrin in einer Reise durchs Sonnensystem, zur Milchstraße und über sie hinaus.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Rathaus Nürnberg

Nürnberg
Der mächtige Rathauskomplex mit großem Saal stammt im Kern aus dem 14. Jh. Die imposante Renaissancefassade mit drei Portalen erinnert an einen italienischen Stadtpalast. Der einst prächtige Rathaussaal war mit 40 m Länge und 12 m Breite bei Fertigstellung 1340 der größte profane Saal nördlich der Alpen. In seinen Kellergewölben eröffnet sich allerdings eine andere Welt. Die Lochgefängnisse wurden hier um das 14. Jh. eingerichtet. Hier warteten die Häftlinge auf die Vollstreckung ihres Urteils. Ein wenig Schauer vermitteln die zwölf kleinen Zellen wie auch eine größere, die ›Kapelle‹, die als Folterkammer diente. Schließlich ist auch das Folter-Instrumentarium hier zu sehen.
Tipp der ADAC Redaktion
Einkaufen

Hauptmarkt

Nürnberg
Im Herzen der Altstadt öffnet sich der riesige, fast quadratische Marktplatz, der im 15. und 16. Jh. zu den bedeutendsten Handelsplätzen Europas gehörte. Seine Ostseite dominiert die spätgotische Fassade der Frauenkirche mit ihrem schlanken Turm. Das Glockenspiel ›Männleinlaufen‹ lockt täglich um 12 Uhr Schaulustige an. Der 17,3 m hohe Schöne Brunnen aus dem Jahr 1396 an der Nordwestecke des Platzes erinnert an eine gotische Kirchturmspitze. Viele Besucher umrunden den achtseitigen Gitterzaun des Brunnens auf der Suche nach einem darin angebrachten Messingring. Dieser lässt sich nämlich drehen und gilt seit jeher als Glücksbringer. Wer dreimal daran dreht, soll gar mit Kindersegen belohnt werden. Während des Jahres stehen auf dem Hauptplatz die bunten Stände des Wochenmarktes. In der Adventszeit duftet es hier beim weltberühmten Christkindlesmarkt nach Lebkuchen, gebrannten Mandeln und Glühwein.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Museum Alte Mine

Stein bei Nürnberg
Im Faber-Castell Fertigungsgebäude von 1848, einem stimmungsvollen Ensemble von Räumen aus verschiedenen Epochen, wird Industriegeschichte erlebbar. Beim Rundgang durch die historischen Räume erfährt man alles über die Bleiminenherstellung im 19. und 20. Jh. 
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Museum Industriekultur

Nürnberg
Die Geschichte der Industrialisierung in Nürnberg, wo im 19. Jh. das industrielle Herz Bayerns schlug, wird in einer alten Fabrikhalle präsentiert. Nicht die großen Ereignisse stehen im Mittelpunkt, sondern die Menschen: ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen, ihre Art zu feiern, sich zu bilden, sich zu erholen. Regelmäßig gibt es Sonderausstellungen und Veranstaltungen.
Tipp der ADAC Redaktion
Aktivitäten

PLAYMOBIL-FunPark

Zirndorf
Im Playmobil FunPark bei Zirndorf wird die Plastikfigurenwelt Wirklichkeit. Römer, Piraten, Schlösser und Puppenhäuser laden zum Spiel mit passenden Lieblingsfiguren ein. Wer will, kann der kindlichen Fantasie freien Lauf lassen und zum Ritter oder Indianer werden. Dazu gibt es Wasserrutschen und einen überdachten Kletterpark mit Lichterlabyrinth, der auch an grauen Herbsttagen für gute Laune sorgt.
Tipp der ADAC Redaktion
Museen

Neues Museum

Nürnberg
Avantgardistisch in der Formgebung präsentiert dieser von Volker Straub entworfene Museumsbau für Kunst und Design internationale Gegenwartskunst seit den 1950er-Jahren. Die hochrangige Sammlung von Malerei, Fotografie, Video­kunst und Installationen und der Skulpturengarten setzen moderne Akzente in Nürnbergs historischem Zentrum.
Tipp der ADAC Redaktion
Landschaft

