Bitte geben Sie mindestens drei Zeichen ein!
Rheinböllen
Rheinböllen
Highlights & Sehenswertes
Unterkunft
Aktivitäten
Architektur & Denkmal
Veranstaltungen
Gastronomie
Gesundheit & Wellness
Landschaft & Natur
Museen & Ausstellungen
Service
ADAC vor Ort
Ladestation
Tour
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Tipp der ADAC Redaktion
Die Ruinen der Wernerkapelle, Überreste eines hochgotischen Baus inmitten der Weinberge, sind heute eine Gedenkstätte gegen den Antimemitismus. Sie wurde um 1293 zu Ehren eines Knaben namens Werner errichtet, der 1287 einem angeblichen jüdischen Ritualmord zum Opfer gefallen war. In der Folge kam es zu massiven Ausschreitungen gegen Juden, und die Kapelle wurde jahrhundertelang zum Wallfahrtsziel. Heute gemahnt sie zum geschwisterlichen Umgang der Religionen.
Tipp der ADAC Redaktion
Auf einer Fläche von fast 100 ha sind hier nicht nur vertraute Tierarten wie Rothirsch oder Wildschwein zu beobachten, sondern auch so seltene wie Wolf, Bär oder Wisent. Zu den Highlights zählen - neben dem Handfüttern der Rehe - auch die Greifvogelschau oder die Fütterung der Wölfe. Seit einiger Zeit nimmt man sich auch gefährdeter Haustierrassen an, z.B der Skudden. Sie sind die kleinsten mitteleuropäischen Hausschafe.
Tipp der ADAC Redaktion
Am Rande des Soonwaldes, durch den vor rund 250 Jahren der viel besungene ›Jäger aus Kurpfalz‹ streifte, liegt das Städtchen Rheinböllen. Seit Ende des 18. Jh. wurden in der Rheinböllener Eisenhütte vor allem kunstvolle gusseiserne Öfen, Ofenplatten und Eisengitter hergestellt. Von der historischen Bausubstanz des 1309 erstmals erwähnten Ortes haben Brände und Kriegszerstörungen wenig übrig gelassen. Attraktiv ist das Städtchen wegen seines Hochwildschutzparks nördlich des Ortes. Auch das Erlebnisbad mit Rutschen und Ruhebereichen lockt zahlreiche Besucher an.
Tipp der ADAC Redaktion
Die gut erhaltene Stadtmauer aus dem 14. Jh. mit ihren markanten Wehrtürmen wurde entlang der Rheinfront begehbar gemacht und bietet eine der schönsten Promenaden am ganzen Mittelrhein. Der knapp 2 km lange Stadtmauerrundweg, der überwiegend neben der Mauer entlang führt, beginnt an der Treppe links neben der Mainzer Straße 2 (gegenüber der Mittelrheinhalle).
Tipp der ADAC Redaktion
In diesem charmanten Weinort wird klar, warum die UNESCO das Obere Mittelrheintal zum Weltkulturerbe ernannte. Gutsschänken und Fachwerkhäuser, Brücken, Türme und Tore vereinen sich hier zu einem lebendigen mittelalterlichen Ensemble. Auf der Stadtmauer mit den charakteristischen Türmen kann man entlang der Rheinfront gehen – eine der schönsten Promenaden am ganzen Mittelrhein.
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Bacharach
Bacharach
Tipp der ADAC Redaktion
Service
Tourismusinformation Rheinböllen
Rheinböllen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Oberdiebach
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Daxweiler
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Dellhofen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Damscheid
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Georgenhausen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Region Rhein-Nahe
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Boppard
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Perscheid
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Petersackerhof
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Kisselbach
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Lorchhausen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Laudert
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Neurath
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Winzberg
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Lehnmühle
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Henschhausen
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Stromberger Neuhütte
Tipp der ADAC Redaktion
Stadtbild & Ortsbild & Ensemble
Steeg