Hesperidengärten

Nürnberg
Der Stadtteil St. Johannis ist für seine ›Hesperidengärten‹ berühmt. Wohlhabende Familien ließen hier seit der frühen Neuzeit Ziergärten mit Zitrusbäumen, Statuen und Brunnen anlegen. Einige dieser Grünanlagen wurden wieder hergerichtet (Zugang z.B. über Johannisstraße 47 und 13).
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

Frauenkirche

Nürnberg
Die Fassade der spätgotischen Frauenkirche (1352–62) mit ihrem Treppengiebel, dem schlanken Turm und der vorgelagerten Vorhalle dominiert die Ostseite des Nürnberger Hauptmarktes. Ihr Glockenspiel direkt unterhalb der großen Uhr lockt täglich um 12 Uhr Schaulustige an. Sieben Kurfürsten umkreisen den in der Mitte thronenden Kaiser Karl IV., eine Huldigung, die die Nürnberger ganz respektlos als ›Männleinlaufen‹ bezeichnen. Im Inneren der Frauenkirche, einer dreischiffigen Hallenkirche, befinden sich einige wertvolle Altarbilder.
Tipp der ADAC Redaktion
Bauwerke

St. Lorenz Nürnberg

Nürnberg
Baubeginn an der dreischiffigen, gotischen Lorenzkirche war um 1250. Sie wurde nach dem Vorbild – und in Konkurrenz zur Sebalduskirche deutlich größer als diese – gebaut. Die Erweiterung mit dem hohen, lichten Hallenchor wurde ab 1439 vorgenommen. Eindrucksvoll ist die steinerne Rosette an der Westfassade. Innen sind wertvolle Kunstschätze erhalten. Zwei davon sind weltberühmt: der 1517-18 aus Holz geschnitzte ›Engelsgruß‹ des Veit Stoß über dem Chorraum und das 20 m hohe, vom Bildhauer Adam Krafft 1493-96 aus Sandstein gemeißelte Sakramentshaus. Dessen Steinornamente erinnern an Spitzenklöppelei, so feingliedrig sind sie. Das Selbstbildnis des Meisters zeigt ihn, mit hammerähnlichem Knüpfel und Meißel in den Händen, als tragende Figur am Fuß seines Kunstwerks.
Fürth entdecken
ADAC Trips App - entdecken, was Dich interessiert
Infos & Download

Beliebte Ziele in Bayern

Erlebnisse in der Nähe

Angebote für unvergessliche Momente
 

Männerschnupfen Comedy Fürth

 
ab 75,00 €
Jetzt buchen
 

Männerschnupfen Comedy Zirndorf

 
ab 75,00 €
Jetzt buchen
 

MÄNNERSCHNUPFEN 2 Dinner Zirndorf

 
ab 77,00 €
Jetzt buchen
Fahrspaß

Ferrari -selber fahren - 30/60 Minuten / 1-3 Person-en

 
ab 159,00 €
Jetzt buchen
 

Führung St. Johannisfriedhof und Hesperidengärten Nürnberg

 
ab 13,00 €
Jetzt buchen
 

PLAYMOBIL-FunPark Zirndorf Tickets

 
ab 17,90 €
Jetzt buchen
 

Entdecken Sie Nürnberg in 60 Minuten mit einem Einheimischen

 
ab 59,65 €
Jetzt buchen
 

Historische Führung im Kunstbunker in Nürnberg

 
ab 9,50 €
Jetzt buchen
 

Führung durch Nürnbergs Verteidigungskorridore und Geheimgänge

 
ab 11,00 €
Jetzt buchen
 

Firmenevent Premium Nürnberg

 
ab 34,90 €
Jetzt buchen
 

Junggesellenabschied Premium Nürnberg

 
ab 34,90 €
Jetzt buchen
 

Geburtstag Ü18 Pure Nürnberg

 
ab 19,90 €
Jetzt buchen
Spiel und Spaß

Ticket Familien 1+2 Nürnberg

 
ab 39,90 €
Jetzt buchen
 

Geburtstag Ü18 Premium Nürnberg

 
ab 34,90 €
Jetzt buchen
 

Firmenevent Pure Nürnberg

 
ab 19,90 €
Jetzt buchen
 

Junggesellenabschied Pure Nürnberg

 
ab 19,90 €
Jetzt buchen
Spiel und Spaß

Ticket Familien 2+2 Nürnberg

 
ab 49,90 €
Jetzt buchen
Spiel und Spaß

Ticket Kind Nürnberg

 
ab 16,00 €
Jetzt buchen
 

Ticket Erwachsene Nürnberg

 
ab 16,00 €
Jetzt buchen
 

Führung zur Nürnberger Stadtmauer

 
ab 13,00 €
Jetzt buchen
 

Nürnberger Christkindlmarkt-Tour mit einem Einheimischen

 
ab 63,07 €
Jetzt buchen
 

Führung auf Englisch durch die mittelalterlichen Kerker in Nürnberg

 
ab 8,00 €
Jetzt buchen
 

Führung auf Deutsch durch die mittelalterlichen Kerker in Nürnberg

 
ab 8,00 €
Jetzt buchen
 

Nürnberger Stadtrundfahrt mit der Bimmelbahn Abfahrt am Schönen Brunnen

 
ab 11,00 €
Jetzt buchen
 

Führung durch das Nürnberger Rathaus - Das Zentrum der Macht

 
ab 18,00 €
Jetzt buchen
ADAC Informationsservice - Bleiben Sie auf dem Laufenden
Mehr Infos zur Einwilligung
Deutschlands schönste Seen
Mehr erfahren
16 besonders schöne Orte in Deutschland
Mehr erfahren

Reiseführer-Themen

Oktoberfest Plan: Die 12 größten Festzelte in der Übersicht

Das Oktoberfest in München ist das größte Volksfest der Welt und zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Traditionell findet die Wiesn, wie das Oktoberfest unter Einheimischen genannt wird, auf der Theresienwiese statt und dauert 16 Tage lang. Hauptanziehungspunkt sind die riesigen Bierzelte der großen Münchener Brauereien, in denen die Besucher bayerische Spezialitäten und das speziell für die Wiesn gebraute Starkbier genießen können, welches traditionell in 1-Liter-Maßkrügen serviert wird. Bayerische Musik- und Tanzgruppen sorgen hier für ein buntes Programm und rahmen die feucht-fröhliche Schunkel-Stimmung in den Zelten. Wirft man einen Blick auf den Übersichtsplan des Oktoberfests, sieht man sofort: Alle großen, traditionellen Festzelte befinden sich in der Wirtsbudenstraße. Fahrgeschäfte auf dem Oktoberfest für Jung und Alt Rund um die Bierzelte locken zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen für die ganze Familie die Menschen zur Wiesn-Gaudi. Das Angebot reicht vom kinderfreundlichen Kettenkarussell über Kult-Klassiker wie das Teufelsrad und die Turmrutsche Toboggan bis hin zur Virtual-Reality-Grusel-Bahn Dr. Archibald - Master of Time und zum 80 m hohen Freifallturm Skyfall. Mega-Ausblick und Adrenalinkick sind hier garantiert. Ein Highlight ist die Achterbahn Olympia Looping, die zu den größten mobilen Achterbahnen der Welt gehört. Oide Wiesn: Gemütliche Volksfeststimmung mit Tradition Einen eigenen Bereich nimmt die Oide Wiesn ein, was soviel wie altes Oktoberfest bedeutet und 2010 zur Feier des 200. Jubiläum des Volksfestes etabliert wurde. Seitdem findet die Oide Wiesn jedes Jahr statt, außer das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest ist angesetzt. Dieses wird jedoch nur alle vier Jahre abgehalten. Für den Zutritt zur Oiden Wiesn müssen Erwachsene ein Ticket lösen, die Fahrt mit den dortigen Fahrgeschäften ist dafür wesentlich günstiger. Auf dem Lageplan befindet sich die Oide Wiesn im südwestlichen Teil der Theresienwiese. Der Eingang liegt unweit des Riesenrads.
Mehr erfahren

Pistenkilometer sammeln in Österreichs größten Skigebieten

Österreich zählt zweifellos zu den Top-Zielen für Wintersportbegeisterte. Vor imposanten Berggipfeln wie dem Großglockner, der Zugspitze oder dem Großvenediger bietet Österreich eine perfekte Kulisse für zahlreiche Wintersportaktivitäten. Legendäre Skigebiete wie St. Anton am Arlberg oder Ischgl, bestens präparierte Pisten, Loipen für Langläufer und Möglichkeiten für Snowboarder und Freestyler ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Österreichs größte Skigebiete begeistern neben ihrer Schneesicherheit und modernen Liftanlagen mit einer umfassenden Auswahl an Pisten, die sowohl Anfängern als auch Experten gerecht werden. Nach einem Tag auf der Piste laden gemütliche Hütten, Bars und Restaurants zu einem vielfältigen Après-Ski-Erlebnis ein.
Mehr erfahren

Von Bayern bis NRW: Top Skigebiete in Deutschland

Von den schneesicheren Gipfeln im Süden bis zu familienfreundlichen Pisten im Norden bietet Deutschland eine abwechslungsreiche Auswahl an Skigebieten. Alpin geprägte Regionen wie Oberstdorf bieten Schneesicherheit und beeindruckende Landschaften. Feldberg in Baden-Württemberg besticht mit breiten Pisten und kinderfreundlichen Angeboten. Bayerns Großer Arber und die Zugspitze garantieren vielseitige Aktivitäten in schneebedeckter Umgebung. Winterberg in Nordrhein-Westfalen sowie der Harz mit Braunlage bieten auch im Norden attraktive Ziele für wintersportbegeisterte Familien.
Mehr erfahren

Skiurlaub: Diese Skigebiete sind schneesicher

In schneesicheren Skigebieten von Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und der Schweiz erstreckt sich die Skisaison typischerweise von Dezember bis April. Dank ihrer Höhenlage und ausgezeichneten Schneeverhältnissen bieten die Skigebiete ideale Bedingungen für Wintersportaktivitäten. So ermöglichen sie ein planbares und umfangreiches Skivergnügen über viele Monate hinweg, wobei die Winterlandschaft und die optimalen Schneeverhältnisse Skifahrer und Snowboarder gleichermaßen begeistern.
Mehr erfahren

Schneespaß für alle: Diese Skigebiete sind besonders familienfreundlich

Familienfreundliche Skigebiete sind auf die Bedürfnisse aller Familienmitglieder abgestimmt. Sie bieten blaue Pisten für Anfänger, kinderfreundliche Übungshänge und oft spezielle Angebote für Kinder wie Skikindergärten oder kindgerechte Fun-Parks. Das schafft eine entspannte Atmosphäre für Eltern und ermöglicht Kindern, ihre ersten Skierfahrungen spielerisch zu machen.
Mehr erfahren

Odenwald und Spessart - wo Bischöfe bauten und edle Tropfen reifen

Mit Spessart, Odenwald und Franken treffen die drei Bundesländer Hessen, Baden-Württemberg und Bayern zusammen. Bindeglied aller ist der Main, der den Spessart im Süden zum Odenwald, im Osten nach Franken begrenzt. Weitere Flüsse sind der Rhein, zu dessen Ebene im Westen die Bergstraße abfällt, im Süden der Neckar und im Osten die Tauber. Das Ausgleichs­klima entlang der Flüsse lässt exzellente Weine, an der hessischen Bergstraße sogar Mandeln und ­Zitrusfrüchte gedeihen. Und es liefert viel frische Luft zum Bootfahren, Radeln oder Wandern.  Rot ist der Wein in Klingenberg am Fuß des Spessarts, und sandsteinrot thront auch das Schloss Johannisberg in Aschaffenburg über dem Main. Im Hinterland, dem dichten Spessartwald, schützen Burgen mittelalterliche Fachwerkstädte. Von Wäldern und Flüssen Fachwerk kennzeichnet auch die kleinen ummauerten Winzerorte, die ›wehrhaften Zwerge im Fränkischen Weinland‹, wo der kräftig-fruchtige und für Franken typische Silvaner die Bocksbeutel füllt. ­Das Kunstzentrum der Re­gion ist Würzburg, dessen fürstbischöfliche Residenz ein exzellentes barockes Gesamtkunstwerk darstellt und bereits seit 1981 zum UNESCO-Weltkultur­erbe zählt.  Weiter südlich mäandert die Tauber durch ihr ›Liebliches Tal‹. Hier locken die Mittelalteridylle Rothenburgs sowie die ausdrucksstarken Schnitz­altäre Tilmann Riemenschneiders. In Heidelberg am Neckar treffen sich Touristen aus aller Welt und bewundern die Traumkulisse des Schlosses.In Mannheim richtet sich der Blick entweder auf die zeitgenössischen Exponate in der Kunsthalle oder gar gen Himmel im Planetarium. 
Mehr erfahren

Bier aus Franken: Frisch gebraut, naturtrüb und süffig

»Himmel, welch ein Bier!« rief der Dichter Jean Paul schon vor rund 200 Jahren aus, und es gibt bis heute keinen Grund, ihm zu widersprechen. Denn Oberfranken war, ist und bleibt die deutsche Bierregion par excellence. Hier vereinen sich mehr als 200 Brauereien zum fränkischen Bier­imperium. Die meisten sind mittelständische Unternehmen oder sogar Familienbetriebe, die nur für den Aus­schank im eigenen Gasthof brauen. Stilecht im Seidla Jeder Sud schmeckt ein wenig anders, je nach Hopfenart, Mälzverfahren und Quellwasser. Pils, Lager, Export und Märzen sind verbreitete Sorten, doch je nach Ort und Jahreszeit findet man eine Fülle spezieller Biersorten – vom Roggenbier über das malzige Bockbier bis hin zum Rauchbier. Der Besucher aus dem Norden sollte sich nicht abschrecken lassen, wenn er einmal ein kaum schäumendes Bier vorgesetzt bekommt. Es ist nicht abgestanden, sondern ungespundet, d.h. ohne den sonst üblichen Druck gelagert, und dadurch noch aromatischer. Serviert wird das Bier im Seidla, einem Steinkrug mit einem halben Liter Fassungsvermögen. Am besten schmeckt das fränkische Bier ›aufm Keller‹. Das sind Gaststuben und Biergärten, die sich direkt über den Bierkellern befinden. Diese wurden von den Brauern einst in die Wälder oder Berge vor den Stadttoren gegraben, um das Bier kühl zu halten. Michaels- und Stephansberg in Bamberg, der Kellerberg in Forchheim oder die Kellerstraße in Höch­stadt an der Aisch ziehen mit ihren Kellergaststätten im Sommerhalbjahr zahlreiche Bierliebhaber an.  Ebenso das Annafest, das seit 1840 Ende Juli und Anfang August auf dem Forchheimer Kellerberg gefeiert wird. Während des Winterhalbjahres sind die Bockbieranstiche in Bamberg seit jeher gesellschaftliche Ereignisse, zu denen sich ein buntes Publikum rund um den starken, dunklen Gerstensaft versammelt. Auf Bier-Schmecker-Tour In Franken gehört Bier zur Kultur, und deshalb wird diese auch in der Theorie gepflegt. So gibt es informative Brauereimuseen in Kulmbach, Bayreuth und Bamberg. In der Fränki­schen Schweiz stehen Brauereiwanderungen auf dem Programm, und bei Bierverkostungen in Kulmbach lernt man, Farbe, Hopfenaroma und Geschmack zu differenzieren. Ein besonderes Erlebnis bietet die ›Bier-Schmecker-Tour‹ in Bamberg: Die Teilnehmer erkunden, ausgerüstet mit Seidla und Biergutscheinen, die vielfältige Bamberger Bierlandschaft.
Mehr erfahren

Fränkische Schweiz und Fichtelgebirge: Burgen und Felsen

Die Fränkische Schweiz, das Zentrum Frankens, wurde von den Romantikern entdeckt. Die Studenten Ludwig Tieck und Heinrich Wilhelm Wackenroder gerieten angesichts der Naturschönheiten, der steilen Felsen, malerischen Flusstäler und mächtigen Burgen ins Schwärmen. Ihre Briefe und ihr Bericht ›Pfingst­reise von 1793 durch die Fränkische Schweiz...‹ wurden literarische Bestseller. Auch das Fichtelgebirge begeistert durch eine herrliche Landschaft, durch dunkle Wälder, kahle Steinriesen und hohe Gipfel. Der 1024 m hohe Ochsenkopf ist heute Ziel zahlreicher Aktivurlauber, die in den Sommermonaten hier wandern und Fahrrad fahren und in der kalten Jahreszeit Wintersport betreiben.  Bamberg und Bayreuth Kulturelle Höhepunkte der Region sind die Städte Bamberg und Bayreuth. Letztere ist untrennbar mit dem Komponisten Richard Wagner verbunden. Seit den ersten Bayreuther Festspielen 1876 mit der Aufführung der Oper ›Ring des Nibelungen‹ ist das Interesse an der Musik Wagners ungebrochen. Eine weitere wichtige historische Persönlichkeit ist der Fürstbischof von Bamberg und Erzbischof von Mainz, Lothar Franz von Schönborn. Er gab bei der Baumeisterfamilie ­Dientzenhofer prächtige Barockschlösser in Auftrag, darunter die Neue Residenz in Bamberg, die Ende des 17. Jh. erbaut wurde, und Schloss Weißenstein in Pommersfelden, das Anfang des 18. Jh. entstand. 
Mehr erfahren

Bratwurst, Schäufele und dicke Klöße - fränkisch-bayerische Hausmannskost

 Die Speisekarten werden dominiert von Schweinebraten, ›Schäuferle‹, und Sauerbraten, dessen Soße gelegentlich mit Lebkuchen verfeinert wird. Das Schäuferle genießt in Mittelfranken längst den Status eines Klassikers. Die Schweineschulter wird mitsamt ihrem schaufelförmigen Knochen und der dicken Schwarte in den Ofen geschoben. Die Schwarte muss zuvor rautenförmig eingeschnitten und mit Salz, Pfeffer und Kümmel gewürzt werden, das gibt eine knusprige Kruste. Manche Restaurants servieren als Feinschmeckervariante ein Schäuferle vom Wildschwein oder Reh.  Bodenständig geht es am Schlachttag zu, wenn Kesselfleisch sowie Blut- und Leberwürste frisch zubereitet werden. Eine besondere regionale Köstlichkeit ist ein Braten vom Jura­lamm, das als Wanderschaf auf den Wacholderheiden im Altmühltal heranwächst.  Die beliebteste Beilage zu Fleisch­gerichten sind gekochte Klöße aus roh geriebenen Kartoffeln. Serviert werden Kartoffeln auch gerne als ›Baggers‹ (Puffer), Bratkartoffeln, Kartoffelsalat oder Kartoffelsuppe.  Nürnberger Bratwürste Nürnberg ist berühmt für seine Bratwürste. Sie werden traditionell auf dem Rost gegrillt und zu 6, 8, 10 oder mehr Stück mit Kraut und Meerrettich (Kren) auf Zinntellern serviert. Wer will, kann sie auch als ›Saure Zipfel‹, also im Essigsud mit Zwiebeln gekocht, bestellen. Eine weitere Nürnberger Spezialität ist die ›Stadtwurst mit Musik‹, wobei die Musik aus einem kalten Gemisch von Essig, Öl, Zwiebeln und viel Majoran besteht. An der Altmühl und an der Donau versteht man sich auf Fischspezialitäten wie Waller, Barben, Renken und Karpfen.  Zu allen Gerichten mundet ein Bier aus der Region, z.B. aus dem Kloster Weltenburg, das seit 1050 braut. Um Spalt im Fränkischen Seenland wird Hopfen angebaut. Spargel für Feinschmecker Von Anfang Mai bis zum 24. Juni (Johanni) schlagen die Herzen der Feinschmecker höher, denn dann ist Spargelzeit. Die Bauern aus Abensberg nahe der Donau und dem Knoblauchsland zwischen Nürnberg und Erlangen, Bayerns größtem Gemüseanbaugebiet, gehen in den frühen Morgenstunden zum Spargelstechen aufs Feld: Das weiße Edelgemüse soll nicht das Tageslicht erblicken und ergrünen. Wenige Stunden später steht es auf den Märkten zum Verkauf. Gegessen wird Spargel pur mit zerlasse­ner Butter, mit Schinken oder als Beilage zu einem Fleisch­gericht. Ganz vorzüglich munden natürlich auch ein herzhafter Spargelsalat oder eine Spargelcremesuppe.
Mehr erfahren

Albrecht Dürer, der bekannteste Sohn Nürnbergs

Albrecht Dürer (1471-1528) ist nicht nur Nürnbergs bekanntester Sohn, sondern wahrscheinlich auch der bedeutendste Künstler Deutschlands. Dürer und die Dürerzeit Eine ganze Epoche, die ›Dürerzeit‹, ist nach ihm benannt, und sein Einfluss auf die altdeutsche Kunst kann nicht hoch genug eingestuft werden. Seine Werke verhalfen der Renaissance in Deutschland zum Durchbruch.  Zunächst erlernte Albrecht in der väterlichen Werkstatt den Beruf des Goldschmieds. Doch der begabte Knabe wollte Maler werden! Sein Vater vermittelte ihn in die benachbarte Werkstatt von Michael Wolgemut (1434-1519), dem seiner­zeit renommiertesten Nürnberger Maler.  Wanderjahre und Werkstattgründung in Nürnberg  Nach der Lehre schlossen sich Wanderjahre an, als 19-Jäh­ri­ger war er ab 1490 am Oberrhein und im Elsass unterwegs. 1494-95 folgte eine erste Italienreise. 1497 eröffnete er in Nürnberg seine eigene Werkstatt. 1498 machte ihn sein Holzschnittwerk ›Die Apokalypse‹ mit den ›Vier apokalyptischen Reitern‹ über die Stadtgrenzen hinaus bekannt.  Der Maler als Künstler 1500 entstand sein berühmtes frontales ›Selbstbildnis im Pelzrock‹ (Alte Pinakothek München), in dem er sich selbstbewusst als Künstler vorstellt. 1505-07 führte ihn die zweite Italienreise nach Venedig, wo er die Renaissancemaler Tizian, Giorgione und Giovanni Bellini studierte. 1509 bezog er das Haus am Tiergärtnertor. Seine Auftraggeber waren Könige und Kaiser wie Kaiser Maximilian I., den er 1519 porträtierte (Kunsthis­torisches Mu­seum Wien). Dürers Niederlande­reise 1520/21 geriet zum Triumphzug. Als Dürer 1528 starb – er ruht auf dem Nürnberger Johannisfriedhof – hinterließ er 70 Gemälde, ein grafisches Werk mit 100 Kupferstichen, 350 Holzschnitten und 900 Zeichnungen sowie Schriften zur Befestigungslehre, Geometrie und »Vier Bücher von menschlicher Proportion«. Dürers Erbe im heutigen Nürnberg Die Museen der Stadt Nürnberg bewahren heute fast seine gesamte Druckgrafik, während Gemälde und Zeichnungen Dürers über die ganze Welt verstreut wurden. Wer mehr über den Künstler und sein Werk erfahren will, sollte auch das Albrecht-Dürer-Haus besuchen. Bereits 1627 gelang es der Stadt Nürnberg nicht, den bayerischen Kurfürsten Maximilian I. mit glänzend gemalten Kopien davon abzubringen, Dürers berühmte ›Vier Apostel‹ (Hauptwerke der Münchner Pinakothek) von 1526 seiner Münchner Sammlung einzuverleiben, obschon der Künstler selbst sie der Stadt zu seiner »ewigen gedechtnus« geschenkt hatte.  Im Germanischen Nationalmuseum zu sehen ist das Bildnis seiner Mutter Barbara (1490), während das seines Vaters in Wien hängt. Weitere Dürerbilder des Nürnberger Museums sind die Beweinung Christi (1498/1500), Herakles im Kampf ­gegen die Stymphalischen Vögel (1500), Kaiser Karl der Gro­ße und Kaiser Sigismund (1512/13) und das Bildnis des Malers Michael Wolgemut (1516).  Dürers Werk bezeugt, dass für ihn die Kunst eine schöpferische Auseinandersetzung mit der realen Welt war. Außerhalb der Wirklichkeit gab es für ihn keine Schönheit zu entdecken: »Wahrhaftig steckt die Kunst in der Natur, wer sie heraus kann reißen, der hat sie«, schrieb er im Jahr 1528 in seiner Proportionslehre.
Mehr erfahren

Beliebte Regionen und Orte

Routen von Fürth

Routen nach Fürth